Herunterladen Diese Seite drucken

Satel BE WAVE Smart HUB Plus Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE WAVE Smart HUB Plus:

Werbung

66
5. Wenn der Melder mit Schrauben an der Montagefläche befestigt werden soll:
– halten Sie das Gehäuseunterteil an die Montagefläche und markieren Sie die Position
der Montagelöcher.
– bohren Sie Löcher für Montagedübel im Untergrund. Die mitgelieferten Dübel sind für
Beton oder Ziegel. Im Falle eines anderen Untergrundes (Gips, Styropor) verwenden
Sie andere, entsprechend angepasste Dübel.
– schrauben Sie das Gehäuseunterteil an der Montagefläche an (Abb. 53).
Wenn der Melder einen Abriss von der Montagefläche erkennen soll, befestigen Sie
den Melder mit Schrauben.
Der Melder muss den Abriss von der Montagefläche erkennen, falls er die
Anforderungen der Norm EN 50131 für Grade 2 erfüllen soll.
Wenn der Melder als Erschütterungsmelder oder Öffnungs- und Erschütterungsmelder
betrieben werden soll, wird es empfohlen, ihn mit Schrauben an der Montagefläche zu
montieren.
6. Öffnungsmelder
Montieren Sie den Magneten wie in Abbildung 54 dargestellt. Den Aufbau-Magneten
können Sie mit doppelseitigem Klebeband oder Schrauben befestigen. Sie können ein
paar Distanzelemente verwenden (Abb. 55). Zur Anfertigung der Öffnung für den Einbau-
Magneten verwenden Sie ø9 mm Bohrer.
Montieren
Öffnungssensor auszuschalten (Öffnungs- und Erschütterungsmelder).
Smart HUB Plus ● Smart HUB
Öffnungs-
/
Sie
keinen
Magneten,
und Erschütterungsmelder
wenn
Sie
/
Rollladenmelder.
vorhaben,
den
SATEL
eingebauten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Be wave smart hub