Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Stromversorgung Und Der Uhr; Datum Und Uhr Stellen (Kaf2) - ELECRAFT K2 Betriebsanleitung

Kurzwellentransceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Anzeige der Stromversorgung und der Uhr

Tippe auf die Taste „DISPLAY". Es erscheint eine Anzeige im Format „E12.8
i0.28". Das „E" ist das Symbol für Spannung. Dann wird die Versorgungsspan-
nung in Volt angegeben. Das „i" ist das Symbol für den Strom und die letzten
drei Stellen geben die Stromstärke in Ampere an. Das „i" sieht mehr wie ein
Komma aus. Die angezeigte Spannung ist etwas niedriger als die tatsächliche
Versorgungsspannung, weil 0,1–0,6 V an der Schutzdiode abfallen. Die Genau-
igkeit der Anzeige beträgt etwa 5%. Du kannst auch senden, während der
K2 die Stromversorgung anzeigt. Tippe noch einmal auf „DISPLAY" um zur
normalen Frequenzanzeige zurückzukehren.
Option: Bei einem eingebauten NF-Filter KAF2 oder KDSP2 wird die Uhr-
zeit angezeigt, wenn die Taste „DISPLAY" angetippt wird (Beispiel „08.05.00"
um fünf nach acht). Die Zeit wird immer im 24-Stunden-Format angegeben.
Tippe nochmal auf „DISPLAY", und die Versorgungsspannung und die ak-
tuelle Stromstärke werden angezeigt. Bei einem KDSP2 musst Du drei mal
tippen, weil erst noch die DSP-Einstellungen angegeben werden. Um das Da-
tum anzuzeigen, halte „BAND +" und „BAND −" gleichzeitig gedrückt. Je
nach Konfiguration des NF-Filters wird das Datum in den Formaten Monat-
Tag-Jahr oder Tag-Monat-Jahr angezeigt. Nach ungefähr zwei Sekunden wird
wieder auf die Uhrzeit umgestellt. Wenn Du sendest, schaltet die LCD-Anzeige
wieder auf die Frequenz um. Du kannst also im Funkbetrieb nicht dauerhaft
die Uhrzeit sehen.
Die eingebaute Uhr kann auch aktiviert und deaktiviert werden. Dies ist ein
Menü-Punkt im sekundären Menü. Aktiviere die Uhr wie folgt:
Tippe erst auf „MENU", dann auf „DISPLAY", um in das sekundäre Me-
nü zu kommen. Wähle mit dem VFO-Knopf den Menü-Punkt „RTC" (real
time clock, Echtzeituhr). Drücke auf „EDIT". Jetzt kannst Du die Parameter
auswählen. Stelle den Parameter mit „BAND +" oder „BAND −" bzw. mit
dem VFO-Knopf auf „ON". Tippe zweimal auf die Taste „MENU", um zur
Frequenzanzeige zurück zu kommen.
Die Uhr ist nicht besonders langzeitstabil und sollte regelmäßig gestellt wer-
den. Eine Abweichung von 2 Sekunden am Tag ist normal.

5.1 Datum und Uhr stellen (KAF2)

Option: Ist das Modul KAF2 eingebaut, so kann die Uhrenfunktion im sekun-
dären Menü aktiviert werden (siehe vorherigen Abschnitt).
Das Datum muss zuerst eingestellt werden, dann die Zeit. Das gilt auch,
wenn das Datum bereits stimmt. Die Firmware bestimmt diese Reihenfolge,
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis