1.6 Aufbau und Arbeitsweise
Außengehäuse
Die Vorderwand und die Seitenwände be-
stehen aus Stahlblech (Farbe Weiß). Zur
Demontage der Vorderfront ist diese nach
Lösen der beiden am Bedienfeld (63) be-
findlichen Befestigungsschrauben nach
oben auszuhängen. Zur Demontage der
Seitenwände sind diese nach Lösen der
unteren Befestigungsschrauben nach oben
auszuhängen.
Bedienelemente
Die Bedienelemente des Bedienfeldes sind
in der Bild 4 detaillier t dargestellt. Sie er-
möglichen dem Benutzer einen individuel-
len Heiz- bzw. Warmwasserbetrieb durch
stufenlose Temperaturwahl der Heizungs-
vorlauftemperatur bzw. der Warmwasser-
auslauftemperatur, das Ein- und Ausschal-
ten des Gerätes sowie die Störungsaufhe-
bung.
Bild 3: Funktionsschema GBC 21.1/25.1 AE Akzent
8
Innere Bauteile
Nach der Demontage der Vorderfront,
dem Herunterklappen des Bedienfeldes
(63) und dem Öffnen des Elektronikge-
häuses (64) sind alle für die Einstellung und
War tung des Gerätes zu betätigenden
Bauteile gut zugänglich.
Heizwasser-Wärmeaustauscher
Der Heizwasser-Wärmeaustauscher (54)
ist ein als Lamellen-Wärmeaustauscher-
kompakt ausgeführter Hochleistungs-
wärmeüberträger zur Erwärmung des
Heizungswassers.
Warmwasser-Wärmeaustauscher
Der Warmwasser-Wärmeaustauscher (45)
ist ein gesonder ter Wärmeaustauscher mit
innenliegender Kupferrohrschlange und
dient im Kurzschlußbetrieb mit umge-
wälzten Heizungswasser zur Warmwasser-
erzeugung.
1
Brennerbaugruppe
Der kontinuierlich regelbar zu betrei-
bende wassergekühlte Vormischbrenner
mit Edelstahlbeschichtung liegt unter-
halb der Brennkammer und des Heiz-
wasser-Wärmeaustauschers (54). Luft und
Gas werden vor Eintritt in den Brenner in
senkrecht angeordneten Venturirohren
vorgemischt. Vor Eintritt in den Heizwasser-
Wärmeaustauscher (54) wird die Brenner-
baugruppe (52) wasserseitig durchströmt.
Das Rücklaufwasser wird vorgewärmt, wo-
bei es gleichzeitig die Flammen kühlt und
damit niedrigste Emissionswer te bei opti-
malem feuerungstechnischen Wirkungs-
grad im gesamten Leistungsbereich des
Gerätes gewährleistet.
21 Meßstutzen Luftdruck
22 Abgasstutzen
23 Zuluftstutzen
24 Abgaskanal
25 Meßstutzen-Abgas
26 Automatik-Entlüfter
27 Temperaturwächter
28 Fühler-Sicherheitstemperatur-
begrenzer
29 Überwachungselektrode
30 Meßstutzen-Düsendruck
31 Stickstoff-Füll- u. Entleerungsventil
32 Ausdehnungsgefäß
33 Umwälzpumpe
34 Differenzdrucküberwachung
35 automatischer Überströmregler
36 Vorlauftemperaturfühler
37 Sicherheitsventil
38 Heizungsvorlaufstutzen
39 Heizungsrücklaufstutzen
40 Kaltwasseranschlußstutzen
41 Warmwasseranschlußstutzen
42 Gasanschlußstutzen
43 Umschaltventil Heizung-/
Warmwasserbetrieb
44 Durchflußmengenbegrenzer
45 Warmwasser-Wärmeaustauscher
46 Warmwasser temperaturfühler
47 Rückschlagventil
48 Gasregelarmatur
49 Luftdrucküberwachung
50 Düsenplatte
51 Brennerdüsen
52 Brennerbaugruppe
53 Zündelektroden
54 Heizwasser-Wärmeaustauscher
55 Verbrennungskammer
56 Abgasventilator