Schritt ZZ:
Zeige Ergebnisse für
Hiermit wird festgelegt, für wie lange die G
bevor wieder zum Start-Bildschirm geschaltet, bzw. der nächste Prüfdurchlauf gestartet wird.
Manuelle Fehlerbestätigung
Wenn diese Option aktiviert ist, muss eine fehlerhafte Prüfung manuell quittiert werden ("Bestätigen"-Button auf
dem Bildschirm, oder
EXT_ACK
Warnsummer tönt so lange, bis die Quittierung erfolgt ist.
Andernfalls ertönt bei einer Fehlerprüfung ein doppelter Warnton, und nach Ablauf der Ergebnisanzeigezeit
erscheint wieder der S
TART
4.5.3 CT: Durchgangs-Prüfung
Bei der Durchgangsprüfung wird eine Spannung von 24 VDC, strombegrenzt auf max. 600 mA,
zwischen den Anschlüssen
mA) gemessen.
Werden Stromwerte zwischen I
Bei Stromwerten kleiner I
Hiermit kann man prüfen:
Ist der Prüfling eingeschaltet?
Hat der Prüfling einen internen Kurzschluss?
Erklärung der Prüfparameter für die Durchgangsprüfung:
t Test
Absolut
I min
I max
Relativ
med
Toleranz –
Toleranz +
Prüfe Imax
xx
s
/
UT
F
EHLER
auf IO-Schnittstelle
-Bildschirm (in
ROT
, um anzuzeigen dass die letzte Prüfung fehlerhaft war).
und
des Prüflinges angelegt, und der daraufhin fließende Strom (bis 600
L
N
und I
gemessen, hat der Prüfling den Test bestanden.
min
max
oder größer I
hat der Prüfling den Test nicht bestanden.
min
max
Vorgabe für die Gesamtdauer der Prüfung
Auswahl der Strommessung mit Absolutwerten
Erforderlicher Mindeststrom für Prüfergebnis GUT
Zulässiger Maximalstrom für Prüfergebnis GUT
Auswahl der Strommessung mit Relativwerten
Vorgabewert für gewünschten Mittelwert des Stroms
Größte erlaubte Unterschreitung des Mittelwertes
Größte erlaubte Überschreitung des Mittelwertes
Mit dieser Option kann die Auswertung des oberen Grenzwertes (Imax)
aktiviert oder deaktiviert werden.
Sicherheitstester KT1885
-Meldung am Programmende angezeigt werden soll,
X6
, bzw. "
QUITT
"-Button am Bedienpult A3). Der
4.5 Prüfparameter
Waiting
For
Screenshots
(0,2 – 3,0 s)
(0 – 600 mA)
(0 – 600 mA)
(0 – 600 mA)
(0 – 100 %)
(0 – 100 %)
– 25 –