Seite 2
Name und Anschrift des Herstellers Name und Anschrift seines in der EU Name and address of the manufacturer: niedergelassenen Bevollmächtigten his authorised representative in EU Rotary Lift Consolidated (Haimen) Co., Ltd. BlitzRotary GmbH No. 1388 East Xiushan Road Hüfinger Str.55 Haimen, Jiangsu Province, China 78199 Bräunlingen, Germany...
Seite 3
Name und Anschrift des Herstellers Name und Anschrift seines in der EU Name and address of the manufacturer: niedergelassenen Bevollmächtigten his authorised representative in EU Rotary Lift Consolidated (Haimen) Co., Ltd. BlitzRotary GmbH No. 1388 East Xiushan Road Hüfinger Str.55 Haimen, Jiangsu Province, China 78199 Bräunlingen, Germany...
Seite 4
Name und Anschrift des Herstellers Name und Anschrift seines in der EU Name and address of the manufacturer: niedergelassenen Bevollmächtigten his authorised representative in EU Rotary Lift Consolidated (Haimen) Co., Ltd. BlitzRotary GmbH No. 1388 East Xiushan Road Hüfinger Str.55 Haimen, Jiangsu Province, China 78199 Bräunlingen, Germany...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 5.2 Fehlerbehebung durch autorisierte Auftragnehmer von Wartungsarbeiten ..........22 1. Einführung ............7 6. Zulässiges Absenken ........25 1.1 Zu dieser Betriebsanleitung ........7 7. Technische Daten ..........26 1.2 Warnsymbole und Hinweise ........7 8. Reinigung ............34 1.3 Verwendungszweck ...........9 9. Instandhaltung ..........34 1.4 Unsachgemäße Anwendung, unsachgemäßes Verhalten ..............9 9.1 Qualifikation des Wartungs- und...
Seite 6
14. Entsorgung ............ 50 14.1 Ökologische Entsorgungsverfahren ...... 50 14.2 Verpackungsmaterial ..........51 14.3 Öle, Schmierfett und andere chemische Stoffe ..51 14.4 Metalle / Elektronikschrott ........51 ANHANG DS35EX/DS35/DS32: Schaltpläne, Hydraulikkreislauf Schaubild, Ersatzteilliste Installationsprotokoll Übergabeprotokoll Wartungsplan: Anweisungen für die Durchführung von Sicht- und Funktionsprüfungen...
Seite 7
Benutzer leicht zugänglich sein. Personen. Nichtbeachtung kann zu WARNUNG • Diese Betriebsanleitung gibt Auskunft über die schweren oder lebensgefährlichen Scherenhebebühnen DS35EX/DS35/DS32. Verletzungen führen. • Stellen Sie sicher, dass Sie Kapitel 2, Betriebssicherheit und die mit der Maschine Verletzungsgefahr gelieferte Betriebsanleitung gelesen und Mögliche Gefahrensituation.
Seite 8
1.2.2 Auf dem Produkt Beachten Sie alle Warnhinweise auf Betriebsanweisungen in Kürze Produkten und sorgen Sie dafür, dass sie lesbar bleiben. Die Anweisungen enthalten Informationen zur Bedienung des Schaltkastens. WARNUNG 1. Halten Sie, während des Absenkens, Ihre Füße von der Hebebühne fern. Warnaufkleber auf dem Schaltkasten.
Seite 9
1.3 Verwendungszweck Das Heben eines Fahrzeugs an den inkorrekten Aufnahmepunkten. Diese Scherenhebebühne darf nur zu Folgendem verwendet werden: Das Heben einer Last auf nur einer Plattform der Hebebühne. In Innenbereichen, zum Heben von Kraftfahrzeugen ohne Insassen. Das Heben von Lasten, die nicht in Kapitel 1.3 aufgeführt sind.
Seite 10
Sicherheit an. Heben Sie es für eine kurze Strecke und überprüfen Sie, dass die Aufnahmepunkte 2.1 Betreiber sicher sind. Nur dann kann das Fahrzeug auf die erforderliche Höhe gehoben werden. Die Scherenhebebühne darf unbeaufsichtigt nur • Treffen Sie Maßnahmen gegen Verkehr im von Personen betrieben werden, die: Bereich der Scherenhebebühne.
Seite 11
Halten Sie die genehmigten Abstände Empfohlene zwischen den Aufnahmepunkten ein. Verteilung Abbildung 1&2: DS35/DS35EX: Tragfähigkeit 3500 kg vorne max. 3/5:F1: 2100 kg hinten max. 2/5:F2: 1400 kg DS32:Tragfähigkeit 3200 kg vorne max. 3/5:F1: 1920 kg hinten max. 2/5:F2: 1280 kg 2.4 Verbot von eigenmächtigen...
Seite 12
Sachkundige Personen 2.7 Sicherheitskontrollen von sachkundigen Personen Das sind Personen, die Fachkenntnisse im Bereich von Hebebühnen aufgrund ihrer fachlichen Um die Sicherheit der Hebebühne zu Ausbildung und Erfahrung haben. gewährleisten, müssen Sicherheitskontrollen vorgenommen werden. Sie sind hinreichend mit den Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie mit der Technik Sicherheitskontrollen sollten in den folgenden von Hebebühnen vertraut, um die Arbeitssicherheit...
Seite 13
2.8 Pflichten des Anlagenbetreibers Eine Fachmann ist jemand mit der nötigen Schulung und Erfahrung, ausreichenden Kenntnissen von He- bebühnen und jemand, der hinreichend mit Bedienung von Hebebühnen den einschlägigen nationalen Bestimmungen, Unfall- In Deutschland ist die Verwendung verhütungsvorschriften und den allgemein anerkann- von Hebebühnen durch die verbindlichen ten Regeln der Technik vertraut ist (z.B.
Seite 14
3. Die Scherenhebebühne Übersicht der Teile DS35EX DS35EX Abbildung 3: Scherenhebebühne DS35EX/ DS35/32 1. Hubplattform 2. Auszug der Plattform 3. Rampe 4. Scheren 5. Grundrahmen 6. Rampe 7. Schaltpult 8. Schlauchabdeckung 9. Einbaukasten (Nur für flurebenen Einbau) DS35/32...
Seite 15
Allgemeiner Arbeitsablauf Bei unsachgemäßem Verhalten Nach dem Ermitteln der Fahrzeugdaten wird das besteht Verletzungsrisiko Fahrzeug über die Plattform gefahren. innerhalb der Gefahrenzohne der WARNUNG Scherenhebebühne. Die vom Hersteller genehmigten Aufnahmepunkte am Fahrzeug werden ausgewählt und darunter Halten Sie sich nur dann im die passenden Aufnahmen platziert.
Seite 16
3.4 Sicherheitsmechanismen Siehe Abbildung 5 ... 7 Die Sicherheitsmechanismen schützen Personen und die Hebebühne. Sie dürfen nicht WARNUNG behindert werden! Gefahrenzonen der Scherenhebebühne sind durch Sicherheitsmechanismen gesichert. Funktionstüchtigkeit und Zustand der Sicherheitsmechanismen müssen täglich überprüft werden! Die Scherenhebebühne stoppt unverzüglich, sobald Sicherheitsmechanismen ausgelöst werden.
Seite 17
3. Unabhängige Hydraulikkreise Zwei voneinander unabhängige Hydraulikkreise verhindern das ungewollte Absenken der Plattform. Im Falle einer Unterbrechung in einer Hydraulikleitung in einem der Hydraulikkreise, hält der andere Hydraulikkreis die Plattformen. 4. Druckbegrenzungsventil Das Druckbegrenzungsventil verhindert eine Überlastung des Hydrauliksystems. Es ist im Werk voreingestellt und kann nicht vom Betreiber eingestellt werden.
Seite 18
Steuereinheit Alle Bewegungen der Scherenhebebühne werden sofort unterbrochen, wenn Sie einen Drucktaster wieder loslassen. 1. Abschliessbarer Hauptschalter „EIN“-Stellung: Die Hebebühne ist betriebsbereit. „AUS“-Stellung: Die Hebebühne ist außer Betrieb. Die Netzspannung im Inneren des Schaltkastens besteht weiterhin. Ausschalten (AUS) unterbricht unverzüglich jegliche Bewegung der Scherenhebebühne (= Notausschalter).
Seite 19
4. Betrieb Vor Beladungung: • Inspizieren Sie die Hebebühne - Siehe „Inspektion Erlauben Sie nur geschultem Personal und Wartung durch den Betreiber“. Nehmen Sie die Bedienung der Hebebühne, um Per- die Hebebühne niemals in Betrieb, sollte sie nicht sonen- oder Sachschäden zu vermei- richtig funktionieren sowie beschädigte oder den.
Seite 20
Anheben der Hebebühne: • Das Fahrzeug steht stabil auf der Hebebühne; weder front- noch hecklastig. • Erlauben Sie niemandem auf der Hebebühne zu stehen oder im Fahrzeug zu verweilen, während sie angehoben oder abgesenkt wird. • Betätigen Sie den TASTER ANHEBEN. •...
Seite 21
Probleme, Ursachen, 4.4 Während des Betriebs der Hebebühne: Maßnahmen • Vermeiden Sie ein übermäßiges Rütteln am Die folgende Auflistung enthält Informationen Fahrzeug, während es sich auf der Hebebühne zu möglichen Problemen, deren Ursachen und befindet. Maßnahmen zur Behebung der Störung. •...
Seite 22
Problem Mögliche Ursache Maßnahmen • Eine Sicherung ist 1. Tauschen Sie die durchgebrannte Sicherung durchgebrannt oder der aus oder setzen Sie den Sicherungsschalter Der Motor läuft nicht. Sicherungsschalter wurde zurück(Abnehmerseite). ausgelöst. 2. Kontrollieren Sie den Sensor oder • Der sensor obere Abschaltung inkorrekten Anschluss.
Seite 23
6. Niedriger Ölstand. 6. Füllen Sie den Tank bis zur vorgesehenen 7. Unsachgemäße Einstellung des Höhe. Druckbegrenzungsventils. 7. Tauschen Sie das Druckbegrenzungsventil aus. 8. Öffnen Sie das Senkventil. 8. Reparieren/Ersetzen Sie das Senkventil. Die Hebebühne senkt 1. Ablagerungen im Rückschlagventilsitz. 1.
Seite 24
Die Verankerungen bleiben 1. Die Löcher sind übergroß gebohrt. 1. Versetzen Sie die Hebebühne und nicht fest. 2. Die Dicke oder Haltekraft des verwenden Sie einen neuen Bohrer Betonbodens ist unzureichend. zum Bohren der Löcher. Ziehen Sie für die ordnungsgemäße Verankerung und erforderlichen Mindestabstände die Montageanleitung heran.
Seite 25
6 Notabsenkung alls die Fahrzeug-Hebebühne auf Grund einer Un- terbrechung der Stromversorgung, defekter Hydrau- likventile oder elektrischen Störungen im System keinen Senkvorgang ausführen kann, ist es möglich die Hebebühne manuell herab zulassen. Führen Sie für eine manuelle Absenkung (Notfall) folgende Schritte aus: Der manuelle Absenkvorgang (Not- fall) sollte nur von autorisierten Mit-...
Seite 34
Reinigung Instandhaltung Reinigen Sie die Hebebühne nur, wenn sie nicht Unzureichende Instandhaltungsarbeiten können belastet ist (ohne Fahrzeug). zu schweren Verletzungen und Reinigen Sie täglich die Hebebühne und alle Sachschäden führen. Es besteht GEFAHR Arbeitsbereiche. Auf diese Weise halten Sie stets ein Sicherheitsrisiko und obendrein alle Komponenten der Hebebühne sauber.
Seite 35
Wartungsarbeiten Verhindern Sie Umweltbelastungen: Hydrauliköl auf Mineralölbasis ist brennbar und ein Wasserschadstoff. Es darf nur Potentielle Verletzungsgefahr der in Verbindung mit dem entsprechenden Extremitäten durch Quetsch- und Sicherheitsdatenblatt verwendet werden, Scherstellen, verursacht durch eine wenn alle darin enthaltenen festgelegten WARNUNG unkontrollierte Absenkbewegung.
Seite 36
Hebebühne platzierten Aufkleber, wenn diese Sie diese bei Bedarf mit Original-Ersatzteilen von nicht mehr lesbar sind oder fehlen. Bestellen Sie Rotary. die Etiketten von Rotary Lift nach. • Täglich: Überprüfen Sie mit einem repräsentativen Fahrzeug die • Vervollständigen Sie den Wartungs-...
Seite 37
Zugelassene Hydrauliköle 9.5 Überprüfen, Nachfüllen und Wechseln des Hydraulik öls Wichtige Informationen Auf Grund der Giftstoffe, bestehen beim Befüllen des Hydrauliktanks Verwenden Sie ausschließlich mit DIN 51524 Gefahren für Mensch und Umwelt. übereinstimmende Hydrauliköle für das WARNUNG Hydrauliksystem. Verwenden Sie ausschließlich biologisch Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das abbaubare Öle (HEES - Bioöle auf synthetischer Einatmen des Hydrauliköls.
Seite 38
9.6 Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) Fehlerhaft ausgeführte Reparaturen können zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Es besteht ein Sicherheitsrisiko GEFAHR und die Gefahr von tödlichen Verletzungen während des Betriebs. Reparaturen dürfen nur von Servicemitarbeitern des Kundendiensts durchgeführt werden. Befolgen Sie alle in diesem Kapitel aufgeführten Vorschriften und Warnhinweise.
Seite 39
10. Transport, Lagerung Erneuern der Zylinder (Auswechseln des Dich- tungssatzes) Beim Abladen besteht Verlet- zungsgefahr der Extremitäten 1) Entfernen Sie die manuelle Entlüftung und den durch Quetsch- und Scher- Verlängerungskolben aus dem Gehäuse. GEFAHR stellen. 2) Entfernen Sie den Sicherungsring oder die Halte- Verursacht durch Herunter- klammer vom Kolben.
Seite 40
10.1 Transport Verpackung der Hebebühnenbasis Die Hebebühne wird in einer Verpackungseinheit (Basiseinheit) und mit einem separaten Schaltpult geliefert. Die Verpackungseinheit kommt zusammen mit den folgenden Unterlagen: Die Transportbeschreibung gibt Auskunft über geeignete Aufhängepunkte, Gesamtgewicht, Schwerpunkt, benötigte Kablellängen, Transport- sicherungen etc. Auflistung aller einzelnen im Lieferumfang en- thaltenen Komponenten.
Seite 41
11. Montage (Installation) 11.2 Standortvorgaben Die Scherenhebebühne darf nur oberirdisch und Fehlerhafte Montagearbeiten können in Gebäuden installiert werden. zu schweren Verletzungen und Beziehen Sie sich bei der Auswahl des Ortes auf Sachschäden führen. Es besteht ein den Bauplan. Sicherheitsrisiko und die Gefahr von GEFAHR Achten Sie beim Verankern in den Boden auf tödlichen Verletzungen während des...
Seite 42
Position befinden, von der er während des Betriebs eine Fehlausrichtung der Hubplattformen oder des Fahrzeugs wahrnehmen 11.5 Anschlüsse des Schaltpults kann. Rotary Lift empfiehlt, das Schaltpult nicht an einer anderen Stelle zu platzieren oder anders Elektrischer Anschluss: auszurichten. Zuwiderhandlungen liegen in der Lassen Sie von einem qualifizierten Verantwortung des Installateurs und/oder Endnutzers.
Seite 43
Verbinden Sie eine Plattform mit dem oberen Endschalter Connect One Platform Top Limit und dem darunter liegenden Stoppschalter Switch and Stop Down Switch Verbinden Sie die andere Plattform mit dem Connect One Platform oberen Endschalter Top Limit Switch...
Seite 44
Transformator Transformer 230 V 400 V 230V 400V 11 12 13 14 15 16 11 12 13 14 15 16 Blau Grün Green Blue Green Blau Blue Grün...
Seite 45
Abb. 20 dargestellt, an das Aggregat. Power Aggregat Unit EPL8-03 EPY8 EPY8 Y-ANSCHLUSS Y FITTING Schlauch C Hose C DSS35-9801-3L(DS35EX) DSS35-9801-3A (DS35/32) Schlauch D Schlauch B Hose D Hose B Schlauch A Hose A DSS35-9801-1L(DS35EX) DSS35-9801-4L(DS35EX) DSS35-9801-2L(DS35EX) DSS35-9801-1(DS35/32) DSS35-9801-2(DS35/32) DSS35-9801-4A(DS35/32)
Seite 46
11.7 Endgültige Positionierung der Sorgen Sie dafür, dass die Plattformen Plattformen oder Scheren, 1. Kontrollieren Sie, dass die Grundrahmen während Arbeiten unter Plattformen rechtwinklig sind und der Abstand ihnen verrichtet werden, nicht zwischen den Plattformen korrekt ist. Absenken können. 2. Überprüfen Sie, ob die Grundrahmen der NP945 REV.- Plattformen waagerecht sind, Abb.
Seite 47
Verwenden Sie für das Säubern Sie Bohren der Löcher den korrekten das Bohrloch Hartmetallbohrer. 11.8 Verankerung 1. Drehen Sie zum Anheben der Plattformen den Hauptschalter auf „EIN“ und drücken Sie die Taste „HEBEN“, wodurch unter den Plattformen Platz zum Bohren geschaffen wird. 2.
Seite 48
Sie ausschließlich Verankerungen zum Fixieren des Aussparungskastens, Abb. 29. Montieren Sie die Schlauchabdeckungen mit M8-Schrauben am Aussparungskasten und befestigen Sie die Verankerungen am Boden der Vertiefung, Abb. 29. DS35/DS32 NYLON- NYLON • Für Spezifikationen zur Einbauvertiefung, siehe VERANKERUNGEN ANCHORS Abschnitt 7.
Seite 50
13. Demontage 12. Inbetriebnahme Demontagearbeiten dürfen nur von befugtem 12.1 Testen der Funktion Fachpersonal ausgeführt werden. Bedienen Sie die Hebebühne und stellen Sie sicher, dass sie beim Drücken der Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Drucktaste hochfährt und nach dem Loslassen Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Seite 51
Öle und Schmiermittel sind gemäß des Hinweise Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) zu entsorgen. Entsorgen Sie diese stets auf eine umweltfreundliche, nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen, Weise. Hydrauliköle auf Mineralölbasis sind Wasserschadstoffe und brennbar. Greifen Sie für die Entsorgung auf das entsprechende Sicherheitsdatenblatt zurück.
Seite 52
ANHANG Scherenhebebühne DS35EX DS35 DS32 Serie 100...
Seite 53
XX140010 XX140011 Power Aggregat Unit EPC8-G02 M130028Y FJ7352-3 EPL8-03 EPY8 EPY8 Y-ANSCHLUSS Y FITTING FJ7352-3 Hose C Schlauch C XX140064 DSS35-9801-3L(DS35EX) DSS35-9801-3A(DS35/32) Schlauch D Schlauch B Hose D Hose B Schlauch A Hose A DSS35-9801-4L(DS35EX) DSS35-9801-2L(DS35EX) DSS35-9801-1L(DS35EX) DSS35-9801-4A(DS35/32) DSS35-9801-2(DS35/32) DSS35-9801-1(DS35/32)
Seite 67
Ausschnitt für XX110021G (DS35/32 D,3ph 50HZ 400V) Teilenr. Beschreibung Stk. XX110016E An 4 Seiten geöffnetes Schaltpult (Stahlteile) P3664 3Ph, 50 Hz, 400 V pro Einheit YBZ-SLYX-10L-L-A Tank AM63-4ILC-3BA1 3 kW Motor LSV-08-2NCSP-LM Magnetventil 24 VDC LC3-10-C-2H Spule LSV2-08-2NCP-J Magnetventil 24 VDC...
Seite 69
Ausschnitt für XX110019G (DS35/32N,1ph 50/60HZ 230V) Teilenr. Beschreibung Stk. XX110016E An 4 Seiten geöffneter Schaltpult (Stahlteile) P3669 3Ph, 50 Hz, 400 V pro Einheit YBZ-SLYX-10L-L-A Tank AM11-21IAM-3BA2R 3 kW Motor LSV-08-2NCSP-LM-2H Magnetventil 24 VDC LC3-10-C-2H Spule LSV2-08-2NCP-J-2H Magnetventil 24 VDC...
Seite 71
Ausschnitt für XX110030G (DS35/32E,3ph 50/60HZ 230V/400) Teilenr. Beschreibung Stk. XX110016E An 4 Seiten geöffneter Schaltpult (Stahlteile) P3660 3Ph ,50/60 HZ, 208/230/460 V P1535 Tank FA7146 3 kW Motor P3000-24 Absenkventil mit 24 VDC Magnetspule P1000-19 Überdruckventil P3665-1 Hydraulikblock mit Pumpe...
Seite 72
Zubehör 1 Nur für DS35/DS32 Ausschnitt für Sport-Rampe SPRMP-DS35 Teilenr. Beschreibung Stk. XX130270 Rampe B14B-6*40 Nylon-Dübel B41-8 Unterlegscheibe 8 Nur für DS35EX Zubehör 2 Ausschnitt für Sport-Rampe SPRMP-DS35EX Teilenr. Beschreibung Stk. XX130270 Rampe XX130525 Rampe B14B-6*40 Nylon-Dübel B25-8*20 Flachkopfschraube mit Innensechskant...
Seite 73
Zubehör 3 *Wird nur der Einbaurahmen der Grube bestellt XX120022, die Teilenr. des Satzes ist XX100062. Nur für DS35/DS32 Ausschnitt für XX100003 Teilenr. Beschreibung Stk. B10-8*14 Schraube B14B-6*40 Nylon-Dübel B40-8 Sicherungsscheibe 8 B41-8 Unterlegscheibe 8 XX120022 Einbaurahmen XX120030 Aussparungskasten XX130200 Kurze Schlauchabdeckung Zubehör 4...
Seite 74
Zubehör 5 *Wird nur die Schweißkonstruk- tion des Einbaurahmens bestellt XX120055, die Teilenr. des Satzes ist XX100063. Nur für DS35EX Ausschnitt für XX100025 Teilenr. Beschreibung Stk. XX120060 Schweißkonstruktion Aussparungskasten B14B-6*40 Nylon-Dübl XX120030 Schweißkonstruktion Aussparungskasten B41-8 Unterlegscheibe 8 XX120055 Schweißkonstruktion Einbaurahmen Zubehör 6 Nur für DS35EX Ausschnitt für XX100024...
Seite 75
Teilenr. Beschreibung Stk. XG130075 Näherungsschalter Teilenr. Beschreibung Stk. Schlauch für DS35EX DSS35-9801-1L DSS35-9801-2L Schlauch für DS35EX DSS35-9801-3L Schlauch für DS35EX Schlauch für DS35EX DSS35-9801-4L Schlauch für DS35/32 DSS35-9801-1 Schlauch für DS35/32 DSS35-9801-2 DSS35-9801-3A Schlauch für DS35/32 DSS35-9801-4A Schlauch für DS35/32...
Seite 76
Teilenr. Beschreibung Stk. XX140075 Gummiauflage 30 mm XX140076 Gummiauflage 70 mm Teilenr. Beschreibung Stk. XX140009 Rolle Rampe 95 mm L XX130236 Rolle Rampe 30 mm L Teilenr. Beschreibung Stk. XX140010 Hauptzylinder XX140011 Nehmerzylinder Weitere hydraulische Komponenten Teilenr. Beschreibung Stk. Bemerkung XX140010-15 Dichtungssatz für Zylinder XX140010 XX140011-15...
Seite 77
Installationsprotokoll Die Hebebühne, Bezeichnung............(Adresse)... / • Füllen Sie bitte nach erfolgreicher Montage dieses Formular vollständig aus, kreuzen Sie zutreffende Punkte an und unterschreiben Sie es. • Kopieren Sie die Originale und senden Sie sie innerhalb einer Woche zum Hersteller. •...
Seite 79
Übergabeprotokoll Die Kfz-Hebebühne ............. Maschinen-/ Seriennummer: ............. wurde am ............. von der Firma ............. (Adresse) ............. aufgebaut, auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die folgenden Personen (Betreiber) wurden nach der Montage der Kfz-Hebebühne vom geschulten Installateur des Herstellers oder Auftragnehmers (Sachverständiger) in die Handhabung der Kfz-Hebebühne eingewiesen.
Seite 81
ANHANG Scherenhebebühne DS35EX DS35 DS32 Wartungsplan: Hinweise zur Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung...
Seite 82
Hinweise zur Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung Im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen, müssen die folgenden Objekte besonders kontrolliert werden: 1. Angaben auf der Hebebühne Der zu überprüfende Gegenstand Namensschild Befestigung Kennzeichnung Lesbarkeit Zusammenfassung der Anleitung Vollständigkeit 2. Detaillierte Betriebsanweisungen Zustand Lesbarkeit 3.
Seite 83
10. Belasten Sie die Aufhängevorrichtungen Schutz gegen Verrutschen Zustand Abrollsicherung Funktion Haltevorrichtung Absicherung der klappbaren Halterung Sicherheitszaun Zustand Korrosion Befestigen und Sichern abnehmbarer Teile Effektivität der Arretierungen Beweglichkeit der beweglichen Teile Boden Trittsicherheit Verformung Korrosion Befestigen und Sichern abnehmbarer Teile Parallelbewegung der betriebenen Plattformen Zustand Funktion...
Seite 84
Kettenrollen Zustand Kettenräder Funktion Spannvorrichtung Zustand Befestigung der Kettenführung Funktion 13. Tretlagerachsen Lagerung Verformung Verunreinigung Verschleiß der Gewinde Kerben Schlieren Vertiefungen, Einsätze Effektivität der Abdeckung Hauptmutter Verschleiß des Gewindes (Spiel) Ausgleichsring Lager Zustand Kerben Schlieren 14. Zahnstangen Befestigung Verschleiß Verunreinigung Gelenke der verbundenen Zahnstangen Getrieberäder Risse...
Seite 85
Filter Äußere Beschaffenheit Druckbegrenzungsventil Äußere Beschaffenheit Plombe unbeschädigt 16. Pneumatik Leitungen Leckage Leitungsverbindungen Befestigung Schäden Verformung Korrosion Schläuche Befestigung Schlauchverbindungen Schäden Alter Sprödheit Porosität Zylinder Befestigung, Risse, Rohr- und Schlauchver- bindungen Dichtheit der Schläuche Kolben Oberfläche der Kolbenstange, Schlieren, Ver- unreinigung Überdruckventil Äußere Beschaffenheit, Plombe unbeschädigt...
Seite 88
Prüfbuch für Scherenhebebühne Typ: Seriennummer: Baujahr: Betreiber: Tag der ersten Inbetriebnahme:...
Seite 89
Dieses Prüfbuch für die Hebebühne Nr. __________ besteht aus: ____16________ Seiten 1. Stammblatt 2. Bericht über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme 3. Prüfungsbefunde über regelmäßige und außerordentliche Prüfungen Art der Prüfung Datum Blatt-Nr. Art der Prüfung Datum Blatt-Nr...
Seite 90
Stammblatt für Hebebühne Allgemeine Angaben Hersteller oder Lieferer der Hebebühne: BlitzRotary GmbH Hüfinger Str.55, 78199 Braeunlingen, Germany Bezeichnung: Scherenhebebühne Typ: Baujahr: Fabr.-Nr. Inbetriebnahme am: Tragfähigkeit: Zulässige Lastverteilung: 2:3 oder 3:2 (vorne/hinten) Für Aufenthalt unter dem Lastaufnahmemittel eingerichtet : Für Betreten des Lastaufnahmemittels eingerichtet : nein Für Mitfahren auf dem Lastaufnahmemittel eingerichtet nein Für Verwendung als Hubarbeitsbühne eingerichtet :...
Seite 91
Prüfungsbefund über die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einer Inbetriebnahme stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Sachkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 92
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 93
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 94
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 95
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 96
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 97
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 98
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 99
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 100
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 101
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche *) Prüfung Die Hebebühne wurde am ___________________einer Untersuchung einer Prüfung auf Betriebsbereitschaft unterzogen. Dabei wurden keine/ folgende *) Mängel festgestellt. Prüfumfang Noch ausstehende Teilprüfungen Einem Weiterbetrieb stehen keine *) Bedenken entgegen, Nachprüfung ist nicht *) erforderlich Der Schkundige/Sachverständige/ (Ort, Datum) (Unterschrift)
Seite 103
Umbauten und wesentliche Instandsetzungsarbeiten Datum/Name...