Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENHANDBUCH
ATMOS GSP
Kombikessel
Leistung: 19 bis 40 kW
DC 18 GSP
DC 25 GSP
DC 30 GSP
DC 40 GSP
ATMOS
Z e n t r a l l a g e r
ATMOS Zentrallager GmbH
04862 Mockrehna
Torgauer Str. 10 - 14
Tel.: 034244 5946 0
www.atmos-zentrallager.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ATMOS DC 40 GSP

  • Seite 1 Z e n t r a l l a g e r BEDIENHANDBUCH ATMOS GSP Kombikessel Leistung: 19 bis 40 kW DC 18 GSP DC 25 GSP DC 30 GSP DC 40 GSP ATMOS Zentrallager GmbH 04862 Mockrehna Torgauer Str. 10 - 14 Tel.: 034244 5946 0 www.atmos-zentrallager.de...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung - DE www.atmos.cz...
  • Seite 3 20. Schalten des Kessels DCxxGSP mit Pufferspeicher für die Regelung des Brenners mit den Fühlern TS und TV, Steuerung des Kessels, Brenners und der Kesselpumpte mit den Fühlern TK und TSV Funktion des automatischen Brennerstarts nach Holzausbrennen 21. Vorgeschriebener Anschluss mit Laddomat 22 mit Pufferspeicher und Regelung ATMOS ACD 03 (04) 22. Laddomat 22 23. Thermoregelventil 24.
  • Seite 4 Schemata) installiert wird, wird die Garantiefrist auf den Kesselkörper von 24 zu 36 Monaten erweitert. Bei Nicht-einhaltung dieser Regeln kann infolge Tieftemperatur- korrosion zur wesentlichen Verkürzung der Körpergebrauchsdauer und der keramis- chen Formstücke kommen. Der Kesselkörper kann auch in zwei Jahren korrodieren. www.atmos.cz 4-DE...
  • Seite 5 Nachbrennraum befindet sich eine eigenständige mit Keramik ausgelegte Brennkammer, in die von vorne ein Brenner für Pellets ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) eingeführt ist. Diese Kammer dient auch als Raum für die Asche beim Heizen mit Pellets. Im hinteren Teil des Kesselkörpers befindet sich ein senkrechter Brennstoffkanal, wo sich im oberen Teil die Anheizklappe befindet.
  • Seite 6 9. Der Rauchgasthermostat 2 - dient zur Steuerung des Stellmotors mit Klappe zur Einstellung der maximalen Abgastemperatur bei der Nennleistung. 10. Den Platz für die elektronische Regulierung des Heizsystems können wir mit einer beliebigen Regulierung bestücken, die in der Öffnung Platz hat (92x138mm). Ein Stromanschluss ist vorhanden www.atmos.cz 6-DE...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung - DE 3. Technische Daten ATMOS Kesseltypen DC18GSP DC25GSP DC30GSP DC40GSP Leistung des Kessels - Pellets 4,5 - 19 6 - 20 6 - 20 9 - 30 - Holz 29,8 Heizfläche Volumen des Brennstoffschachts Maße der Füllöffnung 450x260...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung - DE Legende zu den Kesselskizzen 1. Kesselkörper 28. Pelletsbrenner ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) 2. Fülltür (beim Heizen mit Holz) 29. Feuerbeständiges Formstück - Seite 3. Reinigungstür (beim Heizen mit Holz) 30. Rauchgasthermostat 2 4. Abzugsventilator 31. Feuerbeständiges Formstück – Kugelraum 5.
  • Seite 9 Steckdose an und testen sie seinen ruhigen Lauf. 1 – Motor 2 – Scheibe 3 – Umlaufrad 4 – Mutter mit Linksgewinde und Unterlegscheibe 5 – Flügelmutter 6 – Schraube 7 – Große Dichtung (2 Stk) 8 – Kleine Dichtung www.atmos.cz DE-9...
  • Seite 10 L - Kode: C0056 / R - Kode: C0057 14. Feuerbeständiges Formstück – hintere Stirnseite - Kode: C0041 DC25GSP, DC30GSP 10. Feuerbeständiges Formstück – Kugelraum L - Kode: DC0159 / R - Kode: DC0160 14. Feuerbeständiges Formstück – hintere Stirnseite - Kode: C0041 www.atmos.cz 10-DE...
  • Seite 11 Stahlbürste mit Zubehör 1 Stk Schürhaken 1 Stk Einlasshahn 1 Stk Bedienungs- und Wartungsanleitung 1 Stk Zugregler HONEYWELL FR 124 1 Stk Ascher 1 Stk Satz von Sensoren TS und TV (2x KTF20 mit 5 m Kabel) 1 Stk www.atmos.cz DE-11...
  • Seite 12 Fichtenholz, das 1 Jahr unter einer Überdachung gelagert wurde - im Graph veranschaulicht Maximale Kesselleistung mit diesem Brennstoff DC18GSP DC25GSP DC30GSP DC40GSP Die Informationen dienen auch für die anderen Gaskessel. Die Kessel sind nicht für ein Verbre- nnen von Holz mit einem Wasserge- halt von weniger al 12 % geeignet. www.atmos.cz 12-DE...
  • Seite 13 Öffnung für die Verbrennungsluftzufuhr in das Kesselhaus muss für Kessel mit Leistungen von 15 – 40 kW mindestens 350 cm betragen. 1 - Schornstein 2 - Rauchabzugskanal 3 - Kessel 4 - Brenner 5 - Förderschnecke 6 - Pellets Beheälterk www.atmos.cz DE-13...
  • Seite 14 Richtung des Schornsteins nicht verjüngen. Die Verwendung von Rauchgasknien wird nicht em- pfohlen. 1 - Abgasthermometer 2 - Reinigungsöffnungen 3 - Zugbegrenzer INFO - um den Kaminzug zu regulieren, muss in den Rauchabzugskanal ein Zugbegrenzer eingebaut werden. www.atmos.cz 14-DE...
  • Seite 15 (zum Beispiel beim Kleben von Linoleum, PVC usw.) entstehen kann, ist der Kessel rechtzeitig vor dem Entstehen der entsprechenden Gefahr außer Betrieb zu nehmen. Auf den Kesseln und bis zu einem Abstand, der kleiner als der Sicherheitsabstand ist, dürfen keine Gegenstände aus brennbaren Materialien abgelegt werden. www.atmos.cz DE-15...
  • Seite 16 2 - Steckverbindung der Pumpe im Kesselkreislauf - weiß (L - braun, N - blau, PE - grün/gelb) 3 - Zusatzkabel mit einem 2-poligen Stecker (R3 und R4) 4 - Steckverbindung für den Anschluss des ATMOS Brenners - model AC07X - (L1, L2, R, R2, N, PE) 5 - Steckverbindung des Abzugsventilators www.atmos.cz...
  • Seite 17 Die Leiter (Farben) der Fühler kann man vertauschen HINWEIS - Beim Einbau der Äquitherm ATMOS ACD 03 in den Heizkessel können wir bereits ab Werk verbaute Fühler direkt an den Regler anschließen. Es geht um Fühler AGF (TSV) und WF (TK) und die Pufferspeicherfühler PF (TV) und FPF (TS), die wir an die ATMOS ACD 03-Regelung verwenden (anschließen) können.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung - DE 13. Schaltschema Brenner A25 - 6-stiftiger Konnektor - Model AC07X (R, R2, R3, R4, Sensor TV, TS, TK, TSV) variant - old photocell Danfoss (Siemens) www.atmos.cz 18-DE...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung - DE 14. Elektrisches Schaltschema für Kessel DCxxGSP mit dem Abzugsventilator, Model - mit 6 polliger Stecker und mit Modul AD08 für die Abzugsventilator und der Pumpe im Kesselkreislauf www.atmos.cz DE-19...
  • Seite 20 Land gültigen Normen erlaubt wird. Der Kessel muss stets so installiert werden, damit es bei einem Stromausfall nicht zu seiner Überhitzung und zu einer folglichen Beschä- digung kommt. Der Kessel hat nämlich eine bestimmte Trägheit. www.atmos.cz 20-DE...
  • Seite 21 Rücklauftemperatur des Wassers zum Kessel von 65 °C sicherzustellen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines 3-Wege-Mischventils und des von der Regelung (z.B. ATMOS ACD01, ACD03, ACD04) gesteuerten Stellantriebs, um die Mindesttemperatur des Kesselrücklaufwassers (65 – 75 °C) zu halten.
  • Seite 22 (Reserve R - Parameter S6 steuert den Kessellüfter, Reserve R2 - Parameter S14 steuert die Kesselpumpe) ACHTUNG – bei den Kesseln DCxxGSP kann die Funktion der Steuerung der Solarhei- zung direkt vom Pelletbrenner nicht genutzt werden. Der Abgasfühler TSV zeigt nicht die tatsächliche Abgastemperatur sondern die spezifische, für die Brennerfunktion erforderli- che Temperatur. www.atmos.cz 22-DE...
  • Seite 23 Fühlern TS und TV, Steuerung des Kessels, Brenners und der Kesselpumpte mit den Fühlern TK und TSV Funktion des automatischen Brennerstarts nach Holza- usbrennen ARU30 22,5 °c Max. 60 °C ATMOS MKP1 2 - 6 bar 10 – 15 °C FAN L R3, R4 (servo)
  • Seite 24 (Fühler PF)), und zwar einen Heizkreis (MK1) und einen Speicher (Boiler) für die Warmwasserladung (SLP). Der Regler ATMOS ACD 03 ist an der Wand in einer Installationsdose ATMOS SWS 18 angebracht. ACHTUNG – bei den Kesseln DCxxGSP kann die Funktion der Steuerung der Solarheizung direkt vom Pelletbrenner nicht genutzt werden.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung - DE 21. Vorgeschriebener Anschluss mit Laddomat 22 mit Pufferspeicher und Regelung ATMOS ACD 03 (04) ARU30 22,5 °c ARU10 ARU5 Max. 60°C Max. 50°C Warmwasser Wohnräume boiler haritable rooms Filter DHW boiler filter ATMOS Pumpe ACD 01 pump...
  • Seite 26 DC25GSP DC30GSP DC40GSP Leistung 29,8 Volumen 1000 - 1500 1500 - 2000 2000 - 2500 2500 - 3000 Standardmäßig gelieferte Pufferspeicher ATMOS BEHÄLTERTYP VOLUMEN ( l ) DURCHMESSER (mm) HÖHE (mm) AN 500 1970 AN 600 1611 AN 750 750/790*...
  • Seite 27 Wasserrückströmung bei Druckabfall im der Wasserleitung zu verhindern, ist die Kühlschleife mit einem Sicherheitsventil 6 – 10 bar zu versehen. Anstatt des Sicherungsventils kann auch ein klei- nes geschlossenes Ausdehnungsgefäß mit einer Größe von mindestens 4 l verwendet werden. www.atmos.cz DE-27...
  • Seite 28 Bei der Pelletverbrennung ist die Luftklappe mit Stellantrieb, die an der Zuführung der gesamten Verbrennungsluft in den Kessel angeordnet ist, vollständig geschlossen. Diese Stellung verhindert bei dem Heizbetrieb Eindringen von Falschluft in den Kessel und wird vollständig automatisch durchgefúhrt. www.atmos.cz 28-DE...
  • Seite 29 Rohrleitungen im Kesselkreis entsprechen. Automatischer Start des Pelletbrenners nach Holzausbrennen Im Brenner Atmos A25 / A45 (DC40GSP) mit der Anpassung für die GSP-Modelle ist schon werk- seitig die aktivierte Funktion des automatischen Brennerstarts nach Holzausbrennen eingestellt. Der Brennerstart ist in Abhängigkeit von der Rauchgastemperatur (TSV) und Kesseltemperatur (TK) gesteuert –...
  • Seite 30 ACHTUNG - Vergessen Sie nicht den Endschalter zu drücken! Kessel mit dem Förderschnecke und Pelletsbehälter 1 – Kessel ATMOS DCxxGSP 4 – Pelletsbehälter (250, 500 und 1000 l) 2 – Pelletsbrenner ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) 5 - Stütze 3 – Förderschnecke 6 - Tür für Holzheizen 7 - Tür mit dem eingebautem Brenner...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung - DE Die Befestigung des Brenners ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) in den Kessel 1 – Pelletsbrenner ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) 4 – Dichtung 2 – 2x Ziermutter M8 5 – Deckel für die Abdeckung von 3 – Anschlag des Endschalters Verbrennungskammer - ohne Brenner ACHTUNG –...
  • Seite 32 DC18GSP DC25GSP, DC30GSP DC40GSP Leistung (kW) INFO - Nach der Abgastemperatur und Leistung ist möglich die tatsächliche Brennerleis- tung abschätzen. Die angezeigte Kurve entspricht dem stabilen Zustand nach 2 Stunden seit dem Anzünden des Pelletbrenners beim gereinigten Kessel. www.atmos.cz 32-DE...
  • Seite 33 250 l, 500 l und 1000 l geliefert. Diese Menge reicht für 3 bis 14 Tage in Abhängigkeit von der Abgabeleis- tung. Je größer der Pelletsbehälter, desto besser. Legende: 1 - Kessel 2 - Pelletbrenner 3 - Förderschnecke 4 - Pelletsbehälter www.atmos.cz DE-33...
  • Seite 34 Pellets entnimmt. Legende: 1 - Kessel 2 - Pelletbrenner 3 - Zuführungsschlauch für Pellets 4 - Förderschnecke 5 - Mehrzweckbehälter mit einer Sammelsonde unter dem Gewebesilo (H0510) 6 - Gewebesilo (5,5 - 7,9 m 7 - Öffnung zur Pelletbefüllung www.atmos.cz 34-DE...
  • Seite 35 2 m, 2.5 m, 3 m oder 4 m betragen. Durch den Pelletsbehälter kann auch klar der Teil des Raumesdefiniert werden, der die Brandvorschriften erfüllt, aus dem die Pellets in das Zwischenmagazin beim Kessel, oder direkt in den Kessel geschöpft werden können. www.atmos.cz DE-35...
  • Seite 36 Schalten den Schalter (grün) ein und schalten ihn in Lage I um. Dann kann angeheizt werden. Holzheizung Bei der Holzheizung ist im Brenner Atmos A25 / A45 (DC40GSP) mit der Anpassung für die Modelle GSP eine spezielle Klappe mit dem Stellantrieb geschlossen, um die Zuführung der Falschluft über den Pelletbrenner in den Kessel bei der Holzverbrennung zu verhindern.
  • Seite 37 Verbrennung des Brennstoffs. Der Kessel ist ferner mit einem Sicherheitsthermostat für die Pumpe ausgestattet, fest eingestellt auf 95 °C. Dieser Thermostat schaltet die Pumpe bei einer Temperatur von 95 °C, falls jemand den Rauchgasthermostat 1 nicht korrekt einstellt und die Pumpe im Kessel- www.atmos.cz DE-37...
  • Seite 38 95 °C muss die Regelklappe auf Anschlag geschlossen werden (auf Schraube). Die vorgeschriebene Betriebstemperatur des Kesselwassers (80 - 90 °C) ist jeweils durch Mischventile hint- er dem Kessel abzustimmen und zwar manuell oder durch eine elektronische Regelung mit Stellantrieb. www.atmos.cz 38-DE...
  • Seite 39 Optimale Einstellung: 2 - 5 mm Einstellung Einstellung Einstellung Die tatsächliche Einstellung ist durch einen Abgasanalysator an gegebene Bedingungen anzupassen. (0-20 mm) (0-20 mm) (0-20 mm) Unter Einstellung versteht sich das Herausziehen der Reglerzugstange. Einstellung (0-20 mm) Einstellung www.atmos.cz DE-39 (0-20 mm)
  • Seite 40 Pfeil senkrecht runter in die Lage 6 Uhr nach Uhrzeit hingeht. ACHTUNG - bei Ausführung DCxxGSP ist der Umschalter bei Servoantrieb der Klappe im- mer in der Pos. “1” eingestellt. Im Gegenteil bei DCxxGSE ist in der Pos. “0”. www.atmos.cz 40-DE...
  • Seite 41 Die Lage der Klappe bei Holzbetrieb. Aktuelle Abgastemperatur ist höher als eingestellte am Rauchgasthermostat 2. Werkeinstellung 200 °C. Die Klappe zum Anschlag gedrosselt ! Die Lage der Klappe bei Pelletsbetrieb. In diesem Zustand spielt die Abgastemperatur keine Rolle. Die Klappe ist voll geschlossen. www.atmos.cz DE-41...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung - DE 28. Vorgang für optimale Kesseleinstellung Um bei der Emissionsmessung und beim Wirkungsgrad der ATMOS-Kessel möglichst gute Er- gebnisse zu erreichen, sind folgende Grundbedingungen zu erfüllen: Brennstoff: Holz 1. Buche (ist der beste und garantierte Brennstoff) Holzart: 2. Kiefer, Fichte (Ersatzbrennstoff) Holzfeuchte: empfohlen 12 - 15 % Holzgröße: Holzscheite (Hälften, Viertel) mit einer Umkreisgröße von 100 bis 150 mm.
  • Seite 43 Kessel auf den ersten Versuch optimal einzustellen. Dann ist alles zu wiederholen. Der Brennstoff darf auch nie staucht werden. Immer liegt es an der Erfahrung des Technikers, der den Kessel einstellt und in Betrieb nimmt. Es handelt sich um Heizen mit Festbrennstoffen, das manchmal unberechenbar. www.atmos.cz DE-43...
  • Seite 44 Qualität der Verbrennung (CO, NOX), den Schornsteinzug oder die Rauchgas- temperatur messen. A - obere Öffnung - zur Messung von O beim Heizen mit Holz B - untere Öffnung - zur Messung von O beim Heizen mit Pellets www.atmos.cz 44-DE...
  • Seite 45 Prinzip nur um Einstellung der Grundfunktionen, welche die Leistung des Brenners T4 und T6 und der Luftklappe charakterisieren. Brenner ATMOS A25 (DC18GSP, DC25GSP, DC30GSP): Empfohlene Richteinstellung des Brenners bei Verwendung der Förderschnecken DA1500, DA2000, DA2500, DA3000 und DA4000, für einzelne Leistungen und Pellets mit Durchmesser von 6 mm und Winkel der Förderschnecke 45°:...
  • Seite 46 100 % 1/2 (27 mm) 3/4 (42 mm) Brenner ATMOS A45 (DC40GSP): Empfohlene Richteinstellung des Brenners bei Verwendung der Förderschnecken DRA50 – 1.7, 2.5, 4 und 5 m, für einzelne Leistungen und Pellets mit Durchmesser von 6 mm und Winkel der Förderschnecke 45°:...
  • Seite 47 Zubehör im Lieferumfang des Brenners enthalten ist. Standardmäßig beim Kessel DC40GSP wird keine Blende in den Brenner eingesetzt. ACHTUNG - Niemals stellen Sie die Brennerleistung ATMOS A45 unter 20 kW ein. Brennerventilator mit der Luftklappe. Einstellung der Luftklappe am Ventilator des Brenners: - durch Öffnen der Luftklappe wird die Flammen-...
  • Seite 48 Verbrauch abhängig. Deswegen muss er ermittelt werden und kann selbstverständlich auch länger sein. HINWEIS – Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist für die Sicherstellung einer dauer- haften Leistung und Lebensdauer des Kessels notwendig. Bei unzureichender Reinigung, kann es zur Beschädigung des Kessels kommen – die Garantie erlischt. www.atmos.cz 48-DE...
  • Seite 49 Bedienungsanleitung - DE Brenner für Pellets ATMOS A25 / A45 Offene untere Kesselkammer (DC40GSP) in unterer Kammer des Kessels Reinigung von Brennerschale - ATMOS A25 / A45 (DC40GSP) Herausnehmbare Verbrennungskammer Beispiel: Reinigung der Brennkammer Regelmäßige-Reinigung nötig Beispiel: Reinigung vom Bereich unterhalb Offene untere Kesseltür für die Reinigung der...
  • Seite 50 Muster – die Reinigung der mittlerer Teil des Putzbürste - oberer Putzdeckel Rauchkanals – mittlerer Deckel Den Turbulator bei der Reinigung herausnehmen Muster - die Reinigung des Umlaufrades Muster – die Reinigung des Rauchkanals – Kontrolle Schaufel unterer Deckel Saugzuventilator www.atmos.cz 50-DE...
  • Seite 51 Flüssigkeiten zum Anheizen zu verwenden und weiter ist verboten auf jegliche Weise die Nennleistung während des Betriebes zu erhöhen (Überheizen). Auf die Kessel und in die Nähe von Einlege- und Aschenkastenöffnungen dürfen keine brennbare Gegenstän- www.atmos.cz DE-51...
  • Seite 52 Rauchabzugskanals positionieren (Zugbegrenzer) - verbogene Schaufeln des ugsven- - Schaufeln Geradestellen tilators- langes Einfeuern oder (auf 90°) Kesselbetrieb mit offener - auswechseln Einfeuerungsklappe - ungenügend gereinigter Kessel - reinigen - verschmutzter Verbrennungsluf- - reinigen teintritt in die Nachladekammer www.atmos.cz 52-DE...
  • Seite 53 - Kontrolle und eventuell Getriebe (hält an) der Förderschnecke ersetzten – ist defekt - Pelletqualität kontrollieren, großer Widerstand = harte Pel- lets, großer Pelletsdurchmesser, lange Pellets - sonstige Mängel am Brenner - an Bedienungsanleitung für Brenner sich halten www.atmos.cz DE-53...
  • Seite 54 Türdichtungsschnur 18 x 18 - obere zwei Verbrennunskammer – Tür klein (Kode: S0241) /26/ Türdichtungsschnur 18 x 18 - untere Verbrennungskammer für Brenner ATMOS A25 – Tür gross (Kode: S0240) Endschalter mit Taste ohne Welle (Kode: S0094) /38/ Pumpenthermostat (Kode: S0065)
  • Seite 55 Türchen, und deshalb muss das Rädchen in den Kessel mehr eingeschraubt werden. Wir lösen also die Schraubenmutter auf dem Rädchen und schrauben es in den Kessel so ein, dass der Handgriff nach festem Verschließen der Tür auf einer imaginären Uhr 20 Minuten zeigt. Zum Schluss ziehen wir die Schraubenmutter an. www.atmos.cz DE-55...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung - DE 35. Ökologie Die ATMOS-Vergasungskessel erfüllen die anspruchsvollsten Anforderungen an die Ökologie. Die Kessel sind nach der europäischen Norm DIN EN zertifiziert und in die Klasse 5 eingestuft. Beseitigung des Kessels nach dem Ende seiner Lebensdauer Es ist für eine UMWELTGERECHTE Entsorgung der einzelnen Kesselteile zu sorgen.
  • Seite 57 Garantieschein zu bestätigen. Garantiereparaturen und Kundendienst wird durchgeführt durch: - Unternehmen, die die Firma ATMOS im konkreten Land für die jeweilige Region vertreten - Montagefirma, die das Produkt installierte - Jaroslav Cankař a syn ATMOS, Velenského 487, 294 21 Bělá...
  • Seite 58 Typ: ............Temperatur der Abgase: .......... °C* Größe: ............Emissionen im stab. Zustand: CO .......* Feuchtigkeit: ..........* .......* .......* Staub .......* Kontrollverantwortlicher: ..........Am: ............Stempel : ..........Unterschrift des Kunden: ..........(Unterschrift der verantwortlichen Person) * Messgrößen www.atmos.cz 58-DE...
  • Seite 59 Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum Datum Datum Datum Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Datum Datum Datum Datum Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift www.atmos.cz DE-59...
  • Seite 60 Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: ..........................................Reparatur durchgeführt von, Datum Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: ..........................................Reparatur durchgeführt von, Datum Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: .............................. Reparatur: ..........................................Reparatur durchgeführt von, Datum www.atmos.cz 60-DE...
  • Seite 61 Produktdatenblatt - Festbrennstoffkessel / Product sheet - Solid fuel boilers Die Warmwasser-Heizkessel - Handbeschickte für Holz / Hot-water boilers for wood with manual fuel supply Name oder Warenzeichen des Lieferanten: Supplier‘s name or trademark: ATMOS Jaroslav Cankař a syn ATMOS Modellkennung Energieeffizienzklasse Nennwärmeleistung Energieeffizienzindex Raumheizungs- Primärfestbrennstoffkessel...
  • Seite 62 Bedienungsanleitung - DE www.atmos.cz 62-DE...

Diese Anleitung auch für:

Dc 25 gspDc 30 gspDc 18 gsp