Vorbereitung des Kessels für die Heizung mit Braunkohlebriketts (Holz)
Bevor man beginnt, im Kessel mit Kohlebriketts (Holz) zu heizen, müssen einige Schritte durch-
geführt werden:
Zuerst den Pelletsbrenner abbauen. Es ist so vorzugehen, dass das Anschlusskabel zum Brenner
getrennt wird, und zwar direkt am Brenner oder im hinteren Bereich des Kessels. Die Schelle
lockern und den Schlauch für die Zuführung von Pellets in den Brenner vom Förderer trennen. Zwei
Ziermuttern, mit denen der Brenner an die obere Kesseltür befestigt wird, abschrauben. Den Brenner
herausnehmen. Auf seine Stelle einen Blinddeckel mit Isolierung einlegen. Dabei beachten, dass die
Dichtschnur oder Sibraldichtung zwischen der Tür und dem Deckel richtig eingesetzt sind, damit
alles ordnungsgemäß dichtet und ausgeschlossen ist, dass die Falschluft in den Kessel zusätzlich
angesaugt wird. Den Deckel an die Tür ordnungsgemäß anziehen.
Ansicht der verblendeten Tür von innen
Von der oberen Kesselkammer muss eine Sibral-Blende für die Feuerstätte für den Betrieb des
Pelletskessels ausgebaut werden, um die Funktion der Anheizklappe bei der Anheizung und Be-
schickung nicht beeinträchtigt wird (Rauchabzug von der oberen Kammer direkt in den Schorn-
stein).
ACHTUNG – Nicht vergessen, den ganzen Kessel einschließlich des Luftkanals für die
Zufuhr der Verbrennungsluft in den Kessel beim Heizen mit Braunkohlebriketts (Holz) zu
überprüfen und ggf. zu reinigen.
Den Zugregler FR 124 auf die gewünschte Kesselwasseraustrittstemperatur (80–90 °C) so ein-
stellen, dass er die Regelklappe für die Verbrennungsluftzufuhr in den Kessel entsprechend betätigt.
INFO - Sollte der Kessel mit Pufferspeichern installiert werden, wird die Kesselkreispumpe
beim Heizen mit Holz nur durch den Abgasthermostat so geregelt, dass der Anlauf des Ke-
ssels auf die Solltemperatur nicht zu lang dauert, und im Gegenteil, dass der Pufferspeicher
über den Kessel nach dem Ausbrennen des Kessels nicht wieder abgelassen wird.
42-DE
Bedienungsanleitung - DE
Ansicht des Luftkanals einschl. Klappe mit
Servoantrieb Belimo, Luftregelklappe und
Zugregler FR124
www.atmos.eu