Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Künzel Thermomix-Ventil - kunzel PL 15 Bedienungsanleitung

Holzpellet–heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9 Das Künzel Thermomix–Ventil
Abbildung 22: Thermomix–Ventil Funktionsschema
Das Künzel Thermomix–Ventil ist eine selbsttätig arbeitende Rücklaufanhebung, die keine Fremdenergie
benötigt. Das aus der Heizungsanlage kalt zurückkommende Rücklaufwasser wird mit heißem Vorlauf-
wasser auf minimal 63
C vorgewärmt. Diese Temperatur liegt so hoch, damit die Schwitzwasserbildung
und damit die vorzeitige Schädigung des Kessels durch Korrosion verhindert wird. Die Leistung der
Kesselkreispumpe (15) wird nicht über den Bypass verbraucht, sondern steht auch noch zum Laden des
Pufferspeichers zur Verfügung. Das Thermomix-Ventil ist bis zu einer Kesselleistung von 50kW einsetz-
bar.
Anschlüsse: Eingang R 1 1/2 Zoll, Ausgang R 1 1/2 Zoll Überwurfmutter passend für Pumpenanschluss.
Montage: Wir empfehlen die Montage mit Flachdichtungen und Absperrventilen an allen drei Ein-
gängen, um eine leichte Wartung ohne Entleerung der gesamten Anlage zu ermöglichen. Die Rück-
schlagklappe (RK) des Thermomix–Ventils muss in Einbaulage (Anlage kalt) geschlossen sein. Ggf. den
Kunststoffeinsatz in die entsprechende Position drehen. Bitte beachten Sie die Strömungsrichtung! Bei
der Montage des Ventils bitte mit einer Zange gegenhalten.
Die Funktion der Rücklaufanhebung ist durch ein fest eingebautes Thermometer zwischen Kessel und
Rücklaufanhebung zu überwachen.
Wartung: Einmal im Jahr muss das Ventil geöffnet und gereinigt werden. Die Dehnpatrone sollte nach 5
Jahren vorsorglich erneuert werden. Bei einer Störung können alle beweglichen Teile an der Kappenseite
entnommen werden. Hierdurch ist eine leichte Reinigung oder ein Ersatz der Bauteile möglich, ohne
das gesamte Ventil zu demontieren.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl 20

Inhaltsverzeichnis