Herunterladen Diese Seite drucken

ATMOS DC 40 GSP Bedienhandbuch Seite 4

Kombikessel

Werbung

MIT DEM WUNSCH, DASS SIE MIT UNSEREM
PRODUKT ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR
IHNEN DIE UNTEN ANGEFÜHRTEN FÜR DIE
GEBRAUCHSDAUER UND RICHTIGE FUNKTION DES
KESSELS WICHTIGEN HAUPTREGELN ZU BEACHTEN
1. Montage, Prüfheizen und Einweisung der Bedienung führt die vom Hersteller geschulte Mont-
agefirma durch, die auch das Protokoll über die Kesselinstallation ausfüllt (S. 58).
2. Beim Heizen mit Pellets, verwenden sie ausschließlich Qualitätsbrennstoffe mit einem Durchme-
sser von 6 – 8 mm, hergestellt aus weichem Holz ohne Rinde (weiße Pellets).
3. Bei der Vergasung kommt es im Brennstoffspeicher zur Bildung von Teeren und Kondensaten
(Säuren). Deshalb ist es nötig, hinter dem Kessel einen Laddomat 22 oder ein Thermoregulieren-
des Ventil zu installieren, um die minimale Temperatur vom Rücklaufwasser in den Kessel 65 °C
zu erhalten.
Die Betriebstemperatur des Wassers im Kessel muss im Bereich von 80 - 90 °C liegen.
4. Der Kessel darf beim Betrieb mit Holz nicht dauerhaft in einem Leistungsbereich der niedriger als
50 % ist betrieben werden.
5. Der Gang jeder Umlaufpumpe im System muss durch ein separates Thermostat so geregelt wer-
den, dass die minimale vorgeschriebene Rücklaufwassertemperatur sichergestellt wird.
6. Der umweltschonende Kesselbetrieb mit Holz ist bei der Nennleistung sichergestellt.
7. Deshalb empfehlen wir die Installation von Kesseln mit Pufferspeichern und Laddomat 22, was
die Brennholzeinsparung um 20 bis 30 % und die längere Lebensdauer des Kessels und des
Schornsteines mit einer angenehmeren Bedienung sicherstellt.
8. Wenn sie den Kessel nicht an die Akkumulation anschließen können, empfehlen wir ihnen, den
Kessel zumindest mit einem Pufferspeicher zu versehen, dessen Volumen 500 – 1000 l betragen
sollte. Dadurch erzielen wir eine höhere Lebensdauer des Brenners für Pellets.
9. Beim Betrieb mit verringerter Leistung (Sommerbetrieb und Warmwasserheizung) ist bei der
Heizung mit Stückholz ein tägliches Vorheizen notwendig.
10. Verwendung von ausschließlich trockenem Brennholz mit 12 – 20 % Feuchtigkeit – eine höhere
Feuchtigkeit des Brennstoffes verringert die Kesselleistung und sein Verbrauch steigt.
ACHTUNG - Wenn der Kessel mit den Pufferspeicher und Laddomat 22 oder mit
einem festeingestellten Thermoventil TV 60 °C (65/70/72/77 °C) (siehe beigelegte
Schemata) installiert wird, wird die Garantiefrist auf den Kesselkörper von 24 zu 36
Monaten erweitert. Bei Nicht-einhaltung dieser Regeln kann infolge Tieftemperatur-
korrosion zur wesentlichen Verkürzung der Körpergebrauchsdauer und der keramis-
chen Formstücke kommen. Der Kesselkörper kann auch in zwei Jahren korrodieren.
4-DE
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dc 25 gspDc 30 gspDc 18 gsp