Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Funksysteme; Elv - Fs10 (Senden Und Empfangen); Systembeschreibung; Konfiguration - ezcontrol XS1 Bedienungsanleitung

Netzwerk dual-band funktransceiver für die heimautomatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Unterstützte Funksysteme
13.1 ELV – FS10 (Senden und
Empfangen)
Getestete Funkschaltertypen:
FS10 ST
Dazugehörige Fernbedienung:
FS10 S8

Systembeschreibung

Mit dem FS10-Funkfernsteuerungssystem können pro Hauscode insgesamt vier Endgeräte
gesteuert werden.
Die Programmierung der Funkschaltsteckdose erfolgt durch Anlernen eines Tastendrucks
am jeweiligen Sender.

Konfiguration

Der Hauscode (HC) wird nach Einlegen der Batterie in eine FS10-Fernbedienung zufällig
gewählt und ist damit unbekannt.
Wenn Sie FS10-Funkschaltsteckdosen mit dem XS1 steuern wollen, müssen Sie den
Hauscode selbst einstellen, damit er Ihnen bekannt ist. Sehen Sie hierzu bitte in Ihre
FS-10-Bedienungsanleitung. Dadurch ist gegebenenfalls eine Neuprogrammierung ihrer
Funkschaltsteckdosen auf den neuen Hauscode erforderlich.
Alternativ können natürlich auch mit dem XS1 verschiedene Hauscodes durchprobiert
werden, bis eine Dose schaltet.
Einstellungen des EZcontrol XS1
System: FS10
HC1 (Hauscode 1), wählbar von 1 - 8. Der Hauscode ist an der Fernbedienung
programmierbar.
HC2 (Hauscode 2) hat bei FS10 keine Funktion, immer 0.
Address (Adresse) des zu steuerndes Gerätes, je nach Tastennummer auf der
Fernbedienung 1 - 4.
Unterstützte Funktionen: AN, AUS
Ein Anfahren eines bestimmten Helligkeitswertes, wie beim FS20-System, ist nicht möglich.
Sonderfunktionen
Die unteren drei Bits des Hauscode 2 (HC2) übernehmen beim FS10-System die Funktion
der Gruppencodebits: Um alle Geräte eines Hauscodes gleichzeitig ein- oder auszuschalten,
kann HC2 auf 1 gesetzt werden. (Die Adresse verliert dann ihre Bedeutung)
59
EZcontrol XS1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis