IFC 300
Funktion
B2.9 Stromeingang A
B2.10 Stromeingang B
B2.11 Durchflussanteil
B2.12 Füllung
B3 Information
B3 Information
B3.1 C-Nummer
B3.2 Prozesseingang
B3.3 SW.REV.MS
B3.4 SW.REV.UIS
B3.5 "Bus-Schnittstelle"
B3.6 Elektronikrevision ER
B3.7 CRC
Tabelle 6-8: Menü "B Test"
6.3.3 Menü "C Setup"
Funktion
C1 Prozesseingang
C1.1 Kalibrierung
C1.1 Kalibrierung
C1.1.1 Nullpunkt
C1.1.2 Nennweite
C1.1.3 GK Werte
C1.1.4 GK
10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de
Einstellung / Beschreibung
Anzeige des aktuellen Stromwerts.
Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!
Anzeige des aktuellen Anteils des Durchflusses bei teilgefüllten Rohren.
Dieser Wert wird mit dem normalen Durchflusswert multipliziert. 100% entspricht
dem Wert von vollständig gefüllten Rohren.
Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)!
Anzeige des aktuellen Füllstands bei teilgefüllten Rohren.
LC-Anzeige (diese Formatbeschreibung betrifft nur B3.2...3.5)
1. Zeile: ID-Nummer der Platine
2. Zeile: Softwareversion
3. Zeile: Produktionsdatum
CG-Nummer, nicht veränderbar (Eingangs-/Ausgangsversion).
Prozesseingangsteil der Elektronik.
Informationen über die Hauptsoftware.
Information über die Software des "User Interface" des Messgeräts.
Erscheint nur bei Profibus, Modbus und FF und gibt Information über die jeweilige
Schnittstellen-Software.
Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und
Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen
Informationen über die CRC's für die gesetzlich relevanten Softwarekomponenten.
Einstellung / Beschreibung
Sammlung aller Funktionen zur Kalibrierung des Messwertaufnehmers.
Anzeige des aktuellen Nullpunktwerts.
Frage: NP kalibrieren?
Auswahl: Abbrechen (zurück mit Taste ↲ ) / Standard (Werkseinstellung) / Manuell
(Anzeige des letzten Werts, neuen Wert einstellen, Bereich: -1,00...+1 m/s) /
Automatisch (zeigt aktuellen Wert als neuen Nullpunktwert)
Auswahl aus der Nennweiten-Tabelle.
Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)!
Auswahl des Feldstroms und der aktiven GKx-Werte; GK-Wert auswählen (siehe
Typenschild des Messwertaufnehmers).
Auswahl: GK & GKL (beide Werte möglich / Linearitätsprüfung) / GK (250 mApp)
(nur GK-Werte möglich) / GKL (125 mApp) (nur GKL-Werte möglich) / GKH
(250 mApp) (nur GKH-Werte möglich)
Nur verfügbar, wenn ausgewählt in C1.1.3.
Wert einstellen nach den Angaben auf dem Typenschild.
Bereich: 0,5...12 (20)
www.krohne.com
BETRIEB
6
105