Abbildung 4: Anschluss eines Elektret-Mikrofons an den K2. NF = Niederfre-
quenz-Signal (engl. AF, audio frequency).
9.2 Kompression
Mit dem Menü-Punkt „SSBC" wird die Kompression des Sprachprozessors ein-
gestellt. Der höchste Kompressionsgrad ist nicht besonders hoch. Elecraft ist
sehr vorsichtig und empfiehlt die Einstellung zwei zu eins („2–1"). Sinnvol-
ler sind die Einstellungen drei zu eins („3–1") oder vier zu eins („4–1"). Die
Einstellung „1–1" schaltet die Kompression aus.
9.3 Mikrofonempfindlichkeit
Mit dem Menü-Punkt „SSBA" wird die Mikrofonempfindlichkeit (Mic gain)
eingestellt. Der Pegel Nr. 1 schwächt das Mikrofon um 10 dB ab und ist für
Portabel- oder Mobilbetrieb gedacht. So werden Hintergrundgeräusche unter-
drückt. Der Pegel Nr. 2 hat keinen Abschwächer und wird für den normalen
Betrieb empfohlen. Der Pegel Nr. 3 ähnelt dem Pegel Nr. 2, ist aber besser für
VOX.
24
Es gibt noch einen vierten Wert im Menü-Punkt „SSBA", nämlich „BAL".
Damit kann das Signal überprüft werden (monitor), denn das Audiosignal wird
vom Mikrofon durch den Prozessor zum Kopfhörereingang geleitet. Weil Du
Deine prozessierte Stimme und gleichzeitig Deine normale Stimme hörst, ist es
allerdings schwierig, auf diese Weise aussagekräftige Information zu erhalten.
Der K2 hat eine nachführende ALC (tracking ALC ), und muss deshalb nicht
präzise eingestellt werden. Du kannst jede Kombination aus Mikrofonempfind-
lichkeit und Kompression verwenden, ohne dass Du die Modulation übersteu-
erst. Das ist sehr praktisch, hat aber den Nebeneffekt, dass die Ausgangsleis-
tung für SSB niemals niedriger als 1 W ist. Auch dann nicht, wenn Du mit
dem „POWER"-Drehknopf weniger Leistung einstellst.
24
Siehe Abschnitt 9.6 „VOX" auf Seite 35.
34