Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstimmen; Leistung Einstellen - ELECRAFT K2 Betriebsanleitung

Kurzwellentransceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Abstimmen

Stelle die Leistung auf 10,0 W (mit dem „POWER"-Knopf). Ein langer Druck
auf die „TUNE"-Taste (linke Seite Mitte) schaltet das Grundgerät auf Senden.
Die höchstmögliche Leistung wird in der LCD-Anzeige angegeben. Bei einer
gut angepassten Antenne sind dies etwa 10 W. Drücke ein weiteres Mal auf die
Taste „TUNE", um den K2 auf Empfang umzuschalten. Die Leistungsmessung
des Grundgerätes ist recht ungenau. Eine genauere Angabe ist nur mit einer
eingebauten Antennenanpasseinheit möglich (KAT2 oder KAT100).
Optionen: Eine eingebaute Antennenanpasseinheit (KAT2 oder KAT100)
ermöglicht die Messung des Stehwellenverhältnisses und der Ausgangsleistung.
Drücke „TUNE" um die Antenne abzustimmen. Das SWR wird angezeigt.
Drücke „DISPLAY" und „TUNE" gleichzeitig und die Ausgangsleistung sowie
die reflektierte Leistung werden angezeigt.
Du kannst eine Antennenanpasseinheit nicht ausschalten. Aber Du kannst
sie überbrücken (bypass). Stelle den Menü-Punkt „ATU" auf „CAL", „CALP"
oder „CALS" (calibration mode). Im Funkbetrieb verhält sich die ATU nun wie
ausgeschaltet. Es ist egal, welchen der drei Modi Du zu diesem Zweck wählst.
Mit der Menü-Einstellung „ATU AUTO" nimmst Du die Antennenanpassein-
heit wieder in Betrieb.

4 Leistung einstellen

Du kannst die Ausgangsleistung am „POWER"-Drehknopf einstellen. Die ge-
wählte Leistung wird in der LCD-Anzeige angezeigt. Je nach Stromversorgung
und Antenne kann es allerdings sein, dass der K2 die angeforderte Leistung
nicht liefern kann. Die maximale Leistung, die Du von dem K2 gerade ab-
verlangen kannst, wird während des Abstimmens angezeigt (siehe Abschnitt
3.7). Sollte dieser Wert unter dem eingestellten Wert liegen, dann drehe die
angeforderte Leistung am „POWER"-Drehknopf entsprechend herunter. Für
alle Betriebsarten gilt: Stelle die Leistung nicht höher als den Wert, den Du
durch Drücken auf „TUNE" erhältst.
Für mehr als 10 W benötigst Du eine Stromversorgung von mindestens 13 V
(höchstens 15 V). Unter 10,5 V sollte die Ausgangsleistung reduziert werden
(7 W bei 10 V, 5 W bei 9,5 V und 2 W bei 9,0 V).
10
Wie Menü-Punkte ausgewählt werden steht im Abschnitt 3.4 „Menü-Einstellungen" auf
Seite 7.
10
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis