Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solarbayer CPC 12 Montageanleitung

Solarbayer CPC 12 Montageanleitung

Hochleistungs-röhrenkollektor

Werbung

Montageanleitung
– Bi e vor Montagebeginn sorgfäl g lesen –
1
© Solarbayer GmbH (2016_16)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer CPC 12

  • Seite 1 Montageanleitung – Bi e vor Montagebeginn sorgfäl g lesen – © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 2: Technische Daten

    Gehäuse Aluminium Wärmedämmung Sammler verdichtete Mineralwolle Norm DIN EN 12975 hydr. Verschaltung max. 5 Kollektoren in Reihe Abstand zwischen den Kollektoren ca. 50 mm zulässige Kollektorneigung 15°‐65° (Aufständerungsset lieferbar) empfohlene Speichergröße 50 Liter pro m² Kollektorfläche © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 3: Anschlussbeispiel

    Belastung der Systemkomponenten. Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel (Tichelmann Bis maximal 5 Kollektoren (Empfehlung: 4 Kollektoren in Reihe) Für größere Kollektorfelder einreihig einreihig zweireihig zweireihig vierreihig Diese Schemen dienen nur als Montagevorschlag und ersetzen keine fachtechnische Planung! © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 4: Sicherheitsbestimmungen

    Die Anlage darf nicht mit Wasser, sondern ausschließlich mit Solarflüssigkeit befüllt werden. Dies ist auch im Sommer notwendig. Durch die besonders hochwer ge selek ve Beschichtung kann es in der Nacht zu Temperaturabsenkung in den Minusbereich kommen, die zur Zerstö‐ rung der Kollektoranlage führt! © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 5 Standardhaken verbinder Dachhakenabstände CPC 12 CPC 18 (Standardhaken und Biberschwanzhaken) Kollektorhöhe (mm) 1603 1603 Kollektorbreite (mm) 1358 2018 = Abstand (min. – max.) (mm) ca. 800‐1300 ca. 1500‐2000 = Abstand (min. – max.) (mm) 1200‐1500 1200‐1500 © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 6: Montagematerial Für Standardziegeldächer

    Zur Befes gung der Standardhaken auf den Sparren Schlossschrauben M10 Zur Befes gung der Kollektor‐Auflageschienen auf den Dachhaken und der Kollektor‐Montageschienen Kollektor‐Montageschiene aus Alustrang‐Ziehprofil (baugleich für oben und unten) Zur oberen und unteren Befes gung der Kollektoren © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 7: Montage Der Dachhaken Auf Standardziegeldächer

    Schleifarbeiten nicht auf dem Dach ausführen (Absturzgefahr) keit des Unterbaus muss vorab geprü werden. Bei möglichen höheren Schneelasten (Geländehöhen über 600 m NN, > 2,3 kN/m²) Ziegel unterhalb des Hakens durch handelsüblichen Me‐ tallziegel ersetzen ! Nächster Schri : „Montage der Kollektor‐Montageeschienen” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 8 Die Tragfähig‐ keit des Unterbaus muss vorab geprü werden. Bei möglichen höheren Schneelasten (Geländehöhen über 600 m NN, > 2,3 kN/m²) Ziegel unterhalb des Hakens durch handelsüblichen Me‐ tallziegel ersetzen! Nächster Schri : „Montage der Kollektor‐Montageeschienen” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 9 Die Stockschraube hat oben einen Sechskantkopf (Schlüsselweite 8 mm), dort kann die Stock‐ Stockschraube schraube mi els Bohrfu er ge‐ fasst und eingedreht werden. Somit ist eine sichere Montage der Stockschraube gewährleistet. Stockschrauben (Sonderzubehör) Nächster Schri : „Montage der Kollektor‐Montageeschienen” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 10 Ziegeldach (mit Kollektor‐ Montageschiene). Der Grundbügel ist mit je einer Schraube M8x55 und einer selbst‐ Sonderlösung: Stockschraube sichernden Mu er befes gt. Montage des Grundbügels auf Stockschraube Nächster Schri : „Montage der Kollektor‐ Montageschienen” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 11 ‐ op onal wäre das Anbringen von Ballast möglich, um die Kollektoren gegen Windlast zu sichern Aufgrund der unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten kann seitens Nächster Schri : Solarbayer keine generelle Aussage über die Auslegung der Verbindung „Montage der Kollektor‐ zum Untergrund getroffen werden. Sta k und Fachregeln des Dachdecker‐...
  • Seite 12: Montage Der Kollektor-Montageschienen

    Dieses Bild zeigt die Alterna vmon‐ tage auf Sockschrauben. Kollektor‐Montageschienen Eine evtl erforderliche Verlänge‐ rung der Kollektor‐Montageschie‐ Schlossschraube M10 nen erfolgt mi els beigefügter mit Sperrzahnmu er Schienenverbinder. Nächster Schri : „Montage des Montage‐Verbindersets” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 13: Montage Des Montage-Verbindersets

    Teil des Kollektors ganz nach oben schieben und handfest anziehen. Der Bügel wird nach dem Einhän‐ gen des Kollektors und nach dem Verbinden der Kollektoren nach unten in das Aluprofil eingescho‐ ben. Nächster Schri :„Montage und Anschluss der Kollektoren” © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 14: Montage Und Anschluss Der Kollektoren

    3 Die oberen (handfest angezogenen Bügel) nach unten schieben, bis die Nase der Haltebügel in die Nut der Schiene einrastet. Jetzt wird mit einem 13er Schlüssel der Bügel festgezogen. Somit ist die Tragekonstruk on sicher verankert. © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 15 Die Verschraubung mit Gabelschlüs‐ seln unter Gegenhalten festziehen. Einsetzen des Kollektorfühlers in den Fühler‐ stutzen des Kollektors (1. Kollektor, Vorlauf). Anschließend den Schrumpfschlauch über das Fühlerschutzrohr und Fühlerstutzen des Kollektors ziehen und mit Heißlu auf‐ schrumpfen. © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 16 (Achtung: der Einstelldruck ist anhand des ermi elten Wertes einzustellen) Solarflüssigkeit Die gebrauchsfer ge, thermisch hoch belastbare Spezial‐Wärmeträgerflüssigkeit gewährleistet einen Frostschutz bis ‐28°C. Verwenden Sie nur von Solarbayer zugelassene Wärmeträgerflüssigkeiten. ACHTUNG: Auch bei Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt müssen die Kollektoren mit Frostschutzflüssigkeit betrieben werden.
  • Seite 17 Sie die Tabelle auf der nächsten Seite Beachten Sie evtl. gesonderte Vorgaben des Solarpumpenherstellers ‐ Kugelhähne öffnen, Umschaltven le (falls vor‐ hinsichtlich des Spülvorgangs. handen) auf Automa k stellen ‐ Die Solaranlage ist nun betriebsbereit © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 18 Solarpumpe Solarpumpe drehzahlgeregelt: nicht drehzahlgeregelt: z.B beim Einsatz der Solarbayer‐Solarregler Die Pumpe am Solarregler auf Manuellbetrieb einstellen. Inbusschraube am Regulierven l nach links bis Anschlag dre‐ Inbusschraube am Regulierven l nach links bis Anschlag dre‐ hen, nun ist es ganz geöffnet.
  • Seite 19: Hinweise Zur Verrohrung

    Profi‐Befüllsta on PRO Leistung 230 V / 1250 Wa Max. Temperatur + 50°C Inhalt 25 Liter, Gewicht 18 kg Heizungsunterstützung mit Solar (Brauchwasserspeicher mit Heizungspufferspeicher): Op onal: Nachrüstung einer Solarbayer‐Holzkesselanlage mit Solar an eine bestehende Heizungsanlage Bestell‐Nr.: 4300301 © Solarbayer GmbH (2016_16)
  • Seite 20: Wartung/Inspektion

    MONTAGEANLEITUNG Hochleistungs‐Röhrenkollektor CPC Wartung/Inspektion Um die Betriebsbereitscha Ihrer hochwer gen Solarbayer‐Kollektoranlage dauerha zu erhalten ist eine jährliche Wartung und Überprüfung der Gesamtanlage durch eine Fachfirma durchzuführen. Mindestanforderung an eine fachgerechte Prüfung: – Prüfung des Frostschutzes mi els Refraktometer (kann bei Solarbayer bezogen werden) –...
  • Seite 21: Mitgeltende Vorschriften Für Solarthermische Anlagen

    Wasserinstalla on Reglers führen. Mithilfe von Schutzdioden werden diese Überspannungen KTW – Empfehlungen 1‐6, auf einen unschädlichen Wert begrenzt. Regler der Firma Solarbayer sind DVGW – Arbeitsbla W 270 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werk‐ serienmäßig mit einem Überspannungsschutz ausgesta et.
  • Seite 22: Mögliche Störungen Und Ihre Behebung

    Pumpe läu , aber Vor und Rück‐ In der Anlage befindet sich Lu . ‐ Anlagendruck kontrollieren. lau emperatur sind gleich. Pumpe Ven le sind geschlossen. ‐ Mit Solarbayer‐Befüllsta on ist sehr heiß. komple e Solaranlage spülen. ‐ Ven le öffnen. Nachts kühlt der Speicher aus.
  • Seite 23: Garantiebestätigung

    6. Im Falle eines Mangels ist der Kunde verpflichtet, vorhandene Mängel unverzüglich (maximal 14 Tage nach Kenntnis) der Firma Solarbayer zu melden. 7. Die Firma Solarbayer leistet im Rahmen der ihr gewährten Garan e ausschließlich Materialersatz in folgender Weise: ‐ 2. ‐ 3. Jahr: ab Werk ‐...
  • Seite 24 ISolarthermie info@solarbayer.de IWärmepumpen www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gül g ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de © Solarbayer GmbH (2016_16)

Diese Anleitung auch für:

Cpc 18

Inhaltsverzeichnis