Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2024 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
Seite 3
4.3 Elektrische Leitungen für getrennte Geräteausführungen, Hinweise......26 4.3.1 Hinweise zu den Signalleitungen A und B ................26 4.3.2 Hinweise zur Feldstromleitung C ..................26 4.3.3 Anforderungen an kundenseitig bereitgestellte Signalleitungen ........27 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 4
4.12.4 Modulare Eingänge/Ausgänge und Bus-Systeme ............. 75 4.12.5 Ex i Eingänge/Ausgänge ..................... 84 4.12.6 HART-Anschluss ......................... 89 5 Inbetriebnahme 5.1 Hilfsenergie einschalten ....................91 5.2 Start des Messumformers ..................... 91 www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 5
8.1 Messprinzip ........................145 8.2 Technische Daten ......................146 8.3 Abmessungen und Gewicht..................160 8.3.1 Gehäuse..........................160 8.3.2 Montageplatte des Feldgehäuses..................161 8.3.3 Montageplatte für Wandgehäuse ..................161 8.4 Durchflusstabellen ....................... 162 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 6
9.3.1 Punkt-zu-Punkt-Verbindung - Analog / Digital Modus (Point-to-Point) ......166 9.3.2 Multi-Drop-Verbindung (2-Leiteranschluss) ..............167 9.3.3 Multi-Drop-Verbindung (3-Leiteranschluss) ..............168 9.4 Eingänge/Ausgänge und dynamische HART-Variable bzw. Gerätevariable ....169 10 Notizen www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 7
1 Aufgrund der Änderungen des Datenmodells ist eine Backplane-Kompatibilität nicht mehr möglich. Beim Wechsel des Messumformers von einer Vorgängerversion können die Einstellung vom Backplane nicht verwendet werden. 2 Neue Anzeigeeinheit mit Hardwareupdate 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 8
• NAMUR-Empfehlungen NE 21 und NE 43 • CSA OL Class 2252 86 & Class 2252 06 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 9
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 10
Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 11
1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden. Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 12
WATERFLUX 3300 C WATERFLUX 3300 F WATERFLUX 3300 W WATERFLUX 3300 RL TIDALFLUX 2000 TIDALFLUX 2300 F OPTIPROBE OPTIPROBE 300 C OPTIPROBE 300 F OPTIPROBE 300 W Tabelle 2-1: Kombinationsmöglichkeiten Messumformer/Messwertaufnehmer www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 13
• Kompakt-Ausführung (der Messumformer ist direkt am Messwertaufnehmer montiert) • Getrennte Ausführung (elektrische Verbindung zum Messwertaufnehmer über Feldstrom- und Signalleitung) Abbildung 2-2: Geräteausführungen 1 Kompakt-Ausführung 2 Messwertaufnehmer mit Anschlussdose 3 Feldgehäuse 4 Wandgehäuse 5 19" Einschubgehäuse 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 14
Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 15
4 Anschlussraum für Hilfsenergie mit Sicherungsdeckel (Berührungsschutz) 5 Kabeleinführung für Signalleitung 6 Kabeleinführung für Feldstromleitung 7 Kabeleinführung für Eingänge und Ausgänge 8 Kabeleinführung für Hilfsenergie 1 Verschluss nach rechts drehen und Abdeckung öffnen. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 16
Scannen Sie den Auto-ID-Code auf dem Typenschild des Geräts, um die gesamten produktspezifischen Informationen herunterzuladen. • Handbücher, Quick Starts und Zusatzanleitungen • Kalibrierzertifikate • Werkseinstellungen als bin-Datei • Parameter-Datenblatt • Digitale Typenschilder www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 17
• N/C = Anschlussklemmen nicht belegt WARNUNG! Verwenden Sie Klemme A+ und A- nicht gleichzeitig. Das System wird durch die Gleichspannung von 24 VDC und einen Spitzenstrom von 1 A beschädigt. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 18
• Heben Sie das Messgerät nicht am Gehäuse des Messumformers. • Benutzen Sie keine Transportketten. • Verwenden Sie bei Flanschgeräten für den Transport Tragriemen. Legen Sie diese um beide Prozessanschlüsse. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 19
Schutz (z. B. Sonnenschutz), um Schäden am Gehäuse und an der Elektronik zu vermeiden. • Vermeiden Sie die Verwendung von Hochdruckreinigern in der Nähe des Geräts. Die Messgeräte sind auf eine Schutzart, wie im Kapitel "Technische Daten" beschrieben, geprüft. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 20
Abbildung 3-1: Rohrmontage des Feldgehäuses 1 Fixieren Sie die Montagehalterung des Messumformers am Rohr. 2 Befestigen Sie die Montagehalterung des Messumformer mit Standard U-Bolzen und Unterlegscheiben. 3 Ziehen Sie die Muttern an. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 21
3 Schrauben Sie die Montagehalterung des Messumformers mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montageplatte an. Abbildung 3-3: Montage mehrerer Geräte nebeneinander a ≥ 600 mm / 23,6" b ≥ 250 mm / 9,8" 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 22
Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 23
Abbildung 3-5: Rohrmontage des Wandgehäuses 1 Befestigen Sie die Montageplatte mit Standard U-Bolzen, Unterlegscheiben und Befesti- gungsmuttern am Rohr. 2 Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montage- platte an. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 24
2 Befestigen Sie die Montageplatte sicher an der Wand. 3 Schrauben Sie den Messumformer mit den Muttern und Unterlegscheiben an die Montage- platte an. Abbildung 3-7: Montage mehrerer Geräte nebeneinander a ≥ 240 mm / 9,4" www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 25
• Bei getrennter Lieferung oder der Installation von Geräten, die nicht zusammen konfiguriert wurden, ist der Messumformer auf die DN-Nennweite und GK/GKL des Messwertaufnehmers einzustellen, siehe Funktionstabellen auf Seite 101 . 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 26
NICHT angeschlossen werden. Nur TIDALFLUX: Als Feldstromleitung wird eine abgeschirmte 2-adrige Kupferleitung verwendet. Die Abschirmung MUSS im Gehäuse des Messwertaufnehmers und Messumformers angeschlossen werden. INFORMATION! Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 27
• Isolierter Leiter / isolierter Leiter 1000 V • Isolierter Leiter / äußere Abschirmung 1000 V Verdrehung / Drall der isolierten Leiter • Mindestens 10 Drehungen pro Meter, wichtig für die Abschirmung von Magnetfeldern. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 28
2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm Cu / AWG 20 3 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm Cu / AWG 20 4 Isolierschichten 5 Außenmantel 6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 29
Cu / AWG 20 4 Isolierter Leiter (4), 0,5 mm Cu / AWG 20 5 Isolierschichten 6 Außenmantel 7 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60) 8 Armierte Flechtschicht 9 Außenmantel 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 30
Kontaktlitze (1). 3 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). 4 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitze (1). 5 Ziehen Sie den Wärmeschrumpfschlauch über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 31
4 Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf. 5 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitze (1). 6 Ziehen Sie den Wärmeschrumpfschlauch über die konfektionierte Signalleitung. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 32
6 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter 2, 3 und Kontaktlitze (1). 7 Schneiden Sie den Außenmantel und die armierte Schicht durch und isolieren Sie sie mit einem Wärmeschrumpfschlauch. 8 Schrumpfen Sie den Wärmeschrumpfschlauch. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 33
1 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] 2 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] 3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 34
• Aderendhülse nach DIN 46228: E 1.5-8 für die Kontaktlitze (1) • 4 Stück Aderendhülsen nach DIN 46228: E 0.5-8 für die isolierten Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitzen (20, 30) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 35
Leiter ab. Beschädigen Sie dabei nicht die Kontaktlitzen (1, 20, 30). 4 Schieben Sie den Isolierschlauch über die Kontaktlitzen (1, 20, 30). 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 36
4 Crimpen Sie die Flachsteckhülse auf die Kontaktlitze (6) auf. 5 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter und Kontaktlitzen (1, 20, 30) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 37
1 Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] 2 Maximale Länge der Signalleitung B zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] 3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 38
150...300 492...984 3 x 1,5 Cu 3 x 14 300...600 984...1968 3 x 2,5 Cu 3 x 12 Tabelle 4-3: Länge und Querschnitt der Feldstromleitung C 1 Cu = Kupferquerschnitt www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 39
1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab. 2 Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abschirmung. 3 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. 4 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter 7, 8, und 9. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 40
4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). 5 Crimpen Sie die Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie auf die Kontaktlitze (1). 6 Ziehen Sie den Wärmeschrumpfschlauch über die konfektionierte Signalleitung. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 41
4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 42
1 Isolieren Sie die Leitung auf das Maß a ab. 2 Entfernen Sie die eventuell vorhandene Abschirmung. 3 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. 4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 7, 8, und 9 auf. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 43
Hinweise in der Ex-Dokumentation. WARNUNG! Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmslos eingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 44
Sensorelektrode 1 Sensorelektrode 2 Geflochtene Innerer Schirm für Elektrode 1 und 2 Abschirmung, Kontaktlitze Geflochtene Abschirmung [60] Gehäusebügel, Äußerer Schirm für doppelt Zugentlastung abgeschirmte Leitung Tabelle 4-4: Signalleitung A (DS300-2) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 45
Spule 1 Grün Spule 2 Mittlerer Strang von Spule 1 und Spule 2 Geflochtene Abschirmung NICHT Geflochtene Armierung nur für ANSCHLIESSEN mechanischen Leitungsschutz Tabelle 4-6: Stromleitung C (Spulenleitung) 1 Optional 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 46
Sensorelektrode 2 Geflochtene Innerer Schirm für abgeschirmte Abschirmung, Elektrode 1 und 2 Kontaktlitze Geflochtene Gehäusebügel Äußerer Schirm für doppelt Abschirmung, abgeschirmte Leitung Kontaktlitze Tabelle 4-7: Signalleitung A (DS300-2) 1 Mit Flachsteckhülse www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 47
Spule 1 Grün Spule 2 Mittlerer Strang von Spule 1 und Spule 2 Geflochtene Abschirmung NICHT Geflochtene Armierung nur für ANSCHLIESSEN mechanischen Leitungsschutz Tabelle 4-9: Stromleitung C (Spulenleitung) 1 Optional 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 48
2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 3 3 Feldstromleitung Abbildung 4-18: Anschluss Signalleitung B und Feldstromleitung 1 Signalleitung B 2 Abschirmung und isolierte Leiter 2 und 3 3 Feldstromleitung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 49
Grün z-18 Spule 2 z-20 Mittlerer Strang von Spule 1 und Spule 2 Geflochtene Abschirmung NICHT Geflochtene Armierung nur für ANSCHLIESSEN mechanischen Leitungsschutz Tabelle 4-12: Stromleitung C (Spulenleitung) 1 Optional 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 50
2 Signalleitung A (Typ DS 300) 3 Signalleitung B (Typ BTS 300) 4 Feldstromleitung C (Typ LiYCY) 5 Anschlussdose des Messwertaufnehmers 6 Funktionserde FE (10) innere Kabelschirmung (60) äußere Kabelschirmung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 51
2 Signalleitung A (Typ DS 300) 3 Signalleitung B (Typ BTS 300) 4 Feldstromleitung C (Typ LiYCY) 5 Anschlussdose des Messwertaufnehmers 6 Funktionserde FE (10) innere Kabelschirmung (60) äußere Kabelschirmung (6) Leiter der äußeren Kabelschirmung 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 52
2 Signalleitung A (Typ DS 300) 3 Signalleitung B (Typ BTS 300) 4 Feldstromleitung C (Typ LiYCY) 5 Anschlussdose des Messwertaufnehmers 6 Funktionserde FE (20) Leiter 2 Abschirmung (30) Leiter 3 Abschirmung (60) äußere Kabelschirmung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 53
Dokumentation für den Messwertaufnehmer zu entnehmen. • In der Dokumentation für den Messwertaufnehmer wird der Einsatz von Erdungsringen sowie der Einbau des Messwertaufnehmers in Metall-, Kunststoff- oder innenbeschichteten Rohrleitungen beschrieben. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 54
• Eine Absicherung (I Trennvorrichtung (Schalter, Leistungsschalter) zum Freischalten des Messumformers sind für das Gerät entsprechend den geltenden Vorschriften vorzusehen. Die Trennvorrichtung ist als Trennvorrichtung für dieses Gerät zu kennzeichnen. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 55
• AC: Beachten Sie die Hilfsenergie-Spannung und -Frequenz (50...60 Hz) auf dem Typenschild. • AC: Beachten Sie die Hilfsenergie-Spannung auf dem Typenschild. INFORMATION! 12 V ist nicht im Toleranzbereich eingeschlossen. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 56
32z verbunden. Es wird empfohlen, die Kontakte 28z, 30z und 32z ebenfalls mit dem äußeren Schutzleiter zu verbinden. VORSICHT! Die Schutzleiterkontakte dürfen nicht zum Durchschleifen der PE-Verbindung benutzt werden. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 57
Kompaktausführung und Feldausführung (getrennt) mit einem Anschlussraum in der Ausführung Ex d (druckfeste Kapselung) oder Ex e (erhöhter Sicherheit) verfügbar. • Für den Anschluss und die Bedienung der Ex-Geräte ist die Zusatzanleitung zu beachten. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 58
IEC 60947-5-6 wird durch Messumformer durchgeführt. Aktiver Stromeingang Passiver Stromeingang Kein zusätzliches Modul installiert Kein weiteres Modul möglich Tabelle 4-15: Beschreibung der Abkürzungen und CG-Kennung für mögliche Zusatzmodule an Klemmen A und B www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 60
FISCO Device FISCO Device PROFINET IO (Option) N 0 0 Port 2 Port 1 Tabelle 4-16: Feste, nicht veränderbare Eingangs-/ Ausgangsversionen 1 Funktion durch Umklemmen zu ändern 2 Umstellbar www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 61
2 Zusatzmodule für Kl. A + B Masse Sign. B Sign. A (Erdung) (D1) (D0) Tabelle 4-17: Veränderbare Eingangs-/ Ausgangsversionen 1 Umstellbar 2 Nicht aktivierter Busabschluss 3 Aktivierter Busabschluss 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 62
Für weitere Informationen siehe Anschlussdiagramme der Eingänge und Ausgänge auf Seite 70 und siehe Technische Daten auf Seite 146 . GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 63
Für weitere Informationen siehe Anschlussdiagramme der Eingänge und Ausgänge auf Seite 70 und siehe Technische Daten auf Seite 146 . GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 64
Für weitere Informationen siehe Anschlussdiagramme der Eingänge und Ausgänge auf Seite 70 und siehe Technische Daten auf Seite 146 . GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 65
Für weitere Informationen siehe Anschlussdiagramme der Eingänge und Ausgänge auf Seite 70 und siehe Technische Daten auf Seite 146 . GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 66
Für weitere Informationen siehe Anschlussdiagramme der Eingänge und Ausgänge auf Seite 70 und siehe Technische Daten auf Seite 146 . GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 67
Nach jedem Öffnen eines Gehäusedeckels muss das Gewinde gesäubert und eingefettet werden. Verwenden Sie nur harz- und säurefreies Fett. Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 68
4 Führen Sie die Anschlussstecker mit den angeklemmten Leitern in die dafür vorgesehenen Buchsen ein. 5 Schließen Sie den Gehäusedeckel. INFORMATION! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 69
1 Verlegen Sie die Leitung kurz vor dem Gehäuse in einer Schleife. 2 Ziehen Sie die Verschraubung der Leitungseinführung fest an. 3 Montieren Sie das Gehäuse niemals mit den Leitungseinführungen nach oben. 4 Verschließen Sie nicht benötigte Leitungseinführungen mit einem Dichtstopfen. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 70
Steuereingang aktiv nach IEC 60947-5-6 (NAMUR). Leitungsbruch- und Kurzschlussüberwachung nach IEC 60947-5-6 wird durch Messumformer durchgeführt. Fehleranzeige auf der LC-Anzeige. Fehlermeldungen über Statusausgang möglich. Tabelle 4-18: Beschreibung der verwendeten Abkürzungen www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 71
Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-19: Beschreibung der elektrischen Symbole 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 72
= 24 VDC nominal int, nom ≤ 32 VDC • V • I ≤ 22 mA ≥ 1,8 V • V ≤ (V • R ) / I Abbildung 4-30: Stromausgang passiv I www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 73
L, min = (V ) / I L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm für den Statusausgang. Abbildung 4-31: Pulsausgang / Frequenzausgang passiv P 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 74
≥ 8 V bei I Kontakt geschlossen (ein): V = 2,8 mA • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm für den Statusausgang. Abbildung 4-33: Steuereingang passiv C 1 Signal www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 75
• V • R = (V ) / I L, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-35: Stromausgang passiv I 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 76
• Der minimale Lastwiderstand R errechnet sich wie folgt: L, min L, min • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-36: Pulsausgang / Frequenzausgang aktiv P www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 77
• Auch einstellbar als Statusausgang; für elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm für den Statusausgang. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-37: Pulsausgang / Frequenzausgang passiv P 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 78
= 0,6 mA geschlossen: = 3,8 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-38: Pulsausgang / Frequenzausgang passiv P nach IEC 60947-5-6 (NAMUR) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 79
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-40: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 80
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang offen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A, B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-41: Statusausgang / Grenzwertschalter S nach IEC 60947-5-6 (NAMUR) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 81
≥ 3 V bei I Kontakt geschlossen (ein): V = 1,9 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-43: Steuereingang passiv C 1 Signal 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 82
≤ 1,2 V bei I ≥ 6,7 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-44: Steuereingang aktiv C nach IEC 60947-5-6 (NAMUR) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 83
• V 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-46: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z. B. Temperatur)) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 84
• V • R = (V ) / I L, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder C, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-48: Stromausgang passiv I Ex i www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 85
= 4,5 mA • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-49: Pulsausgang / Frequenzausgang passiv P nach IEC 60947-5-6 (NAMUR) Ex i 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 86
• Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B oder D, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-50: Statusausgang / Grenzwertschalter S nach IEC 60947-5-6 (NAMUR) Ex i www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 87
Kontakt offen (aus): V ≥ 5,5 V bei I ≥ 4 mA Kontakt geschlossen (ein): V • X kennzeichnet die Anschlussklemmen B, falls verfügbar. Abbildung 4-51: Steuereingang passiv C Ex i 1 Signal 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 88
• V 0, max • X kennzeichnet die Anschlussklemmen A oder B, je nach Ausführung des Messumformers. Abbildung 4-53: Stromeingang passiv IIn 1 Signal 2 2-Leiter Transmitter (z. B. Temperatur)) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 89
1 Basis E/A: Klemmen A und A+ 2 Modulare E/A: Klemmen C- und C ® 3 HART -Kommunikator ® -Kommunikator muss R ≥ 230 Ω betragen. Der Parallelwiderstand zum HART 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 90
Abbildung 4-55: HART -Anschluss passiv (I 1 Basis E/A: Klemmen A- und A 2 Modulare E/A: Klemmen C- und C ® 3 HART -Kommunikator ® 4 Weitere HART - fähige Geräte www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 91
Der Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓ . Für Informationen über mögliche Statusmeldungen, ihre Bedeutung und Ursache siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationen auf Seite 124. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 92
Es wird die die Betätigung der Tasten senkrecht von vorne empfohlen. Eine seitliche Betätigung kann zu einer Fehlbedienung führen. • Nach 5 Minuten ohne Betätigung erfolgt die automatische Rückkehr in den Messmodus. Zuvor geänderte Daten werden nicht übernommen. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 93
BETRIEB IFC 300 Die Bedienoberfläche des Geräts bietet mehrere Anzeigemodi. Im Messbetrieb sind folgende Anzeigeseiten verfügbar: Anzeigeseite im Messbetrieb Bildschirm 1.Messwertseite 2.Messwertseite Grafische Seite Statusseite Tabelle 6-1: Anzeige der Anzeigeseiten 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 94
Messwert entspricht nicht dem tatsächlichen Messwert. Information Kein direkter Einfluss auf die Messungen. Keine Meldung Tabelle 6-3: Beschreibung der Symbole für die Statusebene Für weitere Informationen siehe Statusmeldungen und Diagnose-Informationen auf Seite 124. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 95
(_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste) 6 Aktuelle(s) Menü(s), Untermenü oder Funktion 7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 96
3 Kennzeichnet einen geänderten Parameter (einfache Prüfung der geänderten Daten beim Durchblättern der Listen) 4 Nächster Parameter 5 Momentan eingestellte Daten von ⑥ 6 Aktueller Parameter (für Auswahl Taste > drücken; danach siehe vorhergehendes Kapitel) 7 Werkseitige Einstellung des Parameters www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 97
Falls dies nicht in der angegebenen Zeit erfolgt, kann das Messgerät wieder über die optischen Tasten bedient werden. Bei Aktivierung leuchtet LED ③ und die optischen Tasten sind dann außer Funktion. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 98
A7.6 Spulenwiders. Rsp A7.7 Spulentemp. Kal. A7.8 Vorgabe Leitf. A7.9 EF Elektr. Faktor A7.10 Feldfrequenz A7.11 Durchflussrichtung ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > Tabelle 6-4: Menüstruktur "A Quick Setup" www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 101
Auswahl der Einheit aus einer Liste, abhängig von der "Messgröße". A4.3 Messbereich Einstellung für den Hauptstromausgang (Messbereich: 0...100%). Einstellung: 0…x,xx (Format und Einheit, abhängig von der "Messgröße", s.o. A4.1 und A4.2) Frage: Für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. A4.1! 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 102
Verbindungsaufbau oder nach Entfernen des Adapters wird die Funktion verlassen und die optischen Tasten sind wieder in Funktion. Auswahl: Auswahl: Abbrechen (Funktion ohne Verbindung beenden) / Aktivieren (der IR-Schnittstelle (Adapter) und Unterbrechen der optischen Tasten) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 103
Wert (aus folgender Liste): 2; 4/3; 2/3; 1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50 A7.11 Durchflussrichtung Polarität der Durchflussrichtung festlegen. Auswahl: normale Richtung (entsprechend des Pfeils auf dem Messwertaufnehmer) / umgekehrte Richt. (entgegen der Pfeilrichtung) Tabelle 6-7: Menü "A Quick Setup" 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 104
B2.6 akt. Rauschen Siehe auch C1.3.13...C1.3.15. B2.7 akt. Strömungsprofil Gilt nicht für PF-Option (teilgefüllt)! Siehe auch C1.1.10...C1.1.12. B2.8 akt. Spulenwiderst. Anzeige des aktuellen Widerstands der Feldspulen entsprechend der aktuellen Spulentemperatur. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 105
(nur GK-Werte möglich) / GKL (125 mApp) (nur GKL-Werte möglich) / GKH (250 mApp) (nur GKH-Werte möglich) C1.1.4 GK Nur verfügbar, wenn ausgewählt in C1.1.3. Wert einstellen nach den Angaben auf dem Typenschild. Bereich: 0,5…12 (20) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 106
Einstellen der Netzfrequenz auf einen Wert. Auswahl: Automatisch / 60 Hz / 50 Hz Auswahl: Für gleichstromgespeiste Systeme, automatisch = 50 Hz C1.1.17 akt. Spulenwiderst. Anzeige des aktuellen Wertes des Spulenwiderstands. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 107
Setzt niedrige Durchflusswerte auf "0"; wirkt auf alle Ausgänge. x,xxx ± x,xxx L/h; Bereich: 0,0…10 L/h (1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 108
Automatische Prüfung aus- / eingeschalten. Auswahl: Aus / Ein C1.3.9 Feldstrom C1.3.10 Strömungsprofil Gilt nicht für CAP-Option (kapazitiv) und PF-Option (teilgefüllt)! Automatische Prüfung aus- / eingeschalten. Auswahl: Aus / Ein www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 109
Zeigt die Seriennummer der Leiterplatte, die Softwareversion und das Produktionsdatum der Leiterplatte. C1.4.7 Info Option PF Gilt nur für PF-Option (teilgefüllt)! Zeigt die Seriennummer der Leiterplatte, die Softwareversion und das Produktionsdatum der Leiterplatte für teilgefüllte Rohrleitungen. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 110
Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang / Stromeingang C2.1.3 Klemmen C Auswahl: Aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter C2.1.4 Klemmen D Auswahl: Aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 111
(1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert C2._.13 Information Seriennummer der I/O-Platine, Softwareversionsnummer und Produktionsdatum der Leiterplatte. C2._.14 Simulation Für den Ablauf siehe "B1._ Stromausgang X". 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 112
Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90° Verschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 180° Verschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 113
Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 90° Verschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) / 180° Verschiebung (zwischen den Ausgängen A oder D und B, Invertierung möglich) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 114
Auswahl: aus (aktiver Ausgang: Schalter geschlossen) / ein (aktiver Ausgang: Schalter offen) C2._.4 Information Seriennummer der I/O-Platine, Softwareversionsnummer und Produktionsdatum der Leiterplatte. C2._.5 Simulation Für den Ablauf siehe "B1._ Statusausgang X". www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 115
Eingang anliegt, d. h. durch Tiefspannung an den passiven Eingängen oder Hochohmwiderstand an den aktiven Eingängen) C2._.3 Information Seriennummer der I/O-Platine, Softwareversionsnummer und Produktionsdatum der Leiterplatte. C2._.4 Simulation Für den Ablauf siehe "B1._ Steuereingang X". 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 116
Zurücksetzen auf 4 mA stellt die Werkskalibrierung wieder her. C2._.9 20mA Trimmung Trimmung des Stroms bei 20 mA Zurücksetzen auf 20 mA stellt die Werkskalibrierung wieder her. Tabelle 6-10: Menü C2 www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 117
Zähler _ starten, nachdem dieser Zähler angehalten wurde. Auswahl: Nein (Funktion verlassen ohne Zähler zu starten) / Ja (Zähler starten und Funktion verlassen) C3._.10 Information Seriennummer der I/O-Platine, Softwareversionsnummer und Produktionsdatum der Leiterplatte. Tabelle 6-11: Menü C3 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 118
Produktionsdatum der Leiterplatte. C5.1.6 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen. C5.1.7 CRC Informationen über die CRC's für die gesetzlich relevanten Softwarekomponenten. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 119
Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur / Leitfähigkeit (gilt nicht für CAP (kapazitiv)) / Zähler 1 / Zähler 2 / Zähler 3 / Betriebsstunden / Füllung (gilt nur für PF (teilgefüllt)) / Stromeingang A / Stromeingang B 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 120
(Passwort erforderlich); Bereich (4-stellig): 0001…9999 C5.6.5 Passwort Setup Passwort erforderlich, um im Menü "Setup" Daten zu ändern. 0000 (= ohne Passwort in dieses Menü) xxxx (Passwort erforderlich); Bereich (4-stellig): 0001…9999 www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 121
Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg/m³: xxx,xxx siehe Freie Einheiten einstellen auf Seite 123 C5.7.19 Druck Pa; kPa; bar; mbar; psi (keine freie Einheit möglich); nur wenn ein Stromeingang vorhanden ist. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 122
Reset von Zähler 3 kann aktiviert oder deaktiviert werden. Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (nicht aktiviert) C5.9.4 Prozesseingang Schnellzugriff auf die wichtigen Parameter für den Prozesseingang aktivieren Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (nicht aktiviert) Tabelle 6-13: Menü C5 www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 123
↓ oder ↑ Auswahl: Ja ↲ A3.2 Zähler 1, A3.3 Zähler 2 (oder A3.4 Zähler wurde zurückgesetzt. Zähler 3) Messbetrieb 3 x ↲ Tabelle 6-15: Zähler zurücksetzen im Menü "Quick Setup" 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 124
Eine Testfunktion ist aktiv. Der angezeigte oder übertragene Messwert entspricht nicht dem tatsächlichen Messwert. Information Kein direkter Einfluss auf die Messungen. Keine Meldung Tabelle 6-17: Beschreibung der Symbole für die Statusebene www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 125
Ein Dialog erscheint auf der Anzeige. Nach Modulwechsel Abfrage für geänderte Konfiguration bestätigen. Bei unveränderter Gerätekonfiguration: Defekt, Elektronikeinheit tauschen. F Hardware Erkennung Die vorhandene Hardware kann nicht Elektronikeinheit tauschen. erkannt werden. Defekte oder unbekannte Module. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 126
ADW durch DC-Eingangspegel außerhalb Bei Messumformern in getrennter des Messbereichs. Keine Messung möglich, Ausführung den Anschluss der da der Durchfluss auf Null gesetzt ist. Signalleitung kontrollieren. Keine Meldung bei leerem Rohr. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 127
Funktion (Nullsetzung oder Fortsetzung der Messung). S Linearität Messwerte bei beiden Feldströmen Sehr starke externe Magnetfelder oder ungleich. Messwerte werden weiter Defekt in Messwertaufnehmer-Magnetkreis geliefert. bzw. in Signalverarbeitung. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 128
Der Datensatz auf der Backplane Bei Elektroniktausch können keine Daten (Rückwandplatine) ist ungültig. Die CRC- vom Backplane geladen werden. Speichern Prüfung hat einen Fehler ergeben. Sie die Daten erneut auf der Backplane (Service). www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 129
Es findet kein Datenaustausch zwischen dem Messumformer und Profibus statt. I Leitfähigkeit aus Leitfähigkeitsmessung abgeschaltet. Ändern der Daten in C1.3.1. I Diagnose Kanal aus Diagnosewert abgeschaltet. Ändern der Daten in C1.3.17. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 130
C Simulation Feldbus Werte auf der Foundation Fieldbus Schnittstelle sind simuliert. C Sensor Option PF Testfunktion für den Messwertaufnehmer für teilgefüllte Rohrleitungen (PF) ist aktiv. Tabelle 6-22: Simulation der Messwerte www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 131
Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. • dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 132
Der Anwender muss Elektro- und Elektronikaltgeräte bei einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten abgeben oder die Geräte an unsere Niederlassung vor Ort oder an einen bevollmächtigten Vertreter zurücksenden. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 133
13,5 lb 4,3 kg 9,48 lb gewicht: ausführung Edelstahl- 13,5 kg 29,8 lb 9,8 kg 21,6 lb ausführung Gewichts-%; Metallteile: Gewichts-%; Kunststoffteile: Gewichts-%; Elektronik; Leiterplatten Tabelle 7-1: Feld- & Kompakt-Ausführung 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 134
Stellen Sie vor der Demontage des Geräts sicher, dass Sie über die passenden Werkzeuge verfügen: • Torx-Schraubendreher-Set • Pozidriv-Schraubendreher-Set • Verstellbarer Schlüssel oder Schlüsselset (z. B. 10-27 mm) Es gibt keine speziellen Anweisungen oder Schritte für die Demontage des Geräts. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 135
3 Abdeckung des Elektronikraums und des I/O-Anschlussraums 4 Elektronikeinheit mit Anzeigeeinheit 5 Abdeckung des Anschlussraums für Elektronikeinsatz / Anzeige und Gummiring (je nach Ausführung; Glasfenster) 6 Backplane-Leiterplatte für den Anschluss im Gehäuse (je nach bestellter Ausführung) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 136
4 Anschlussteil für Konsole und Messwertaufnehmer 5 Abdeckung des Anschlussraums für Elektronikeinsatz / Anzeige (je nach Ausführung; Glasfenster) 6 Elektronikeinheit mit Anzeigeeinheit 7 Backplane-Leiterplatte für den Anschluss im Gehäuse (je nach bestellter Ausführung) www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 137
Leiterplatte. • Entfernen Sie den kleinen Dichtungsring und ziehen Sie den Klemmsockel aus dem Netzsteckeranschluss. Alle Hauptbauteile sind damit ausgebaut und können zur Wiederverwendung und/oder zum Recycling separat weitergeleitet werden. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 138
Aufgrund von Änderungen am Gerät weichen bestimmte Teile möglicherweise von der Beschreibung in diesem Handbuch ab (z. B. die integrierte Arretiervorrichtung von der unteren Tür kann auch aus Polyamid geliefert werden). www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 139
1 Teile des Aluminiumgehäuses (z. B. seitliche und hintere Platte) 2 Teile des Aluminiumgehäuses (z. B. obere und untere Platte) 3 Elektronikeinsatzeinheit 4 Frontplatte mit Oberfolie und Gerätegriff 5 Flüssigkristallanzeige (LCD) mit Kunststoffhalterung 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 140
Bildschirmgröße < 25 cm Die Abdeckung enthält einen Glasbildschirm von 70 g / 0,16 lb Hinweis: für Ex-Ausführungen ~300 g / 0,66 lb Kunststoffe mit bromiertem Brandschutzmittel Edelmetall Tabelle 7-4: Messumformer in Feld-Ausführung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 141
(± 5%) Elektrolytkondensator * Die Leiterplatten des Elektronikeinsatzes enthalten insgesamt ± 20 cm Elektrolytkondensatoren (je nach E/A-Konfiguration) Batterie LCD-Bildschirm 0,018 0,04 Bildschirmgröße < 25 cm Edelmetall Tabelle 7-6: Messumformer in Einschub-Ausführung 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 142
B. Bolzen, Unterlegscheiben, Schrauben Kunststoffgemisch Silikon / Gummi PVC und Steckerteile 0,007 0,015 z. B. Verkabelung und Folien (Anzeige) Kupfer, Messing Vergoldeter Steckverbinder, Kupferleitung Tabelle 7-10: Messumformer in Einschub-Ausführung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 143
(oder Werkstoffschlüssel) [kg] [lb] Edelstahl 0,44 Aluminium vernachlässigbar Polyamid Gehäuse Leiterplatten 0,55 Verkabelung Alle Leitungen können vom Gerät abgetrennt werden. Ferrit vernachlässigbar Kupfer, Messing vernachlässigbar Tabelle 7-13: Messumformer in Wand-Ausführung 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 145
Signalspannung, filtert diese und wandelt sie anschließend in Signale zur Durchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung um. Abbildung 8-1: Messprinzip 1 Feldspulen 2 Magnetfeld 3 Elektroden 4 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit) 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 146
Feldgehäuse (F) - IFC 300 F getrennte Ausführung Kompakt- und Feldgehäuse-Ausführungen sind auch als Ex-Ausführungen erhältlich. Wandgehäuse (W) - IFC 300 W getrennte Ausführung Einschubgehäuse (RL) - IFC 300 RL getrennte Ausführung www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 147
Für weitere Informationen siehe technische Daten des jeweiligen Messwertaufnehmers. Elektronik des Stromausgangs: ±5 µA Wiederholbarkeit ±0,06% nach OIML R117 Nicht gültig für WATERFLUX 3000, OPTIFLUX 7000, TIDALFLUX 2000 und OPTIPROBE 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 148
Luftfeuchtigkeit < 75% Einbaubedingungen Installation Für detaillierte Informationen siehe Kapitel "Installation". Ein- / Auslaufstrecken Siehe hierzu technische Daten des Messwertaufnehmers. Abmessungen und Gewicht Für detaillierte Informationen siehe Kapitel "Abmessungen und Gewicht". www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 149
Klemmenleiste für R-Ausführung Option: 1/2 NPT, PF 1/2 für C-, F- und W-Ausführung Leitungseinführungen (nur Standard: 2x M20 x 1,5 + 2x M16 x 1,5 Typ EMV TIDALFLUX 2000) Option: 1/2 NPT 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 150
≤ (V ≤ (V ) / I ) / I = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF ~ 0 mH Beachten Sie die Anschlusspolarität. Beliebige Anschlusspolarität. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 151
0, nom bei I = 1 mA = 21,5 V 0, nom bei I = 10 mA = 19 V 0, nom bei I = 20 mA Beachten Sie die Anschlusspolarität. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 152
Pulsausgang: Einheit ist Volumendurchfluss oder Massedurchfluss und nicht Hysterese begrenzt Zeitkonstante Funktion Die Zeitkonstante entspricht der Zeit die verstreicht, bis 63% des Endwerts nach einer Sprungfunktion erreicht werden. Einstellungen Einstellbar in Schritten von 0,1 Sekunden. 0...100 Sekunden www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 153
= 0,6 mA = 0,43 mA geschlossen: geschlossen: = 3,8 mA = 4,5 mA = 30 V = 100 mA = 1 W = 10 nF = 0 mH Beliebige Anschlusspolarität. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 154
= 6,3 V bei 0, nom < 1,9 mA Erkennung Leitungsbruch: ≥ 8,1 V bei I ≤ 0,1 mA Erkennung Leitungskurzschluss: ≤ 1,2 V bei I ≥ 6,7 mA Beachten Sie die Anschlusspolarität. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 155
= 5 V bei I ≤ 22 mA = 100 mA 0, max = 1 W ® = 10 nF Kein HART = 0 mH ® Kein HART Beachten Sie die Beliebige Anschlusspolarität. Anschlusspolarität. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 156
Das Gerät bietet zwei Ethernet-Ports mit integriertem industrietauglichen Ethernet-Switch. Der Ethernet-Standard 100BASE-TX wird unterstützt. Von den PHYs werden außerdem folgende Funktionen unterstützt: - Auto-Negotiation - Auto-Crossover - Auto-Polarität Ausgangsdaten Volumendurchfluss, Massedurchfluss, Volumenzähler, Massezähler, Geschwindigkeit, Spulentemperatur, Leitfähigkeit www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 157
Ex d [ia] IIC T6...T3 Ex de [ia] IIC T6...T3 Ex dme [ia] IIC T6...T3 Ex de [ia] mb IIC T6...T3 OPTIFLUX 6300 C (S-XPL/090221 X): Ex d mb e [ia] IIC T6...T3 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 158
Class II, Division 2, Groups E, F,G Class III, Division 2 CSA (Kanada) IFC 300 F (CSA 1665151): Class I, Division 2, Groups A,B,C,D Class II, Division 2, Groups F,G www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 159
Spitzenbeschleunigung a = 30 g, Halbsinuswelle; Dauer: 18 ms, Anzahl Stöße: 5 NAMUR NE 21, NE 43, NE 53 CSA OL CLASS 2252 86, CLASS 2252 06 Tabelle 8-1: Technische Daten 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 160
Das Gewicht der Feldgehäuse-Ausführung in Edelstahl ist 13,5 kg / 29,8 lb. INFORMATION! Die Gesamtabmessungen und das Gesamtgewicht des Kompaktgeräts sind abhängig von der Nennweite und dem Werkstoff des Messwertaufnehmers. Ausführliche Informationen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 161
Tabelle 8-3: Abmessungen in mm und Zoll 8.3.3 Montageplatte für Wandgehäuse Abbildung 8-4: Abmessungen der Montageplatte für das Wandgehäuse [mm] [Zoll] Ø9 Ø0,4 3,85 Tabelle 8-4: Abmessungen in mm und Zoll 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 162
13685,00 41055,00 164220,00 2400 4885,80 16286,00 48858,00 195432,00 2600 5733,90 19113,00 57339,00 229356,00 2800 6650,10 22167,00 66501,00 266004,00 3000 7634,10 25447,00 76341,00 305364,00 Tabelle 8-5: Durchfluss in m/s und m www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 163
49795,90 149389,29 597557,18 18075,97 60252,63 180759,73 723038,90 21511,53 71704,38 215115,30 860461,20 25245,60 84151,16 252456,02 1009824,08 29279,51 97597,39 292795,09 1171180,37 33611,93 112038,64 336119,31 1344477,23 Tabelle 8-6: Durchfluss in ft/s und US-Gallonen/min 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 165
, siehe Kapitel "Elektrischer Anschluss". ® Die HART -Kommunikation ist auf zwei Arten nutzbar: • als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Point-to-Point) sowie • als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 2-Leiter-Anschluss oder als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 3-Leiter-Anschluss. 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 166
6 Messumformer Anschlussklemme A- (C-) 7 Messumformer mit Adresse = 0 sowie passivem oder aktivem Stromausgang 8 Zweites Mastergerät (Secondary Master) 9 Hilfsenergie für Geräte (Slaves) mit passivem Stromausgang 10 Bürde ≥ 230 Ω www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 167
7 Messumformer mit Adresse ≥ 0 und passivem Stromausgang, Anschluss von max. 15 Geräten (Slaves) mit 4…20 mA 8 Zweites Mastergerät (Secondary Master) 9 Hilfsenergie 10 Bürde ≥ 230 Ω 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 169
Zähler 3 (A) Zähler Nur bei Modularer und Ex i-Ausführung verfügbar. Diagnose Wert linear Funktion und Verfügbarkeit ist abhängig von den Einstellungen der Diagnosewerte. ® Tabelle 9-5: Beschreibung der HART -Gerätevariablen 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 170
Wechselbeziehungen nicht. Sowohl lineare als auch Zähler-Gerätevariable lassen sich zuordnen. Die Zähler-Gerätevariablen können nur den Dynamischen Variablen SV, TV und 4V zuordnet sein, sofern der verknüpfte Ausgang kein Strom- oder Frequenzausgang ist. www.krohne.com 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de...
Seite 171
NOTIZEN IFC 300 10/2024 - 4000069706 - MA IFC 300 R07 de www.krohne.com...
Seite 172
Services für Engineering, Inbetriebnahme, Kalibrierung, Wartung und Training Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...