Herunterladen Diese Seite drucken

Rotary DS35 Bedienungs- & Wartungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS35:

Werbung

12. Inbetriebnahme
12.1 Testen der Funktion
Bedienen Sie die Hebebühne und stellen
Sie sicher, dass sie beim Drücken der
Drucktaste hochfährt und nach dem Loslassen
abstoppt. Überprüfen Sie die Hauptschalter
für das Unterbrechen des Stroms zu den
Drucktasten. Kontrollieren Sie außerdem,
ob der Näherungsschalter, wenn ausgelöst,
das Anheben und Absenken der Hebebühne
unterbricht und dass die Hebebühne wieder
mit Strom versorgt wird, sobald der Schalter
deaktiviert wurde.
Ölen Sie vor Inbetriebnahme die
i
Gleitflächen der Gleitlager an der oberen
12.1 Sicherheitsanweisungen für den Anschluss
Plattform und dem Grundrahmen ein. Das
der Stromkabel
Öl kann mit einem Pinsel aufgetragen
werden. Damit kann die Betriebsdauer der
Hebebühne deutlich verlängert werden.
12.2 Überprüfung des Hydrauliksystems
1. Stellen Sie den Hauptschalter auf EIN.
2. Fahren Sie die Hebebühne, durch Drücken der
Tasten Heben und Senken, mehrmals vollständig
nach oben und unten. Dadurch werden sämtliche
Lufteinschlüsse im Hydrauliksystem restlos
beseitigt.
3. Drücken Sie den Taster Heben, um die
Hebebühne vollständig hochzufahren und lassen
Sie den Motor für 5 Sekunden laufen. Bringen
Sie sie dort zum Stehen und überprüfen Sie
sämtliche Schlauchanschlüsse. Falls erforderlich,
ziehen Sie sie fest und dichten Sie nach.
4. Führen Sie eine Sichtprüfung des hydraulischen
und pneumatischen Systems durch. Kontrollieren
Sie dabei sämtliche Leitungen und insbesondere
die Verbindungen. Es dürfen sich keine
Undichtigkeiten finden.
5. Senken Sie die Hebebühne vollständig ab und
prüfen Sie den Hydraulikölstand. Dieser muss
dem Maximalpegel entsprechen.
6. Überprüfen Sie zum Abschluss, ob alle
hydraulischen Komponenten fest montiert sind.
13. Demontage
Demontagearbeiten dürfen nur von befugtem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt werden.
An hydraulischen oder pneumatischen
Einrichtungen dürfen ausschließlich geschulte
Personen mit Fachkenntnissen der Hydraulik/
Pneumatik arbeiten.
1. Schalten Sie, für die Durchführung von Demon-
tagearbeiten, die Anlage am Hauptschalter (AUS-
Stellung) und der Spannungsversorgung ab.
2. Bringen Sie ein Warnzeichen an, um das
Wiedereinschalten zu verhindern.
4. Trennen Sie die Stromversorgung.
Durch die unsachgemäße Demontage
von hydraulischen Komponenten,
12.1 Sicherheitsanweisungen für den Anschluss
besteht die Gefahr tödlicher
Verletzungen. Diese stehen unter
der Stromkabel
WARNUNG
Druck (bis zu 200 bar).
Zerlegen Sie unter keinen Umständen
die hydraulischen Komponenten (Zylinder
der Hebebühne). Diese sollten stets als
einzelne Komponente herausgenommen
werden.
Zylinder der Hebebühne sollten
ausschließlich von einer zertifizierten Firma
sachgerecht entsorgt werden.
5. Entleeren Sie den Hydrauliköltank und lassen
Sie das Öl aus den Hydraulikschläuchen ab.
Entsorgen Sie das Hydrauliköl wie in Kapitel 14
dargestellt.
6. Beseitigen Sie Schmiermittel und andere
chemische Stoffe. Entsorgen Sie diese wie in
Kapitel 14 dargestellt.
7. Demontieren Sie die Plattformen, Scheren,
Verbindungsleitungen und Grundrahmen der
Hebebühne.
14. Entsorgung
14.1 Ökologische Verfahrensweisen zur
Entsorgung
Verhindern Sie Umweltbelastungen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das
Einatmen von Giftstoffen, wie beispielsweise
Hydraulikflüssigkeit.
50

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ds35ex100 serieDs32Ds32cat-aDs35excat-a