Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec 113.277 Benutzerhandbuch

Opitec 113.277 Benutzerhandbuch

Elektronen-raumschiff

Werbung

E l e k t r o n e n - R a u m s c h i f f
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach
Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter
allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und
Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Dieser Bausatz darf von Kindern und Jugendlichen nur
unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwach-
senen gebaut und betrieben werden. Für Kinder unter
36 Monaten nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
STÜCKLISTE
Sperrholz
ALU-Rolle, oval
Motor, R20
Befestigungsbügel
Schraube
Unterlegscheibe
Batteriehalter
LED, rot
Schaltdraht
Schiebeschalter
Kunststoffrohr
Metallachse
Silikonschlauch
PVC-Rolle, oval
Schraube
Gummiband
D113277#2
113.277
Hinweis
Stückzahl Maße (mm)
1
1
1
1
4
4
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
Benötigtes Werkzeug:
Bleistift, Lineal,
Laubsäge oder Dekupiersäge
Bohrer ø 2, ø 4 + ø 5 mm
Schleifpapier bzw. Werkstattfeile
Seitenschneider
Lötkolben und Lot
Isolier- oder Klebeband
Metallbügelsäge
Kreuzschlitzschraubendreher
Heißklebepistole, Leim
Flugkörper (Watte, Rettungsfolie)
Bezeichnung
5x210x300 Raumschiff
ø10 Antrieb
ø21 Antrieb
für ø 21 Motorhalterung
2,9x6,5 Motor + Rohrbefestigung
ø7 Befestigung
2x Mignon
ø5 Beleuchtung
500 Stromkreis
6x19 Stromkreis
ø25 x 200 Halterung
ø3x70 Lagerung
ø2/4x20 Lagerung
ø10 Antrieb
2,9x9,5 Stromkreis
ca. ø70
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec 113.277

  • Seite 1 Bohrer ø 2, ø 4 + ø 5 mm Schleifpapier bzw. Werkstattfeile Seitenschneider Lötkolben und Lot Hinweis Isolier- oder Klebeband Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Metallbügelsäge Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter Kreuzschlitzschraubendreher allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Heißklebepistole, Leim Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2 BAUANLEITUNG 1. Schablone (Seite 7+9) an der Trennlinie zu- 2. Mit einem Vorstecher die Markierun- 3. Die Teile aussägen. sammenkleben. Schablone auf die Sperrholz- gen (Schraubenlöcher+ Bohrmittel- platte (1) übertragen oder die Teile ausschnei- punkte) auf das Sperrholz durchdrü- den und auf der Sperrholzplatte fixieren. cken.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG 13. Ein 2,5cm langes Stück vom 14. Das Drahtende des langen schwarzen 15. Den kurzen schwarzen Draht in den schwarzen Draht des Batteriehalters Drahtes des Batteriehalters am Ende rechen Anschluss des Schalters und abtrennen und die Enden ca. 3mm umbiegen und wie abgebildet in den den linken Anschluss des Motors abisolieren und verzinnen.
  • Seite 4 BAUANLEITUNG 26. Den Bohrmittelpunkt für die Achse 25. Die Schraubenlöcher nach Zeich- 27. Den Kunststoffgriff mit den zwei kur- anzeichnen, ø 4 mm bohren und nung (s. Seite 11) mittig anzeichnen zen Schrauben (5) am Rumpf in den Langloch aussägen. und ø...
  • Seite 5 BAUANLEITUNG 37. Die "Düsen" (Klebefläche s. Schab- 38. Die Düsen mit reichlich Heißkle- 39. Nun den Motor anschalten und 3-5 lone) wie abgebildet gut mit Heiß- ber/Leim am Heck (Klebefläche Minuten laufen lassen. (Dies ist nur kleber/Leim verkleben. Auch seitlich s.
  • Seite 6 BAUANLEITUNG Weiteres Flugobjekt gestalten: 49. Von einem Stück Rettungsfolie (nicht 50. Dann mit einem scharfen Messer vier 51. Fertiges Flugobjekt im Bausatz enthalten) einen 170mm Schnitte mit ca. 4mm Breite anbringen. Der breiten Streifen abschneiden und Abstand zum Rand ist 4mm. Beim 4. Schnitt auf einer glatten Schneidunterlage die Folie vom Rand her durchschneiden und fest mit einem Linieal andrücken (s.
  • Seite 7 Korpus M 1:1 Trennlinie D113277#2...
  • Seite 8 D113277#1...
  • Seite 9 Korpus M 1:1 Trennlinie Schablone: Flugobjekt M 1:1 D113277#2...
  • Seite 10 D113277#1...
  • Seite 11 Kunststoffrohr (11) Kunststoffrohr (11) Abdeckung aussägen kürzen, bohren, Lagerung (11) M 1:1 M 1:1 D113277#2...