Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten "Schildkröte" Und "Hase - Ropa Maus 5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maus 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die START/STOP-Taste am Motor ist ausser Funktion gesetzt.
Am Motor befindet sich anstatt der Original-Ölablass-Schraube ein spezielles Ölab-
lass-Ventil. Dies dient der Arbeitserleichterung beim Motorölwechsel.
In der Mercedes-Benz Betriebsanleitung ist ein Notschalter für die volle Motorleis-
tung (Override-Schalter) aufgeführt. Dieser Schalter ist bei ROPA-Maschinen mit
der Motorzertifizierung Tier 4 final nicht verbaut.
Bestätigungen für Wartungsarbeiten des MTU/Mercedes-Benz-Kundendienstes
lassen Sie bitte in den beiliegenden Original-Unterlagen von MTU/Mercedes-Benz
vornehmen.
Die Betriebsanleitung von MTU/Mercedes-Benz ist absolut verbindlich und wird im
Original mit der Maschine ausgeliefert.
6.7
Betriebsarten "Schildkröte" und "Hase"
Im R-Touch erscheint das Symbol („Schildkröte"/„Hase") der momentan aktiven
Betriebsart.
Die Maschine kann in folgenden Betriebsarten betrieben werden:
Gefahr von schweren Schäden am Fahrantrieb!
In der Betriebsart "Hase", vor allem beim Bergabfahren, keinesfalls schneller als
45 km/h fahren.
– Passen Sie Ihre Fahrweise an
– Fahren Sie steile Hänge bergab mit reduzierter Geschwindigkeit an
– Bremsen Sie Notfalls das Fahrzeug mit der Fußbremse mit ab
1
"Schildkröte I"
= Verladebetrieb
"Schildkröte II"
= Diese Betriebsart kann zwar geschaltet werden,
"Hase I"
= Langsame Straßenfahrt mit Allradantrieb
"Hase II"
= Schnelle Straßenfahrt ohne Allradantrieb
ACHTUNG
Betriebsarten "Schildkröte" und "Hase"
macht in der Praxis jedoch keinen Sinn, da hier
der Allradantrieb abgeschaltet ist.
Betrieb
153 / 486

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ropa Maus 5

Inhaltsverzeichnis