Herunterladen Diese Seite drucken

gourmetmaxx Mixer Mr. Magic MB1001 Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mixer Mr. Magic
WARNUNG – Brandgefahr
Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken.
Das Gerät nicht in der Nähe von brenn-
barem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z. B.
Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen)
auf oder in das Gerät legen.
Keine Gegenstände in die Geräteöffnun-
gen stecken und sicherstellen, dass sie
stets frei sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
Nur Original-Zubehörteile des Herstel-
lers verwenden, um die Funktions weise
des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
und eventuelle Schäden zu verhindern.
Das Gerät nicht ohne Inhalt betreiben,
um ein Über hitzen zu vermeiden.
Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen, wenn
während des Betriebes ein Fehler auf-
tritt oder vor einem Gewitter.
Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
tragen oder ziehen.
Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie nicht gequetscht oder geknickt wird
und nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt.
Das Gerät vor Hitze, Feuer, langanhal-
tender direkter Sonneneinstrahlung,
extremen Temperaturen und Stößen
schützen. Die Motoreinheit außerdem
vor Nässe und langanhaltender Feuch-
tigkeit schützen.
Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder die Anschlussleitung legen
oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen
behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, die Zubehör-
teile vor dem ersten Gebrauch gründlich
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung").
ZUBEHÖR
Kreuz- und Flachklingenaufsatz
Der Kreuzklingenaufsatz (8) ist zum Hacken
und Schneiden von Lebensmitteln wie z. B.
Äpfeln, Nüssen, Zwiebeln, Kräutern sowie
zum Rühren und Mischen von Getränken
wie z. B. Milchshakes geeignet.
Der Flachklingenaufsatz (12) ist zum Schla-
gen und Rühren von Sahne oder Cremes
sowie zum Mahlen harter Lebensmittel,
wie z. B. Parmesankäse oder Kaffeebohnen
geeignet.
L
In den Aufsätzen befindet sich je ein
Dichtungsring. Dieser sorgt dafür,
dass der Becher bzw. Mixbehälter
während der Zubereitung nicht
ausläuft. Nach jedem Reinigen und
vor jedem Gebrauch überprüfen, ob
sich der Dichtungsring noch an der
richtigen Position befindet.
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

13995