3.3.2 Mess- und Auswertebedingungen
Taststrecke gemäß ISO, JIS
oder ANSI/ASME wählen
Im Textfeld (11) der Anzeige wird die Länge der
Taststrecke Lt, die Länge des Cutoffs Lc und die
Anzahl n der Einzelmessstrecken angezeigt, z. B.
" Lt
Lc
n
5.600mm 0.800*5".
1. Die Taste Lt/Lc mehrmals betätigen, bis der
gewünschte Cutoff und die daraus resultie
rende Normtaststrecke angezeigt werden.
Wenn für Lt und Lc statt eines Wertes
"*****" angezeigt wird und darüber
das Symbol "AUTO" (10) erscheint, ist die
automatische Einstellung von Cutoff und
Taststrecke eingestellt.
Die Länge der Taststrecke gemäß ISO, JIS
oder ANSI/ASME ergibt sich aus dem Cutoff, der
gemäß Tab. 3 zu wählen ist.
Das MarSurf PS1 stellt drei Cutoffs zur Verfü
gung. Der Cutoff legt fest, welche Merkmale
des gemessenen Profils der Rauheit zugeordnet
werden.
Lt
Lc
1.750 mm
(0.250 * 5)
5.600 mm
(0.800 * 5)
17.50 mm
(2.500 * 5)
0.070 in
(0.010 * 5)
0.224 in
(0.032 * 5)
0.700 in
(0. 1 00 * 5)
Tab. 1
Verfügbare Taststrecken (und Cutoffs)
gemäß ISO, JIS, ANSI/ASME
Mahr GmbH, MarSurf PS1
n
ln
1,250 mm
4,000 mm
12,50 mm
0,050 in
0, 1 60 in
0,500 in
Die Taststrecke besteht normalerweise aus ei
ner Vorlaufstrecke, fünf Einzelmessstrecken lr
(= Gesamtmessstrecke ln) und einer Nachlauf
strecke. Die Einzelmessstrecken, die Vor und
die Nachlaufstrecke sind genau so lang wie der
normgerechte Cutoff (s. Tab. 3).
Wenn die automatische Einstellung "AUTO" von
Cutoff und Taststrecke eingeschaltet ist, prüft
das Gerät während der Messung zunächst, ob
es sich um ein periodisches Profil handelt:
– Bei einem periodischen Profil stellt das Gerät
automatisch den Cutoff und die zugehörige
Taststrecke normgerecht entsprechend der
Größe des Wertes für RSm ein (s. Tab. 3).
– Wenn es sich um ein aperiodisches Profil han
delt, werden Cutoff und Taststrecke automa
tisch entsprechend der Größe des Wertes für
Rz eingestellt (s. Tab. 3).
Die ermittelten Einstellungen werden nach der
Messung angezeigt.