Lebensmittel auf Tellern oder in geeigneten Behältern aufbewahren.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen, das Gerät abtauen und reinigen, die Tür offen stehen lassen, um die Entstehung unan-
genehmer Gerüche und Schimmelbildung zu vermeiden.
3.4. Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.
Vor Beginn von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen (nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker ziehen). Sollte er nicht erreichbar
sein, muss die in der Hausinstallation vorgesehene Sicherung ausgeschaltet werden.
Den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
Das Austauschen der LED-Innenbeleuchtung ist dem Hersteller, seinem Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person vorbehalten.
GEFAHR!
Explosions- und Feuergefahr!
Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen.
Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder Geräteteile verwenden.
HINWEIS!
Möglicher Sachschaden!
Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät
Betreiben Sie keine elektronischen Geräte zur Unterstützung der Reinigung im Kühlschrank. Bei-
de Geräte können irreparabel beschädigt werden.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel im Geräteinneren, der Gerä-
tetür und dem Gehäuse des Geräts, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Tür-
dichtung porös und spröde werden kann.
Zum Beschleunigen des Abtauens keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige
künstlichen Mittel, wie z. B. elektrische Heizkörper, Heißluftgebläse oder Haartrockner oder
spitze oder harte Gegenstände benutzen. Die Wärmedämmung und der Innenraum sind kratz-
und hitzeempfindlich und können schmelzen.
3.5. Störungen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/oder zu reparieren.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Wenden Sie sich im Störungsfall an den Service oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Deutsch - 13