Herunterladen Diese Seite drucken

Klarstein CONTROLSYNC Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Warnung! Stromschlaggefahr
Alle elektrischen Arbeiten sollten von einer entsprechend qualifizierten
und autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Es dürfen
keine Änderungen oder mutwillige Veränderungen an der Stromver-
sorgung vorgenommen werden.
Das Gerät muss geerdet sein!
Unser Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung des Geräts
ohne geerdete Steckdose entstehen. Stromschlag-, Kurzschluss- und Brandgefahr
durch unsachgemäße Installation! Das Gerät darf nur von einer autorisierten Fachkraft
an das Stromnetz angeschlossen werden, und die Garantie für das Gerät wird nur nach
korrekter Installation gewährt.
Gefahr von Stromschlag, Kurzschluss oder Brand durch Beschädigung des Netzkabels!
Das Netzkabel darf nicht geklemmt, gebogen oder eingeklemmt werden oder mit
heißen Teilen des Geräts in Berührung kommen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft ausgetauscht werden.
Die Netzspannung muss den Angaben auf dem Typenschild des Geräts entsprechen.
Das Netzkabel des Geräts muss den Spezifikationen und der Leistungsaufnahme
entsprechen.
Bevor Sie mit Arbeiten an der Elektroinstallation beginnen, trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz.
Montage-Richtlinien
Der Herd ist für den Betrieb mit Dreiphasen-Wechselstrom (400 V/3N~50 Hz) ausgelegt,
die Nennspannung der Heizelemente des Herdes beträgt 230 V. Die Anpassung des
Herdes für den Betrieb mit Einphasenstrom ist durch entsprechende Überbrückung
im Anschlusskasten gemäß dem nachstehenden Anschlussplan möglich. Das
Anschlussdiagramm finden Sie auch auf der Abdeckung des Anschlusskastens. Denken
Sie daran, dass das Anschlusskabel dem Anschlusstyp und der Nennleistung des
Herdes entsprechen muss.
Das Anschlusskabel muss in einer Zugentlastungsklemme gesichert sein.
DE
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10046694