Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOCONTROL 100-M Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 20

Regelung für multivalente heizungsanlagen mit viessmann energieerzeugern

Werbung

Speicher
Speicher-Wassererwärmer
Gefahr
Unkontrolliert austretendes Trinkwasser und
austretender heißer Dampf können zu Verbrü-
hungen und Schäden an der Anlage führen.
Hände nur unter Zapfstellen mit automati-
schen thermischen Mischventilen halten.
Funktion für erhöhte Trinkwasserhygiene nur
von qualifiziertem Fachpersonal aktivieren las-
sen.
Regelmäßige Wartung und Inspektion durch-
führen.
Speichertemperatur-Sollwert einstellen
Der Speichertemperatur-Sollwert kann nur für Spei-
cher-Wassererwärmer eingestellt werden.
Werkseitige Einstellung: 60 °C
Einstellbereich: 0 bis +95 °C
Innerhalb der Zeitphasen im Zeitprogramm zur Trink-
wassererwärmung wird das Trinkwasser im Speicher-
Wassererwärmer auf den Speichertemperatur-Sollwert
erwärmt.
Auf folgende Schaltflächen tippen:
1. Ggf.
für den Homescreen
2. Im Homescreen mit vereinfachter Darstellung der
Anlagenhydraulik ggf. / bei „Warmwasserberei-
ter" für gewünschten Speicher-Wassererwärmer
Zeitprogramm zur Trinkwassererwärmung einstellen
Das Zeitprogramm zur Trinkwassererwärmung kann
nur für Speicher-Wassererwärmer eingestellt werden.
Werkseitige Einstellung:
1 Zeitphase zur Trinkwassererwärmung von 06:00
bis 22:00 Uhr für alle Wochentage
Innerhalb der eingestellten Zeitphasen ist die Trink-
wassererwärmung auf den Speichertemperatur-Soll-
wert freigegeben.
Bei aktiver Trinkwassererwärmung wird die Umwälz-
pumpe zur Speicherbeheizung eingeschaltet.
Auf folgende Schaltflächen tippen:
1. Ggf.
für den Homescreen
20
Die Vorgaben der TrinkwV müssen beachtet werden.
Vorgaben und erforderliche Einstellungen für die
Anlage beim Ersteller der Anlage erfragen.
Hinweis
Bei der Einstellung beachten, dass die Heizungsan-
lage einige Zeit benötigt, um den Warmwasser-Spei-
cher auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen. Bei
Einstellung „Speichervorrang" erfolgt während der
Warmwasserbeheizung keine Raumbeheizung. Der
Fachbetrieb/Ersteller der Anlage kann die Vorrang-
schaltung deaktivieren.
3.
für gewünschten Speicher-Wassererwärmer
4. „WW-Sollwert"
5.
/
für gewünschten Wert
6.
zur Bestätigung
oder
Mit
Eingabe abbrechen.
2. Im Homescreen mit vereinfachter Darstellung der
Anlagenhydraulik ggf. / bei „Warmwasserberei-
ter" für gewünschten Speicher-Wassererwärmer
3.
für gewünschten Speicher-Wassererwärmer
4.
bei „Beladung"
5. Gewünschte Zeitphasen einstellen und aktivieren:
Siehe Kapitel „Vorgehensweise zur Einstellung
eines Zeitprogramms".

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Z016835