2.4
Power over Ethernet (PoE)
Allgemeines
"Power over Ethernet" (PoE) ist ein Stromversorgungsverfahren für Netzwerkkomponenten
nach IEEE 802.3af bzw. IEEE 802.3at. Die Stromversorgung erfolgt über die verwendeten
Ethernetkabel, die die einzelnen Netzwerkkomponenten miteinander verbinden. Dadurch
kann auf eine zusätzliche Energieleitung verzichtet werden. PoE kann bei allen PoE-fähigen
Netzwerkkomponenten eingesetzt werden, die eine Leistung von max. 25,50 Watt
verbrauchen.
Für die Stromversorgung verwendete Leitungen
● Variante 1 (Redundante Adern)
● Variante 2 (Phantomspeisung)
Ein PoE-fähiges Endgerät muss sowohl Variante 1, sowie auch Variante 2 über redundante
Adern unterstützen.
Ein PoE-fähiger Switch kann das Endgerät entweder über:
● Variante 1 oder
● Variante 2 oder
● Variante 1 und Variante 2 versorgen.
Endspan
Bei Endspan erfolgt die Stromversorgung über einen Switch, der ein Gerät über
Ethernetkabel erreicht. Der Switch muss PoE-fähig sein, z. B. ein SCALANCE X108PoE,
SCALANCE X308-2M PoE, SCALANCE XR552-12M.
Midspan
Midspan wird dann eingesetzt, wenn der Switch nicht PoE-fähig ist. Der Strom wir über ein
zusätzliches Gerät zwischen dem Switch und dem Endgerät eingespeist. In diesem Fall
kann nur eine Datenübertragungsrate von 10/100Mbit/s erreicht werden, weil die
Stromversorgung über redundante Adern erfolgt.
SCALANCE XM400/X-500 Web Based Management
Projektierungshandbuch, 08/2013, C79000-G8900-C248-05
Bei Fast-Ethernet sind die Adernpaare 1, 2 und 3, 6 für die Datenübertragung zuständig.
Die Adernpaare 4, 5 und 7, 8 werden in diesem Fall für die Spannungsversorgung
verwendet. Sind nur vier Adern vorhanden, wird die Spannung auf die Adern 1,2 und 3,6
aufmoduliert (siehe Variante 2). Diese Alternative eignet sich für eine
Datenübertragungsrate von 10/100Mbit/s. Diese Art der Spannungsversorgung ist für
1Gbit/s nicht geeignet, da bei Gigabit alle 8 Adern für die Datenübertragung belegt sind.
Die Spannungsversorgung erfolgt bei Phantomspeisung über die Adernpaare, über die
auch die Datenübertragung erfolgt, d. h. alle acht (1Gbit/s) bzw. vier (10/100Mbit/s) Adern
werden sowohl für die Datenübertragung als auch für die Spannungsversorgung
verwendet.
Beschreibung
2.4 Power over Ethernet (PoE)
15