Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Den Tauchgang; Funktionskontrolle; Gemisch Und Mod Einstellen; Vorbereitung Für Den Tauchgang / Funktionskontrolle - Uwatec Smart COM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart COM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Vorbereitung für den Tauchgang

3.1 Gemisch und MOD einstellen

Vergewissern Sie sich vor jedem Tauchgang und nach jedem Flaschenwechsel, dass die Ge-
mischeinstellungen mit den tatsächlich verwendeten Gemischen übereinstimmt. Falsche Einstellung
bewirkt entsprechend unrichtige Berechnungen des TEC. Ein zu tief eingestellter Sauerstoffanteil kann ohne
Warnungen zu Sauerstoffvergiftungen führen, ein zu hoch eingestellter Wert kann Dekompressionsschädi-
gungen bewirken. Ungenauigkeiten in den Berechnungen übertragen sich auf die Repetivtauchgänge.
Beim Tauchen mit einem einzigen Gasgemisch ordnen Sie das Gasgemisch dem Flaschensymbol 1 zu
und schalten die Gemische 2 und D aus ->34. Falls mehr als ein Gemisch eingestellt ist, zeigt der TEC
an der Oberfläche
und die Anzahl der Gemische an.
Beim Tauchen mit mehreren Gasgemischen lesen Sie bitte die Hinweise auf Seite 32 und 13.
...
...
+ –
%
Sauer-
stoffanteil
ppO
max.
2
Maximale Einsatztiefe
MOD
• Ohne Bedienung wird das Eingabefenster nach 3 Minuten automatisch geschlossen und die
neue Einstellung wird nicht übernommen.
Gemische der Flaschensymbole 2 und D eingeben: Siehe Seite 32.
• Mit SmartTRAK kann die Zeit für die autom. Rückstellung von Premix auf Luft zwischen
einer und 48 Stunden oder auf «keine Rückstellung» (Werkseinstellung) eingestellt werden.
3.2
Mikroblasen-Level einstellen Siehe Kapitel V, ->28
3.3
Vorbereitung für das Tauchen mit mehr als einem Gasgemisch Siehe Kapitel VI, ->32
3.4 Vorbereitung für den Tauchgang / Funktionskontrolle
Die folgende Beschreibung der Vorbereitung eines Tauchgangs geht davon aus, dass alle verwendeten
Sender korrekt am HP/HD-Ausgang der Regler montiert (->12) und mit dem TEC gepaart sind (->13).
NO
NO
CNS O
%
2
DECO STOP
LEVELSTOP
NO STOP
%
18
Zum Einstellen des Gemischs muss sich der TEC im Benutzermodus befinden.
1. Wählen Sie mit
erstoffanteils an. Das Flaschensymbol beginnt zu blinken. Zur Bestätigung
drücken und halten Sie
2. Überbrücken Sie die Kontakte B + oder B – so oft, bis das Symbol für das
Einstellen des Sauerstoffanteils erscheint.
3. Bestätigen Sie mit B und E, dass Sie den angezeigten Sauerstoffanteil
ändern möchten.
4. Verändern Sie mit den Kontakten B + bzw. B - den Sauerstoffanteil (1%
Schritte) . Der TEC zeigt den aktuellen Sauerstoffanteil, den mit SmartTRAK
voreingestellten maximalen Partialdruck ppO
gehörige maximale Einsatztiefe (MOD) an.
5. Bestätigen Sie mit B und E den gewählten Sauerstoffanteil.
+ –
ppO
max.
%
2
1. Lungenautomat (Regler) mit Sender auf die Druckflasche montieren.
2. Falls Sie an Ihrer Druckflasche eine Reserveschaltung haben, muss diese
gezogen sein.
3. Schalten Sie den TEC ein (BE) und überprüfen Sie, ob alle Anzeige-Segmen-
te angezeigt werden. Benützen Sie den TEC nur, wenn alle Segmente ange-
zeigt werden.
4. Öffnen Sie das Ventil (Sender schaltet automatisch ein) und kontrollieren Sie
nach ca. 10 Sekunden den Flaschendruck. Falls nicht genügend Druck ange-
zeigt wird, wechseln Sie das Tauchgerät.
5. Überprüfen Sie die Anschlüsse auf undichte Stellen.
Tauchen Sie nie mit undichten Ausrüstungsteilen.
Wiederholen Sie Punkt 4 und 5 mit allen verwendeten Sendern.
die gewünschte Flasche für die Einstellung des Sau-
.
2
6. Verringern Sie bei Bedarf mit B + bzw. B – die MOD
für den gewählten Sauerstoffanteil. Der TEC zeigt nun
den Partialdruck ppO
2
7. Bestätigen Sie mit B und E die eingestellte MOD.
max (1.40 bar) und die dazu-
für die neue MOD an.
III UWATEC
®
Smart dive computers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart com

Inhaltsverzeichnis