63�2 Solutronic SP100, SP120 (RS485)
Easy Installation
Terminierung
nein
Übersicht
•
Schnittstelle integriert
•
Anschlussort: Rundstecker außen am Wechselrichter
•
3-polige Verkabelung
•
Kommunikationsadresse muss vergeben werden.
•
Alle Wechselrichter müssen mit Firmware-Version 1.2.39 oder höher ausgerüstet sein.
•
Die Wechselrichter müssen geerdet sein, ansonsten kann es zu Problemen bei der Wechselrichte-
rerkennung kommen.
•
Arbeitsschritte
•
Wechselrichter und Solar-Log™ stromlos schalten
•
Wechselrichter an Solar-Log™ verkabeln
•
Wechselrichter untereinander verkabeln
•
Kommunikationsadresse vergeben
Wechselrichter an Solar-Log™ verkabeln
•
vorkonfektioniertes Datenkabel (Zubehör; nicht im Lieferumfang)
oder
•
selbstkonfektioniertes geschirmtes, 3-adriges Datenkabel und Klemmleistenstecker.
Vorgehen
1.
Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
Klemmleistenstecker Solar-Log™
Klemme
► 1
► 3
► 4
2.
Am Klemmleistenstecker Pin 1 und Pin 4 am Solar-Log
nieren.
3.
Terminierung am Wechselrichter laut Herstellerhandbuch durchführen
4.
Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll
5.
Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Solar-Log™ stecken
Wechselrichter untereinander verkabeln
•
Verkabelung im Master-Slave-Datenverbund über
1:1 Kabel mit M12-Steckverbindern (als Solutronic–Zubehör beziehbar)
Buchsen X6 und X7 sind elektrisch miteinander verbunden.
•
Anschlussort: Rundstecker außen am Wechselrichter
Adressierung
ja
ja
Klemmleiste Wechselrichter
Klemme
► 2 - Data +
► 3 - Masse
► 4 - Data -
Sensoren RS485
Zähler RS485
ja
über 120 Ω Abschlusswiderstand termi-
TM
Solutronic SP100, SP120 (RS485)
Schnittstelle
ja
RS485
Solutronic
181