Deutsch
Im Beispiel wird ein Espresso programmiert.
Eine Tasse unter den Auslauf stellen.
Die Option „Espresso" anwählen. Die Taste „OK"
drücken, um dieses zu öffnen. Die Maschine beginnt
die Kaffeeausgabe.
Auf dem Display wird die Meldung „OK ZUM
SPEICHERN" angezeigt.
Ab diesem Zeitpunkt muss die Taste „OK" gedrückt
werden, sobald die gewünschte Kaffeemenge in die
Tasse ausgegeben wurde. Nun ist die Taste "Espresso"
programmiert. Bei jedem Druck gibt die Maschine die
soeben programmierte Menge aus.
9.9.2
KONFIG. MIT PARAMETERN
Für die Einstellung der Produktmenge mit dieser Vorgehensweise
müssen das "GETRÄNKEMENÜ" geöffnet und jedes einzelne
vorhandene Getränk über die Tastatur programmiert werden.
Dann muss die Ausgabe überprüft werden, um die tatsächlich
ausgegebene Produktmenge zu kontrollieren.
Nachfolgend
wird
Programmierungsbeispiel eines Espresso erläutert, um
alle erforderlichen Abläufe zu zeigen.
60
zur
Vereinfachung
Die Programmierung der Maschine öffnen, wie in
Abschnitt "Zugang zum technischen Menü" beschrieben.
Die Option „EINSTELLUNGEN" anwählen und die
Taste „OK" drücken.
Um die Option „GETRÄNKEMENÜ" anzuwählen, die
Taste „DOWN" drücken.
Die Taste „OK" drücken, um dieses zu öffnen.
das