D
D
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt!
sie ersetzen. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl oder Fett.
•
Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose!
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicher zu arbeiten.
•
•
Befolgen Sie mit Sorgfalt die Hinweise für Wartung und Ersatz der verschlissenen Teile! Kontrollieren Sie das Kabel regelmäßig, und falls
jedesmal wenn das Gerät nicht benutzt wird; vor jeder Wartungsmaßnahme und beim Werkzeugersatz.
Lassen Sie keine Schlüssel stecken!
nötig lassen Sie es von einem anerkannten Fachmann ersetzen Kontrollieren Sie die Verlängerungskabel regelmäßig und falls notwendig
•
Vor dem Einschalten des Geräts, überprüfen Sie, daß alle Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt wurden.
sie ersetzen. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl oder Fett.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose!
Vermeiden Sie zufällige Anläufe!
•
•
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß des Geräts an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
jedesmal wenn das Gerät nicht benutzt wird; vor jeder Wartungsmaßnahme und beim Werkzeugersatz.
Lassen Sie keine Schlüssel stecken!
Verlängerungskabel im Freien
•
•
Vor dem Einschalten des Geräts, überprüfen Sie, daß alle Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt wurden.
Im Freien verwenden Sie nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel!
Vermeiden Sie zufällige Anläufe!
Seien Sie stets aufmerksam!
•
•
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß des Geräts an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie nicht aufmerksam sind.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen!
Verlängerungskabel im Freien
•
•
Vor weiterem Gebrauch des Geräts alle Sicherheitsvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie Funktionsweise und
Im Freien verwenden Sie nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel!
Seien Sie stets aufmerksam!
eventuelle Beschädigungen kontrollieren. Überprüfen Sie, ob alle bewegliche Teile richtig funktionieren, nicht klemmen und
•
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie nicht aufmerksam sind.
nicht beschädigt sind. Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, müssen sämtliche Teile richtig montiert
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen!
sein und alle Bedingungen erfüllen.
•
•
Beschädigte Sicherheitsvorrichtungen und Teile sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt ersetzt werden, soweit
Vor weiterem Gebrauch des Geräts alle Sicherheitsvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie Funktionsweise und
eventuelle Beschädigungen kontrollieren. Überprüfen Sie, ob alle bewegliche Teile richtig funktionieren, nicht klemmen und
nichts anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist.
•
nicht beschädigt sind. Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, müssen sämtliche Teile richtig montiert
Beschädigte Schalter müssen von einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
•
Benützen Sie kein Gerät, dessen Schalter es weder ein- noch ausschaltet.
sein und alle Bedingungen erfüllen.
Achtung!
•
Beschädigte Sicherheitsvorrichtungen und Teile sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt ersetzt werden, soweit
•
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur den Zubehör, der in der Bedienungsanleitung oder in den dazu bestimmten
nichts anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist.
Katalogen angegeben wird. Die Anwendung anderer als der in der Bedienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
•
Beschädigte Schalter müssen von einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Werkzeuge oder Zubehöre kann Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
•
Benützen Sie kein Gerät, dessen Schalter es weder ein- noch ausschaltet.
Lassen Sie Ihre Werkzeuge ausschließlich vom Fachpersonal reparieren!
Achtung!
•
Dieses Elektrogerät entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von Fachleuten ausgeführt
•
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur den Zubehör, der in der Bedienungsanleitung oder in den dazu bestimmten
werden, die Originalersatzteile benutzen; andernfalls könnten schwere Unfälle für den Benutzer entstehen.
*
1
Katalogen angegeben wird. Die Anwendung anderer als der in der Bedienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Der von der Maschine erzeugte Schallpegel wurde nach Vorgabe der Normen DIN EN 12418 und EN 3744 gemessen. Die
Werkzeuge oder Zubehöre kann Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Messungen wurden ohne Last und bei Höchstgeschwindigkeit mit einem Schneidewerkzeug mit Durchmesser 200 mm mit
Lassen Sie Ihre Werkzeuge ausschließlich vom Fachpersonal reparieren!
segmentiertem Rand Art. 967 durchgeführt.
*
2
Die Maschine hat bei laufendem Arbeitszyklus eine Geräuschemission von über 85 dB(A).
•
Dieses Elektrogerät entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von Fachleuten ausgeführt
Die Messungen wurden ohne Last und bei Höchstgeschwindigkeit mit einem Schneidewerkzeug mit Durchmesser 200 mm
werden, die Originalersatzteile benutzen; andernfalls könnten schwere Unfälle für den Benutzer entstehen.
*
1
mit segmentiertem Rand Art. 967 durchgeführt.
Der von der Maschine erzeugte Schallpegel wurde nach Vorgabe der Normen DIN EN 12418 und EN 3744 gemessen. Die
BESCHREIBUNG DER MASCHINE
Messungen wurden ohne Last und bei Höchstgeschwindigkeit mit einem Schneidewerkzeug mit Durchmesser 200 mm mit
segmentiertem Rand Art. 967 durchgeführt.
Die Schneidemaschine CLASS/CLASSplus für die Baustelle ist eine spezielle Maschine, die sich für Schneidarbeiten auf Keramik,
*
2
Die Maschine hat bei laufendem Arbeitszyklus eine Geräuschemission von über 85 dB(A).
Marmor, Granit, Ziegel, Zementerzeugnissen usw. bis zu einer Höhe von 65 mm eignet CLASSplus, 40 mm CLASS. Sie setzt
Die Messungen wurden ohne Last und bei Höchstgeschwindigkeit mit einem Schneidewerkzeug mit Durchmesser 200 mm
das Nassschnittsystem mit Diamantscheibe ein und ist für Personal mit Fachkenntnissen der Arbeitsgänge in der Baubranche
mit segmentiertem Rand Art. 967 durchgeführt.
bestimmt. Der Bediener stellt sich vor die schmale Seite der Maschine, von wo er die Bedienelemente erreichen kann, und legt das
BESCHREIBUNG DER MASCHINE
zu schneidende Material auf den Tisch. Er setzt die Maschine in Gang und bewegt den Schneidkopf, bis das Werkzeug mit dem
Material in Berührung kommt.
Die Schneidemaschine CLASS/CLASSplus für die Baustelle ist eine spezielle Maschine, die sich für Schneidarbeiten auf Keramik,
EMPFOHLENE VERWENDUNG:
Marmor, Granit, Ziegel, Zementerzeugnissen usw. bis zu einer Höhe von 65 mm eignet CLASSplus, 40 mm CLASS.
Sie setzt das Nassschnittsystem mit Diamantscheibe ein und ist für Personal mit Fachkenntnissen der Arbeitsgänge in der
SCHNEIDWERKZEUG DIAMANTTRENNSCHEIBE (NASSSCHNITT)
Baubranche bestimmt. Der Bediener stellt sich vor die schmale Seite der Maschine, von wo er die Bedienelemente erreichen kann,
GESCHLOSSENER RAND: Keramik, Einbrandfliesen, Cotto und Marmor
und legt das zu schneidende Material auf den Tisch. Er setzt die Maschine in Gang und bewegt den Schneidkopf, bis das Werkzeug
BEI DEN ANGABEN ZU DEN MATERIALIEN, DIE MIT DEN VERSCHIEDENEN TRENNSCHEIBENTYPEN BEARBEITET WERDEN
mit dem Material in Berührung kommt.
KÖNNEN, HANDELT ES SICH UM REINE ANHALTSWERTE. DIE HINWEISE DES HERSTELLERS VOM SCHNEIDWERKZEUG ZUM
EMPFOHLENE VERWENDUNG:
BESTIMMUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCH MÜSSEN VOR JEDER ANWENDUNG BEACHTET WERDEN.
Art der genehmigten Operation: INTERMITTENT - SERVICE S3 40%
SCHNEIDWERKZEUG DIAMANTTRENNSCHEIBE (NASSSCHNITT)
GESCHLOSSENER RAND: Keramik, Einbrandfliesen, Cotto und Marmor
BEI DEN ANGABEN ZU DEN MATERIALIEN, DIE MIT DEN VERSCHIEDENEN TRENNSCHEIBENTYPEN BEARBEITET WERDEN
SYMBOLE UND ZEICHEN:
KÖNNEN, HANDELT ES SICH UM REINE ANHALTSWERTE. DIE HINWEISE DES HERSTELLERS VOM SCHNEIDWERKZEUG ZUM
BESTIMMUNGSGEMÄSSEN GEBRAUCH MÜSSEN VOR JEDER ANWENDUNG BEACHTET WERDEN.
An den nötigen Stellen der Maschine sind Aufkleber mit Gefahren- und Verbotszeichen angebracht, die vor der Verwendung zur
Kenntnis genommen werden müssen.
32
A1 Die Verwendung der vorgeschriebenen PSA (Schutzbrillen und Gehörschutz) ist verpflichtend
A2 Vor jeder Benutzung die Gebrauchs-anweisungen lesen
A3 Die Verwendung der vorgeschriebenen PSA (schutzhandschuhe) ist verpflichtend
A4 Achtung! Gefahr einer versehentlichen Berührung
B1 Verwenden Sie keine Discs für Holz oder Metall
54
54
40%
Betrieb unter Last
60%
der Ruhe
Battipav srl
Battipav srl
Erdanschluss
B2
Wasserstand des Auffangbeckens
C1
Achtung! Den Schlitten blockieren
D1
Elektrizität ist vorhanden
E1