Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellabstieg - Advance PI 19 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PI 19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht sauber geflogene Wing-Over können ein seitliches Einrollen der
Flügelenden und dadurch Verhänger provozieren. Verhänger wiederum
können aufgrund des erhöhten Widerstandes zu starken Rotationen
(Abdrehen des Flügels) führen. Vermeide durch dosiertes Gegensteu-
ern eine schnelle Zunahme der Drehgeschwindigkeit. Öffne anschlie-
ssend das verhängte Flügelende mit Hilfe der orangenen Stabiloleine.
Die Öffnung eines Verhängers kann ebenfalls mittels ‚Pumpen' be-
schleunigt werden. Dabei wird die entsprechende Steuerleine inner-
halb von max. zwei Sekunden bis zu 75% des Bremsweges herunter-
gezogen und sofort wieder freigegeben.
Symmetrisches Einklappen (Frontstall)
Nach dem spontanen Einklappen des Gleitschirms reisst die Strö-
mung am Profil ab und der Gleitschirm kippt nach hinten. Der Pilot
pendelt mit Verzögerung nach. Warte, ohne die Steuerleinen zu betä-
tigen, bis der Schirm wieder über dir ist und anfährt. Nach grösseren
Einklappern kann die Wiederöffnung dynamisch erfolgen und sollte
nicht mit übermässigen Steuerreaktionen forciert werden, da sonst
die Gefahr eines vollständigen Strömungsabrisses besteht.

Schnellabstieg

Für einen schnellen und effizienten Abstieg empfiehlt dir das ADVANCE
Testteam den Schnellabstieg mit einer Steilspirale. Am PI 23 ist zu-
dem der Abstieg mittels Ohrenanlegen möglich.
Tipp: Schnellabstiege solltest du ab und zu in ruhiger Luft
üben, damit aus einem Ernstfall kein Notfall wird.
Symmetrisches Einklappen der Flügelenden (Ohrenanlegen)
PI 19
Ohrenanlegen ist mit dem PI 19 nicht möglich, da die A- und B-Leinen
zusammenhängen. Dies wurde bewusst so gewählt, damit aus Ein-
fachheit- und Gewichtsgründen die Anzahl Leinen reduziert werden
konnte: Am PI kann mit Kurvenflug, Wingover und Steilspirale effizient
Höhe vernichtet werden. Hinzu kommt, dass das Ohrenanlegen bei
einem ohnehin schon kleinen Schirm schwierig zu fliegen ist und ein
unangenehmes Gefühl beim Piloten verursacht.
PI 23
Der PI 23 verfügt (gegenüber dem PI 19) über eine zusätzliche Stamm-
leine, welche das Ohrenanlegen ermöglicht. Ziehe bei der Einleitung
dieses Manövers auf beiden Seiten die äussere, A-Leine (markiert mit
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pi 23

Inhaltsverzeichnis