Betrieb
Verladebetrieb
Mietenabräumer oben
So lange der Mietenabräumer ausreichend hoch angehoben ist, erscheint die Anzeige
für die Mietenabräumerhöhe (3) im R-Touch grün hinterlegt. Die grüne Farbe zeigt an,
dass sich die Sicherheitsschaltung beim Laden nicht auswirkt. So lange eine gewisse
Mindesthöhe nicht unterschritten wird, kann der Mietenabräumer uneingeschränkt ein-
gesetzt werden (z.B. in der angefrorenen Rübenmiete).
Mietenabräumer unten
Erscheint die Höhenanzeige für den Mietenabräumer (3) orange hinterlegt, weil der
Mietenabräumer abgesenkt ist, lässt sich der Teleskoparm ohne zusätzliche Maß-
nahme lediglich links/rechts und auf/ab bewegen. Sobald der Teleskoparm aus oder
eingefahren werden soll, ist der Fahrersitz nach vorn zu drehen. Im R-Touch muss die
Drehsitzanzeige (1) in der Farbe Grün erscheinen (Anzeigebereich zwischen -20% /
0%/ +20%). Zusätzlich ist der „Fußschalter Blickrichtung vorn" (2) im Kabinenboden zu
drücken.
Dieser „Fußschalter Blickrichtung vorn" (2) muß immer gedrückt und festgehalten wer-
den, wenn Restrüben aufgenommen werden. Sobald dieser Fußschalter los gelas-
sen wird, stoppen alle Walzen der Aufnahme (Totmannschaltung). Diese können am
rechten Joystick nur dann wieder zugeschaltet werden, wenn der Drehsitz nach vorn
gedreht und der „Fußschalter Blickrichtung vorn" (2) gedrückt ist. Sobald der Drehsitz
aus dem mittleren Bereich gedreht wird, kann der Mietenabräumer nur noch angeho-
ben werden. Alle anderen Funktionen des Mietenabräumers sind dann blockiert.
Drehen sich die Walzen in der Aufnahme und der Mietenabräumer wird unter die
bereits genannte Höhengrenze abgesenkt, haben Sie noch etwas Zeit den Fahrer-
sitz nach vorn zu drehen bis im R-Touch der güne Nullbereich angezeigt wird und den
„Fußschalter Blickrichtung vorn" (2) zu drücken. Die Sicherheitsschaltung greift erst
nach wenigen Sekunden. Über den Ablauf dieser Karenzzeit werden Sie durch eine
optische Anzeige im R-Touch und ein akustisches Warnsignal hingewiesen.
Wird der „Fußschalter Blickrichtung vorn" ständig gedrückt (z.B. elektrisch überbrückt
oder dauernd mechanisch belastet), kann der Maschinenantrieb nicht mehr einge-
schaltet werden.
Erscheint im R-Touch das folgende Symbol
Anheben der Aufnahme in die Mitte gedreht und hochgehoben werden.
244 / 486
1
3
2
, muss der Mietenabräumer vor dem