Herunterladen Diese Seite drucken

Satel BE WAVE Smart HUB Plus Bedienungsanleitung Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE WAVE Smart HUB Plus:

Werbung

SATEL
9.2.1
LED-Anzeige
Die Funktionsweise der LED-Anzeige stellen Sie in der Be Wave App ein. Wenn die LED-
Anzeige eingeschaltet ist, signalisiert sie Folgendes:
leuchtet – der Stecker ist eingeschaltet. In der App können Sie wählen, ob die Farbe des
Leuchtens vom Energieverbrauch abhängen soll oder ob es nur eine Farbe sein soll.
blinkt in Gelb – der Stecker ist wegen Überlastung ausgeschaltet. Das an den Stecker
angeschlossene Gerät nimmt mehr als 2300 Watt Leistung auf und der Stecker kann es
nicht steuern.
blinkt in Rot – der Stecker ist wegen Überhitzung ausgeschaltet. Nach dem Abkühlen wird
der Stecker wieder in Betrieb genommen.
9.2.2
Taste
Drücken – Einschalten / Ausschalten des Steckers (des an den Stecker angeschlossenen
Gerätes).
Drücken und 10 Sekunden langes Halten – Sperren / Entsperren der Möglichkeit, dem
System einen Stecker hinzuzufügen.
10. Technische Daten
10.1 Smart HUB Plus / Smart HUB
Betriebsfrequenzband .......................................................................... 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
Funkreichweite (im freien Gelände) ..................................................................... bis zu 2000 m
Spannungsversorgung .................................................................................... 230 V AC, 50 Hz
Akkumulator .........................................................................................18650 3,6 V / 3200 mAh
Standby-Leistungsaufnahme
Smart HUB Plus ..................................................................................................... 1,85 W
Smart HUB ............................................................................................................. 1,82 W
Maximale Leistungsaufnahme
Smart HUB Plus ....................................................................................................... 2,8 W
Smart HUB ............................................................................................................. 2,65 W
Ruhestromaufnahme aus dem Akku
Smart HUB Plus .................................................................................................... 272 mA
Smart HUB ............................................................................................................ 252 mA
Akkuladestrom ............................................................................................................... 185 mA
Spannung zur Meldung des schwachen Akkus ................................................................. 3,2 V
Abschaltspannung des Akkus ............................................................................................ 2,7 V
Betriebstemperatur des Akkus
Entladung .................................................................................................... -10°C...+60°C
Laden ............................................................................................................. 0°C...+45°C
Unterstützte Speicherkarten ...................................................................microSD, micro SDHC
Sicherheitsklasse nach EN 50131-1 ............................................................................. Grade 2
Erfüllte Normen ................ EN 50130-4, EN 50130-5, EN 50131-1, EN 50131-3, EN 50131-5-3
Umweltklasse nach EN 50130-5 .............................................................................................. II
Betriebstemperaturbereich ................................................................................... -10°C...+55°C
Max. Feuchtigkeit ............................................................................................................ 93±3%
Smart HUB Plus ● Smart HUB
121

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Be wave smart hub