Herunterladen Diese Seite drucken

Gardena 6300 SilentComfort Betriebsanleitung Seite 5

Benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6300 SilentComfort:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Entnimm das Messer
(27)
.
Fehler 0
(27)
5. Setze das neue Messer
in den Mäher ein. Dabei muss die Beschrif-
tung auf dem Messer (this side to grass) sichtbar sein.
WARNUNG
FEHLER 0
6. Setze die Unterlegscheibe
(26)
Mäher ein.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
7. Schraube das neue Messer
Anzugsdrehmoment beträgt 15 – 20 Nm). Ziehe es nicht zu fest an.
Die Pumpe startet nicht.
Der Durchfluss­Sensor ist blocki­
Stelle sicher, dass der Abstandhalter
ert oder nicht eingebaut.
beschädigt wird.
8. Ziehe den Schraubendreher aus dem Mäher.
Stelle sicher, dass der Schraubendreher entfernt ist, bevor der Mäher
wieder gestartet wird.
Sonderfall Druckverstärkungsbe­
trieb.
6.2 Fehler-Tabelle:
Problem
Mögliche Ursache
Motor ist blockiert
Hindernis blockiert den Motor.
Hinweis zu Fehler 1– 3
Schnitthöhe ist zu klein
Wurde ein Fehler 3­mal innerhalb von 30 Minuten ausgelöst, startet die Pumpe eine 5­minütige
eingestellt.
Abkühlphase.
v Lasse deine Pumpe abkühlen und öffne sie nicht!
Laute Geräusche,
Schrauben am Motor, der
der Mäher klappert
Befestigung oder am Mäher-
Fehler 1
gehäuse sind lose.
WARNUNG
Fehler 1
Mäher läuft unrund oder
Messer ist beschädigt oder
vibriert stark
verschlissen.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Messerschraube ist gelöst.
Pumpe saugt nicht an
Die Pumpe ist nicht ausreichend
mit Wasser befüllt.
Messer ist stark verschmutzt.
Der Rasen ist nicht sauber
Messer ist stumpf oder
Luft kann nicht auf der Druck­
gemäht
beschädigt.
seite entweichen, weil die Aus­
gänge auf der Druckseite
Schnitthöhe ist zu klein
geschlossen sind.
eingestellt.
Der Durchfluss­Sensor ist
Mäher startet nicht
Akku ist leer.
verschmutzt.
oder stoppt.
LED
(L1)
blinkt grün
[ Abb. O4 ]
Der Verbraucher ist
Mäher startet nicht
Akkutemperatur ist außerhalb
geschlossen oder der
oder stoppt.
des zulässigen Bereichs.
Schlauch geknickt.
(Wp)
Fehler-LED
leuchtet rot
[ Abb. O4 ]
Zwischen den Akkukontakten
befinden sich Wassertropfen
oder Feuchtigkeit.
Pumpe startet nicht
Das Pumpengehäuse hat sich
erhitzt und der thermische
Hindernis blockiert den Motor.
Schutzschalter wurde ausgelöst.
Mäher startet nicht
Mäher ist defekt.
oder stoppt.
Fehler-LED
(Wp)
blinkt rot
Das Laufrad ist blockiert.
[ Abb. O4 ]
Mäher startet nicht
Akku ist nicht vollständig in die
oder stoppt.
Akku-Aufnahme eingesetzt.
Fehler-LED
(Wp)
leuchtet
Fehler 2
nicht [ Abb. O4 ]
Sicherheitsschlüssel ist nicht
WARNUNG
auf Stellung 1 gedreht.
Fehler 2
Akku ist defekt.
Mäher ist defekt.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Pumpe saugt nicht an
Störung auf der Saugseite.
Ladevorgang ist nicht
Akku ist nicht korrekt auf das
möglich.
Ladegerät aufgeschoben.
Akku-Ladeanzeige
(Lc)
Akkukontakte sind
leuchtet dauerhaft grün.
verschmutzt.
(Wc)
Akku-Fehleranzeige
blinkt rot.
[ Abb. O3 ]
Akkutemperatur ist außerhalb
des zulässigen Bereichs.
Akku ist defekt.
Ladevorgang ist nicht
Netzstecker des Ladegerätes
möglich.
ist nicht korrekt eingesteckt.
(Lc)
Akku-Ladeanzeige
Steckdose, Netzkabel oder
leuchtet nicht / Akku-
Ladegerät ist defekt.
(Wc)
Fehleranzeige
Der Durchfluss­Sensor ist ver­
leuchtet nicht
schmutzt.
[ Abb. O3 ]
14638-20.960.03.indd 9
14638-20.960.03.indd 9
und die Messerschraube
(25)
in den
Abhilfe
(27)
mit der Messerschraube
(25)
fest (das
v Prüfe den Durchfluss­Sensor
(24)
bei der Kraftanwendung nicht
auf Leichtgängigkeit und Ver­
schmutzung (siehe
Betriebsanleitung deiner
Pumpe, 6.3. Durch-
fluss-Sensor reinigen).
v Bei laufender Pumpe erst die
Druckseite, dann die Wasser­
zufuhr öffnen.
WARNUNG
4:59
Abhilfe
Fehler 1: Ab
v Entferne das Hindernis.
v Stelle eine größere Schnitt-
höhe ein.
v Lasse die Schrauben durch
einen autorisierten Vertrags-
händler oder durch den
GARDENA Service nach-
ziehen.
v Tausche das Messer aus.
Abhilfe
v Ziehe die Messerschraube
v Befülle die Pumpe und stelle
fest.
sicher, dass während des
v Reinige den Mäher. Wenn
Ansaugvorgangs kein Wasser
dadurch das Problem nicht
auf der Druckseite abfließt
behoben wird, wende dich
(siehe Betriebsanleitung dein­
an den GARDENA Service.
er Pumpe, 3. BEDIENUNG).
v Tausche das Messer aus.
v Öffne die Ausgänge auf der
Druckseite (siehe Betriebsan­
leitung deiner Pumpe, 3.
v Stelle eine größere Schnitt-
BEDIENUNG).
höhe ein.
v Reinige den Durchfluss­Sen­
v Lade den Akku.
sor (siehe Betriebsanleitung
deiner Pumpe, 6.3. Durch-
fluss-Sensor reinigen).
v Öffne den Verbraucher.
v Warte bis die Akkutem-
v Stoppe die Pumpe mit der
peratur wieder zwischen
0 °C – + 45 °C liegt.
mittleren Taste
.
2
v Beseitige den Knick aus dem
v Entferne die Wassertropfen
Schlauch.
oder Feuchtigkeit mit einem
trockenen Tuch.
1. Lasse die Pumpe abkühlen.
2. Öffne in der Druckleitung
v Entferne das Hindernis.
vorhandene Absperrvorrich­
v Wende dich an den GARDENA
tungen (Druck ablassen).
Service.
1. Lasse die Pumpe abkühlen.
2. Löse das Laufrad (siehe
Betriebsanleitung deiner
v Setze den Akku vollständig
Pumpe, 6.1 Laufrad lösen).
in die Akku-Aufnahme ein bis
dieser hörbar einrastet.
v Drehe den Sicherheits-
schlüssel in die Stellung 1.
v Ersetze den Akku.
v Wende dich an den GARDENA
Abhilfe
Service.
v Tauche das Ende des
v Schiebe den Akku korrekt auf
Saugschlauchs unter Wasser.
das Ladegerät auf.
v Beseitige etwaige Undichtig­
v Reinige die Akkukontakte
keiten auf der Saugseite.
(z. B. durch mehrfaches Ein-
v Reinige das Rückschlagventil
und Ausstecken des Akkus.
der Saugleitung und prüfe die
Ggf. den Akku ersetzen).
Einbaurichtung.
v Reinige den Ansaugfilter am
v Warte bis die Akkutem-
Ende des Saugschlauchs.
peratur wieder zwischen
0 °C – + 45 °C liegt.
v Reinige die Dichtung des Fil­
terdeckels und drehe den
v Ersetze den Akku.
Deckel bis zum Anschlag fest
(siehe Betriebsanleitung dein­
v Stecke den Netzstecker voll-
er Pumpe, 4. WARTUNG).
ständig in die Steckdose.
v Reinige den Filter in der
v Prüfe die Netzspannung.
Pumpe.
Lasse ggf. das Ladegerät
durch einen autorisierten
v Reinige den Durchfluss­Sen­
Vertragshändler oder durch
sor (siehe Betriebsanleitung
den GARDENA Service prüfen.
deiner Pumpe, 4. WARTUNG).
HINWEIS:
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Reparaturen dürfen nur von den GARDENA Service-Centern sowie von
Der Saugschlauch ist verformt
Fachhändlern durchgeführt werden, die von GARDENA autorisiert sind.
oder verbogen.
v Bitte wende dich bei anderen Störungen an das GARDENA
Der Verbraucher ist geschlossen
Service-Center.
oder der Schlauch geknickt.
7. TECHNISCHE DATEN
Pumpe startet nicht
Das Pumpengehäuse hat sich
erhitzt und der thermische
Akku-Rasenmäher
Einheit
Wert (Art. 14638)
Schutzschalter wurde ausgelöst.
Drehzahl des Messers /
U/min
3500 / 3100
Eco-Modus
Schnittbreite
cm
37
Fehler 3
Schnitthöheneinstellung
WARNUNG
mm
35 – 65
(4 Positionen)
Fehler 3
Volumen des Grasfangsacks l
45
Gewicht (ohne Akku)
kg
13,9
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Schalldruckpegel L
80
1)
Wasserfluss unterbrochen
Störung auf der Saugseite..
dB (A)
pA
Unsicherheit k
3
pA
Schallleistungspegel L
:
2)
WA
gemessen / garantiert
91 / 93
dB (A)
Unsicherheit k
1,2
WA
Handarmschwingung a
≤ 2,5
1)
m/s
vhw
2
Unsicherheit k
1,5
vhw
Messverfahren gemäß:
EN IEC 62841-4-3
RL 2000/14/EC / S.I. 2001 No.1701
1)
2)
HINWEIS: Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde entsprechend einem
genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander herangezogen werden. Dieser Wert kann auch für die vor-
läufige Beurteilung der Exposition verwendet werden. Der Vibrationsemissionswert kann
während der tatsächlichen Verwendung des Elektrowerkzeugs variieren, je nachdem, wie
die Maschine eingesetzt wird. Als Sicherheitsmaßnahme sollten Sie maximal 1 Stunde
ohne Unterbrechung mit der Maschine arbeiten.
Der Durchfluss­Sensor ist ver­
schmutzt.
System-Akku
Einheit
Wert (Art. 14905)
PBA 18V 4,0Ah W-C
Der Saugschlauch ist verformt
Akku-Spannung
V (DC)
18
oder verbogen.
Akku-Kapazität
Ah
4,0
Der Verbraucher ist geschlossen
Anzahl der Zellen (Li-Ion)
10
oder der Schlauch geknickt.
Geeignete POWER FOR ALL
AL 1810 CV / AL 1815 CV / AL 18V-20 /
System Akku-Ladegeräte
AL 1830 CV / AL 1880 CV
Akku-Ladegerät
Einheit
Der thermische Schutzschalter
Wert (Art. 14901)
AL 1830 CV P4A
wurde ausgelöst (Motor über­
hitzt).
Netzspannung
V (AC)
220 – 240
13.2. Informierende Meldungen
Netzfrequenz
Hz
50 – 60
Nennleistung
W
26
Diese Meldungen informieren dich frühzeitig über mögliche Gefahren für
die Pumpe.
Akku-Ladespannung
V (DC)
14,4 – 18
v Suche in der nachfolgenden Tabelle nach der möglichen Ursache und
Max. Akku-Ladestrom
A
3,0
löse das Problem.
Akku-Ladezeit 80 % /
v Schließe die Meldung mit 2.
97 – 100 % (ca.)
PBA 18V 2,0Ah W-B
min.
32 / 45
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
PBA 18V 2,5Ah W-B
min.
40 / 60
PBA 18V 4,0Ah W-C
min.
64 / 95
Frostgefahr
Deine Pumpe war in den letzten
Stunden frostnaher Temperatur
Zulässiger Ladetemperatur-
INFO
°C
0 – 45
ausgesetzt.
bereich
Frostgefahr
Gewicht entsprechend
kg
0,17
EPTA-Procedure 01:2014
/ II
Schutzklasse
Max. Laufzeit erreicht
Deine voreingestellte Laufzeitbe­
grenzung wurde erreicht.
Geeignete POWER FOR ALL
INFO
PBA 18V
System Akkus
Max. Laufzei
t
Heißes Wasser
Deine Pumpe weist eine über­
8. ZUBEHÖR / ERSATZTEILE
durchschnittliche Betriebstem­
INFO
peratur auf.
Heisses Wass
GARDENA Ersatzmesser
Als Ersatz für stumpfe Messer.
Kein Durchfluss erkannt
GARDENA System-Akku
Deine Pumpe fördert aktuell kein
Akku für zusätzliche Laufzeit oder zum Austausch.
P4A PBA 18V/45
Wasser.
INFO
P4A PBA 18V/72
Für deine Pumpe besteht noch
Kein Durchfl
keine Gefahr.
GARDENA Akku-Schnell-
Zum schnellen Laden des POWER FOR ALL System
ladegerät AL 1830 CV P4A
Akkus PBA 18V..W-..
Abhilfe
v Verwende einen neuen
Saugschlauch.
v Öffne den Verbraucher.
v Stoppe die Pumpe mit der
mittleren Taste
.
2
v Beseitige den Knick aus dem
Schlauch.
1. Lasse die Pumpe abkühlen.
2. Öffne in der Druckleitung
vorhandene Absperrvorrich­
tungen (Druck ablassen).
Abhilfe
v Tauche das Ende des
Saugschlauchs unter Wasser.
v Beseitige etwaige Undichtig­
keiten auf der Saugseite.
v Reinige das Rückschlagventil
der Saugleitung und prüfe die
Einbaurichtung.
v Reinige den Ansaugfilter am
Ende des Saugschlauchs.
v Reinige die Dichtung des Fil­
terdeckels und drehe den
Deckel bis zum Anschlag fest
(siehe Betriebsanleitung dein­
er Pumpe, 4. WARTUNG),
v Reinige den Filter in der
Pumpe.
v Reinige den Durchfluss­Sen­
sor (siehe Betriebsanleitung
deiner Pumpe, 6.3. Durch-
fluss-Sensor reinigen).
v Verwende einen neuen
Saugschlauch.
v Öffne den Verbraucher.
v Stoppe die Pumpe mit der
mittleren Taste
.
2
v Beseitige den Knick aus dem
Schlauch.
v Lasse die Pumpe abkühlen.
Abhilfe
v Nimm deine Pumpe außer
Betrieb.
v Bewahre die Pumpe an einem
frostsicheren Ort auf (siehe
Betriebsanleitung deiner
Pumpe, 5. LAGERUNG).
v Passe gegebenenfalls die
max. Laufzeit an (siehe 11.
Sicherheit).
v Prüfe den Wasserdurchlauf.
v Wechsle gegebenenfalls den
Standort der Pumpe.
Art. 4103
v Überprüfe die Wasserzufuhr.
Art. 14903
v Überprüfe den Wasserdurch­
Art. 14905
fluss.
Art. 14901
5
9
25.07.22 11:01
25.07.22 11:01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6500 silentcomfort90589059