Herunterladen Diese Seite drucken

BMW i4 GRAN COUPE 22 Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Im Fahrzeug gespeicherte Daten können je-
derzeit gelöscht werden. Eine Übermittlung
dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich
auf persönlichen Wunsch im Rahmen der Nut-
zung von Online-Diensten. Die Übermittlung
ist abhängig von den gewählten Einstellungen
bei der Nutzung der Dienste.
Sensordaten
Fahrerassistenzsysteme, wie z. B. aktive
Geschwindigkeitsregelung, Kollisionswarnung
oder Müdigkeitsassistent, verarbeiten Sensor-
daten, mit denen das Fahrzeugumfeld und ggf.
das Verhalten des Fahrers ausgewertet wird.
Dazu gehören z. B.:
Statusmeldungen des Fahrzeugs und des-
sen Einzelkomponenten, z. B. Raddreh-
zahl, Radgeschwindigkeit, Bewegungsver-
zögerung, Querbeschleunigung, angelegte
Sicherheitsgurte.
Umgebungszustände, z. B. Temperatur,
Signale des Regensensors.
Die Daten werden im Fahrzeug verarbeitet und
sind in der Regel flüchtig. Sie werden nur dann
über die Betriebszeit hinaus gespeichert, wenn
sie für die Erbringung von mit dem Kunden
vereinbarten Diensten erforderlich sind.
Elektronische Bauteile
Elektronische Bauteile, z. B. Steuergeräte und
Fahrzeugschlüssel, enthalten Komponenten
zur Speicherung technischer Informationen.
Sie können Informationen über Fahrzeugzu-
stand, Bauteilbeanspruchung, Wartungsbe-
darfe, Ereignisse oder Fehler temporär oder
dauerhaft speichern.
Diese Informationen dokumentieren im Allge-
meinen den Zustand eines Bauteils, eines Mo-
duls, eines Systems oder der Fahrzeugumge-
bung, z. B:
Online Version für Sach-Nr. 01405A5E721 - VI/22
Hinweise
Betriebszustände von Systemkomponen-
ten, z. B. Füllstände, Reifenfülldruck, Batte-
riestatus.
Fehlfunktionen und Defekte in wichtigen
Systemkomponenten, z. B. Licht und
Bremsen.
Reaktionen des Fahrzeugs in speziellen
Fahrsituationen, z. B. Auslösen eines Air-
bags, Einsetzen der Fahrstabilitätsregel-
systeme.
Informationen zu fahrzeugschädigenden
Ereignissen.
Die Daten sind für die Erbringung der Steuer-
gerätefunktionen notwendig. Darüber hinaus
dienen sie der Erkennung und Behebung von
Fehlfunktionen sowie der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Der Großteil dieser Daten ist flüchtig und wird
nur im Fahrzeug selbst verarbeitet. Nur ein ge-
ringer Teil der Daten wird anlassbezogen in
Ereignis- oder Fehlerspeichern abgelegt.
Persönliche Einstellungen
Komfortfunktionen, z. B. Sitz-, Klima- oder
Lichteinstellungen, machen jede Fahrt noch
angenehmer. Die persönlichen Einstellungen
dieser Funktionen können in einer BMW ID
oder in einem Profil im Fahrzeug gespeichert
werden und sind auf Wunsch abrufbar, z. B.
wenn die Einstellungen zwischenzeitlich durch
einen anderen Fahrer geändert wurden. Je
nach Ausstattung können diese Profile in si-
cheren Datensystemen des Herstellers des
Fahrzeugs gespeichert werden. Bei einem
Fahrzeugwechsel können diese gespeicherten
Profile in ein anderes Fahrzeug einfach über-
nommen werden.
Die in einer BMW ID oder im Fahrzeugprofil
gespeicherten Fahrzeugeinstellungen können
jederzeit geändert oder gelöscht werden.
Multimedia und Navigation
Daten können zusätzlich in das Entertainment-
und Kommunikationssystem des Fahrzeugs
HINWEISE
13

Werbung

loading