Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec 110.741 Bauanleitung

Opitec 110.741 Bauanleitung

Pocket-kegelbahn

Werbung

Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel
mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lern-
mittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern
und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen
gebaut und betrieben werden. Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
Stückliste
Sperrholz
Acrylglas
Holzleiste
Holzleiste
Holzleiste
Holzleiste
Graupappe
Spanplattenschraube
Messinghülse
Stahlkugel
1
Pocket-Kegelbahn
Hinweis
Erstickungsgefahr!
Stückzahl
1
1
2
1
2
1
1
7
10
1
110.741
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift
Schleifpapier
ø2
ø4
ø6
ø10
Bohrer
Pinsel und Farbe Schere
Maße (mm)
350x260x4
Grundplatte, Einschub, Kleinteile
250x110x2
Abdeckung Eiunschub
300x15x10
150x15x10
250x10x10
Seitenteile Schubfach
40x40x20
210x120x1
10x3
Verschraubung Abdeckung/ Startblock
25x5
ø10
Geodreieck
Lineal
Werkstattfeile
Rundfeile
ø15
Forstnerbohrer
Holzleim
Bastelmesser
Bezeichnung
Seitenteile
Rückenteil
Startblock
Unterseite Einschub
Kegel
Kugel
Laubsäge oder
Dekupiersäge
Maschinen-
schraubstock
Alleskleber/Se-
kundenkleber
Kreuzschlitz-
schraubendreher
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 110.741

  • Seite 1 Alleskleber/Se- Forstnerbohrer Holzleim Bohrer Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel kundenkleber mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lern- mittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
  • Seite 2 Bauanleitung 110.741 Pocket-Kegelbahn Die Einzelteile (Grundplatte, Eisnchub, Einschubgriff und Kegel-Fenster Die Leiste (4) 150x15x10 auf 120 mm kürzen. aus dem Sperrholz (1) nach Schneideplan (Seite5) mit einer Laubsäge aussägen. Die Sägekanten mit Schleifpapier säubern. Holzleiste (4) hier aufleimen Holzleiste (3)
  • Seite 3 Bauanleitung 110.741 Pocket-Kegelbahn Schraubenlöcher bohren und ansenken Aussparung bohren und aussägen Die Bohrlöcher und die Aussparung nach Vorlage (Seite6) auf das Den Startblock von oben auf die Aussparung setzen und von unten mit Acrylglas (2) übertragen. Für die Aussparung an beiden Enden vorsichtig einer Schraube (8) beweglich fixieren.
  • Seite 4 Bauanleitung 110.741 Pocket-Kegelbahn Den Einschub ins Fach schieben und vorne ca. 2cm überstehen lassen. Fertig! Die Vorderkante des Einschubs mit Leim bestreichen und den Einschub- griff ausgemittelt anleimen. Spielanleitung: Zum Spielen die Kegel mit Hilfe der Aufstellhilfe vor dem Kegel-Fenster aufstellen und die Aufstellhilfe wieder entfernen.
  • Seite 5 Bauanleitung 110.741 Schneideplan Sperrholz (1) Pocket-Kegelbahn Bodenplatte - Einschub - Enschubgriff - Kegel-Fenster M 1:2 Bodenplatte Einschub Kegel-Fenster Einschubgriff Plan für den Startblock M 1:2 Ansicht von unten Seitenansicht...
  • Seite 6 Bauanleitung 110.741 Pocket-Kegelbahn Plan Einschub M 1:2 Plan Graupappe M 1:2 Plan Acrylglas M 1:2...