Symbol
Mögliche Ursache
Ein Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Für das System wurde kein Reset
durchgeführt. Das System bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifen-
fülldrücke.
Maßnahme
1.
Die Geschwindigkeit reduzieren. Geschwin-
digkeit von 130 km/h nicht mehr überschrei-
ten.
2.
Bei nächster Gelegenheit, z. B. an einer
Tankstelle, den Reifenfülldruck in allen vier
Reifen prüfen und ggf. korrigieren.
3.
Einen Reset des Systems durchführen.
Bei starkem Reifenfülldruckverlust
Meldung
Eine gelbe Warnleuchte leuchtet in der
Instrumentenkombination.
Zusätzlich wird ein Symbol mit dem betroffe-
nen Reifen in einer Check-Control-Meldung am
Control Display angezeigt.
Symbol
Mögliche Ursache
Eine Reifenpanne oder ein größe-
rer Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Für das System wurde kein Reset
durchgeführt. Das System bezieht
sich für die Warnung auf die zuletzt
beim Reset gespeicherten Reifen-
fülldrücke.
Maßnahme
1.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö-
ver vermeiden.
2.
Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei-
fung oder Bereifung mit Notlaufeigenschaf-
ten ausgestattet ist.
Online Version für Sach-Nr. 01405B45DF4 - VI/24
Räder und Reifen
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ist
mit einem kreisrunden Symbol mit den
Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand
gekennzeichnet.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften, siehe
Seite 351.
3.
Beschreibung zum Verhalten bei einer Rei-
fenpanne beachten.
Verhalten bei einer Reifenpanne, siehe
Seite 361.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Den Reifenfülldruck in allen vier Reifen prü-
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige ei-
nes Reifenpannensets.
Bei Reifen mit Sonderzulassung: Wenn der
Reifenfülldruck in allen vier Reifen korrekt
ist, wurde für Reifendruck-Kontrolle ggf.
kein Reset durchgeführt. Reset dann durch-
führen.
Wenn kein Reifenschaden identifiziert wer-
den kann, mit einem autorisierten Service
Partner oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt in
Verbindung setzen.
2.
Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Rei-
fenpannenset oder durch einen Radwech-
sel.
Die Verwendung von Dichtmittel, z. B. Reifen-
pannenset, kann den Luftdrucksensor beschä-
digen. Den Luftdrucksensor bei nächster Gele-
genheit ersetzen lassen.
MOBILITÄT
361