Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung
nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher
Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogi-
schen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut
und betrieben werden. Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
Erstickungsgefahr!
Stückliste
MDF-Platte
Quadratlochblech
Doppelzahnrad
Metallachse
Ringmagnet
Sechskantgewindeschraube mit Bohrung
Musiksaiten-Stahldraht
Kupferlackdraht
Zahnscheibe
Unterlegscheibe
Mutter
Gewindeschraube
Blechschraube
Buchenholzrad
1
Elektromotor Easy
Hinweis
Stückzahl
116.301
Benötigtes Werkzeug:
Vorstecher
Sekundenkle-
ber
Schleifpapier
Klebeband
Schere
Kreuzschlitz-
Schrauben-
dreher
Maße (mm)
1
100x100x10
2
150x10x0,5
2
30/10 - ø2,9
1
95x3
2
ø18xø5,5
1
1
0,25
1
240x0,6
6
M4
2
9/4,3
2
M3
2
16x3
6
1
40/10
Schrauben-
Schlitz-Schrau-
schlüssel
bendreher
Seiten-
Kombizange
schneider
Schraub-
zwinge
Bezeichnung
Grundplatte
Lagerung
Zahnrad
Achse
Magnet
Schraube
Schleifkontakt
Spule
Befestigung
Befestigung
Befestigung
Befestigung
Befestigung
Biegehilfe
Lineal
Bleistift
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 116.301

  • Seite 1 Klebeband Kombizange schneider Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogi- schen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy Schablone (Seite 3) für die Grundplatte (1) ausschneiden. Schablone mit Klebefilm auf der Grundplatte fixieren und die Position der Schrauben mit dem Vorstecher markieren. Einen Lochblechstreifen (2a) auf 147 mm Länge kürzen und auf beiden Die Enden des Lochblechstreifen (2a) mit der Kombizange 90° umbie- Seiten die Biegekante markieren.
  • Seite 3 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy Auf der Metallachse (4) 40mm abmessen und markieren. Die Gewin- Maße auf die Achse (4) übertragen und die beiden Zahnräder (3) auf deschraube (6) an dieser Position mit Sekundenkleber fixieren. den Markierungen positionieren. Das Schraubengewinde mit Klebeband oder Isolierband abkleben.
  • Seite 4 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy Den Federstahldraht nach Biegeschablone (Abbildung 13a) mit der Biegeschablone Federstahldraht Kombizange biegen. Beide Schleifkontakte so herstellen. M1:1 Den ersten Lagerbock (2b) wie abgebildet mit den Befestigungsstegen Kommutator wie abgebildet im Lagerblock (2b) einstecken. nach innen mit einer Schraube (13) sowie einer Zahnscheibe (9) an markierter Bohrung (s.
  • Seite 5 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy Den Bügel mit den Magneten wie abgebildet mit zwei Schrauben (13) Die Federstahlbügel nach Abbildung mit den Unterlegscheiben (10), sowie zwei Zahnscheiben (9) an den vorgestochenen Bohrungen (s. Zahnscheiben (9) sowie Schrauben (13) so befestigen, dass die Bügel Schritt 2) aufschrauben.
  • Seite 6 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy...
  • Seite 7 Bauanleitung 116.301 Elektromotor Easy Schablone Grundplatte M1:1...