Herunterladen Diese Seite drucken
iDM AERO ALM 10-24 Montage- Und Betriebsanleitung

iDM AERO ALM 10-24 Montage- Und Betriebsanleitung

Mit navigator 2.0 regelung kompakte luft-wasser-wärmepumpe zur außenaufstellung

Werbung

M O N TAG E - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
DIE ENERGIEFAMILIE
A E R O A L M 1 0 - 2 4
m i t N AV I G ATO R 2 . 0 R e g e l u n g
Kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Außen-
aufstellung
WÄRMEPUMPEN AUS ÖSTERREICH
www.idm-energie.at

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für iDM AERO ALM 10-24

  • Seite 1 A E R O A L M 1 0 - 2 4 m i t N AV I G ATO R 2 . 0 R e g e l u n g Kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Außen- aufstellung WÄRMEPUMPEN AUS ÖSTERREICH www.idm-energie.at...
  • Seite 2 2.1. Abmessungen Außengerät - AERO ALM 10-24 2.2. Abmessungen Inneneinheit 2.3. Abmessungen Trennwärmetauscherset 2.4. Technische Daten 2.5. Einsatzgrenzen 2.6. AERO ALM 10-24 - Leistungsdaten Heizen nach EN14511* 2.7. AERO ALM 10-24 - Leistungsdaten Kühlen nach EN14511* 3. A USLEGUNG 3.1. Leistungskurven AERO ALM 10-24 4.
  • Seite 3 Herstellern der Heizungsanlage (Heizungsbauer, Elektriker, Planer, Kälte- und Servicefi r- men etc.) sorgfältig durchzulesen. Nichteinhalten der Bestimmungen kann zu Schäden der Anlage führen und eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Änderungen in Technik und Design vorbehalten! (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 4 Bei Arbeiten an der Wärmepumpe ist die jederzeit verfügbar zu halten. Bei Weitergabe der Anlage spannungsfrei zu schalten und Anlage sind die Dokumente ebenfalls an den neuen gegen Wiedereinschalten zu sichern. Betreiber zu übergeben. Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24 (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH...
  • Seite 5 Kundendienst. Der unterbrechen. Fachbetrieb kann die Ursache analysieren Der Gefahrenbereich ist zu räumen und und den Defekt beheben. der Zugang abzusperren. Kontaktieren Sie umgehend Ihre Fachfi rma oder den iDM Kundendienst. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 6 Alle hiervon abweichenden Anwendun- tungsausschluss. Ein Fehlgebrauch liegt auch vor, gen, insbesondere industrielle Anwen- wenn Komponenten des Heizungssystems in ihrer dungen, gelten als nicht bestimmungs- bestimmungsgemäßen Funktion verändert werden. gemäß. Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24 (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH...
  • Seite 7 1. 8 . H a ft u n g s - u n d G a ra n t i e a uss ch l u ss 1 . 1 1. H e iz u ng ssei t e Mi nde stt emp era tur iDM haftet nicht für Schäden, die durch unsachge- Damit Luftwärmepumpen die Abtauung ordnungs- mäßen und/oder nicht-bestimmungsgemäßen Ein-...
  • Seite 8 Die Installation in Räumen mit hoher EMV-Belas- Zur Reinigung dürfen keine Gegenstände tung, in Nass- und Feuchträumen oder in staub- oder oder Methoden, außer die von iDM aus- explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig. Im drücklich erlaubten, verwendet werden. Falle einer Gefahr muss der Aufstellraum unverzüg- lich verlassen werden.
  • Seite 9 Gerät ordnungsgemäß außer Betrieb ge- setzt werden (siehe Punkt Außerbetriebsetzung) GEWERBLICHE NUTZUNG: Bei der AERO ALM 10-24 handelt es sich um eine Anlage mit erhöhter Dichtheit gemäß EN 1127-1. Zur Sicherstellung der erhöhten Dichtheit der Anlage, muss diese jährlich einer Überprüfung unterzogen...
  • Seite 10 Kältetechnische Komponenten: siehe iDM-Preisliste - Wärmepumpenaggregat mit einem modulierenden Scrollverdichter - kupfergelöteter Edelstahlplattenwärmetauscher als Kondensator - Lamellenrohr Al/Cu Verdampferpaket - Drehzahlgeregelter Axialventilator - Inverter zur Leistungsregelung - Kältemittelsammler und -trockner Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24 (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH...
  • Seite 11 2. 2 . Ab m e ssun ge n I n n e n e i n h e i t 2.3. Abmessungen Trennwärmetauscherset (zu- sammengebaut, ohne Ausdehnungsgefäß) Seitenansicht rechts Frontansicht Ansicht von oben (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 12 Messunsicherheit ± 1,5 dB(A) gemessen nach EHPA-Richtlinie ALM 10-24 Abmessungen und Gewicht Einheit Abmessungen Wärmepumpe (Außen) HxBxT 1461/1928/997 Abmessungen Inneneinheit HxBxT 1005/550/280 Gewicht Wärmepumpe (Außen) Gewicht Inneneinheit Abmessungen Trennwärmetauscher HxBxT 376/119/183 Gewicht Trennwärmetauscherset (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 13 Maximale Leistungsaufnahme Ventilator Maximale Leistungsaufnahme Heizelement (bauseits) Sicherung Hauptstrom C/K 20 Sicherung Steuerstrom B/Z 13 Sicherung Heizelement (bauseits) B/Z 13 Schutzklasse Wärmepumpe IPX4 Schutzklasse Inneneinheit IPX0 externe Absicherung Heizelement (bauseits) B/Z 13 (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 14 Trennwärmetauscher produzieren kann. Aufgrund der Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf der Wär- mepumpe, sowie der regelungstechnischen Schal- thysterese, ist es nicht möglich, diese Temperatur im Heizkreis bzw. im Speichersystem zu erreichen. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 15 Faktor für den Betrieb der Kühlkreise. Der Taupunkt hängt von der relativen Raumfeuchte auftretenden Oberfl ächentemperatur (Vorlauftemperatur) ab. Unterschreitet die Vorlauf- temperatur den Taupunkt, bildet sich Kondensat und es kann zu Feuchteschäden oder Schimmelbildung kommen. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 16 Heizleistung [kW] 10,20 10,12 10,59 10,40 10,34 10,26 9,94 10,23 Leistungsaufnahme [kW] 3,65 3,82 4,07 4,21 4,48 5,00 5,99 6,59 2,79 2,65 2,60 2,47 2,31 2,05 1,66 1,55 * Leistungsdaten Außengerät (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 17 2,14 2,46 2,67 3,05 3,79 Kühlleistung [kW] 9,70 9,90 10,37 10,36 10,43 10,26 Leistungsaufnahme [kW] 4,86 3,43 2,81 1,89 1,54 1,21 2,00 2,89 3,69 5,48 6,77 8,48 * Leistungsdaten Außengerät (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 18 Institutio- nen erfragt werden. Erforderliche Heizleistung: (Brauchwasserbedarf + Heizleistungsbedarf) x Sperrzeitenfaktor = 24,8 kW Heizleistung - Vorlauf 35°C Bivalenzpunkt -10°C Bivalenzbereich Normaußentemperatur -16 °C Außentemperatur [°C] (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 19 3 . 1 . L e i s t u n g s k u rve n A E RO A LM 10 - 2 4 * Heizleistung bei Vorlauftemperaturen von 35 °C Außentemperatur °C Heizleistung bei Vorlauftemperaturen von 45 °C Außentemperatur °C * Leistungsdaten Außengerät (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 20 3. Allgemeine Beschreibung Auslegung Heizleistung bei Vorlauftemperaturen von 55 °C Außentemperatur °C Heizleistung bei Vorlauftemperaturen von 60 °C Außentemperatur °C (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 21 Auslegung Heizleistung bei Vorlauftemperaturen von 70 °C Außentemperatur °C (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 22 Sockel bzw. die Verbindungsleitungen vom erzeugte Funken, Rasenmäher [elektro- oder ben- Gebäude entkoppelt werden, z. B. bei Aufstellung am zinbetrieben] o.dgl.) Flachdach. Gegebenenfalls sind bauseitig auszule- gende Schwingungsdämpfer erforderlich. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 23 - Flammen und heiße Gase z.B. Heißluftfön - mechanisch erzeugte Funken z.B. Schlagfunken - elektrische Anlagen z.B. Leuchten, Lichtschalter oder Steckdosen - statische Elektrizität von z.B. Personen oder Werk- zeugen - Blitzschlag (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 24 Das Kältemittel R290 sinkt zu Boden und ist ent- Variante A: zündlich. Die Aufstellung in Senken ist verboten. Der Abstand zum Dachende muss mindestens 2 m betragen. ≥ 2m ≥ 2m Gebäude Keller (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 25 Hindernisse, welche den Luftstrom behindern, lässig. können einen hohen Druckverlust im Luftvolumen- strom oder sogar einen Luftkurzschluss verursachen. Hindernis Ansaugseite min. 0,6 m min. 0,6 m min. 0,6 m Ausblasseite (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 26 500 mm Freiraum nach oben, sowie die Mindestab- GEFAHR: stände an der Rückseite und seitlich der Wärmepum- Schalteinrichtungen für Begleitheizun- pe einzuhalten. gen dürfen sich nicht im Schutzbereich befi nden. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 27 200 mm.Ist der Sockel niedriger als die zu zwingend unter der Frostgrenze liegen, muss aber erwartende Schneefallmenge, muss die Ansaugseite frostsicher ausgeführt werden. Die Kondensatab- bei Bedarf schneefrei gehalten werden. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 28 Stellfüßen mit einer Kralle an der Palette fi xiert. WARNUNG: Jede dieser Krallen ist mit zwei Schrauben an der Pa- Die Wärmepumpe muss mit den 4 ver- lette fi xiert. stellbaren Stellfüßen nivelliert werden (50 mm). (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 29 Der Transport-Verschlag und die Verpackung bleiben Beim Transportieren auf den Schwer- montiert. Die Gabel muss auf der Seite des Kälteteils punkt achten! Der Schwerpunkt der in Längsrichtung eingesetzt werden. Anlage liegt nicht mittig. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 30 Schiene fi xiert. von iDM autorisierten Servicepartner zu bewerten und bei Bedarf zu reparieren. Zum Schluss wird die Inneneinheit mit den zwei Stellschrauben oben links und rechts eingerichtet. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 31 Gebäude, Mauern oder Geländeformationen - Refl exion an schallharten Oberfl ächen z.B. Putz- oder Glasfassaden, Böden, Steinoberfl ächen - Minderung durch schallabsorbierende Flächen wie z.B. Rindenmulch, Rasen,… - Verstärkung/Minderung durch Wind/Windrichtung (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 32 In der TA Lärm sind folgende Zu- - Ausblasen der Luft unmittelbar zum Nachbarn bzw. schläge vorgesehen: zum Lärm empfi ndlichen Bereich vermeiden - Direktes Anblasen von Wänden oder Mauern vermeiden (Schallrefl exion) (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 33 Verrohrung, falscher Arma- turen oder unsachgemäßen Pumpenbe- trieb können Schäden verursachen! Heizungswasserqualität Für die Befüllung von Heizungsanlagen gelten ganz klare Richtlinien über die Heizungswasserqualität. Dafür sind die Europanorm EN 12828, die ÖNORM (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 34 Pumpenkennlinie bei 100% Pumpenkennlinie bei 60% Druckverlust ohne Leitung Leitungslänge 10 m in eine Richtung DN40 Leitungslänge 20 m in eine Richtung DN40 Leitungslänge 30 m in eine Richtung DN40 Fördermenge [m³/h] (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 35 Pumpenkennlinie bei 100% Pumpenkennlinie bei 60% Druckverlust ohne Leitung Leitungslänge 5 m in eine Richtung DN40 Leitungslänge 10 m in eine Richtung DN40 Leitungslänge 20 m in eine Richtung DN40 Fördermenge [m³/h] (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 36 Hartschaumschale vorisoliert. 1 ... Wärmepumpenvorlauf (1¼“) Die vorgefertigte und mitgelieferte Isolierung muss (Rücklauf zur Inneneinheit) über den Filterkugelhahn geschoben werden. 2 ... Vorlauf Heizung (1¼“) 3 ... Sicherheitsgruppe und Schnellenlüfter (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 37 Reinigung mindestens 10 min. lang HINWEIS: gelaufen sein. Bei der Inbetriebnahme und bei jeder Wartung muss der Filterkugelhahn nicht nur gereinigt, sondern auch wieder ord- nungsgemäß isoliert werden. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 38 Sole-Ladepumpe montiert werden. Auf der Hei- zungsseite wird das der Inneneinheit beiliegende Rückschlagventil montiert. Trennkreis Heizungs- Sole kreis Trennwärme- tauscher B125 B124 M125 Sole-Seite Heizungswasserführende gemischt auf -20 °C Verbindungsleitungen (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 39 Trennwärmetauscher soleseitig durch die dort vorhandenen Tauchhülsen geführt, um die benötigten Temperatu- ren an der heizungswasserführenden Seite erfassen zu können. Daher ist die korrekte Installation des Trennwärme- tauschers zu beachten. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 40 5 . 8. H yd ra u l is c h e F ül l u n g Beispielrechnung Frostschutzfüllmenge: Das Füllvolumen der Hydraulik des Außengerätes Die AERO ALM 10-24 ist mit einem Trennwärmetau- und der Trennwärmetauscherkomponenten beträgt schersystem ausgeführt. Dabei muss das Leitungs- ca.
  • Seite 41 Heizungsseitiger Anschluss 5 . 9 . An l a ge ns ch e m e n AERO ALM 10-24 + Heizstab extern + TERMO + 1 HK (L9.1-1-5-0-7) B125 B124 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher...
  • Seite 42 5. Allgemeine Beschreibung Heizungsseitiger Anschluss AERO ALM 10-24 + Heizstab extern + Hygienik + TERMO + 1 HK + Zirkulation (L9.1-1-2+5-0-2+7) M64.2 M64.1 B125 B124 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher...
  • Seite 43 Heizungsseitiger Anschluss AERO ALM 10-24 + Heizstab + ≥AQA500 + TERMO + 1 HK + Zirkulation (L9.1-1-4+5-0-4-7) B125 B124 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher ist nicht zulässig.
  • Seite 44 5. Allgemeine Beschreibung Heizungsseitiger Anschluss AERO ALM 10-24 + Heizstab extern + iDM Solarstation + Hygienik + TERMO + 1 HK + Zirkulation (L9.1-1+7- 2+5-0-2+7) M64.2 M64.1 B125 B124 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher...
  • Seite 45 Heizungsseitiger Anschluss AERO ALM 10-24 + Öl-/Gaskessel + Hygienik nur Warmwasser + TERMO + 1 HK + Zirkulation (L9.1-3-2+5-0-2+7) M111.1 M111.2 M64.2 M64.1 B125 B124 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher...
  • Seite 46 5. Allgemeine Beschreibung Heizungsseitiger Anschluss AERO ALM 10-24 + Heizstab extern + TERMO + Kältespeicher + Kühlung + 1 HK (L9.1-1-5+7-2-7) M62.1 B125 B124 M62.2 M125 GEFAHR: Das Sicherheitsventil für den Solekreis ist bereits im Außengerät integriert. Ein Einbau eines zusätzlichen Sicherheitsventiles im Solekreis zwischen Außengerät und Trennwärmetauscher...
  • Seite 47 Der USB Anschluss befi ndet sich direkt auf der Oberseite des Displays. Um einen USB-Stick an stecken zu können, muss die Verkleidungsfront durch gleichmäßiges (oben und unten) nach vorne ziehen, abmontiert werden. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 48 2 ... Durchführung für Haupt- und Steuerstrom (Versorgung Inneneinheit und Versorgungen elektrischer Außengerät) Anschluss Hauptstrom Steuerstrom Die Fühler, sowie die Solekreispumpe Datenbus des Trennwärmetauschers, wird gemäß dem Schaltplan in der Inneneinheit verdrahtet. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 49 Das mitgelieferte Fühlerset befi ndet sich in der Inneneinheit. Raumgeräte und Vorlauftemperaturfühler für op- tionale zusätzliche Heizkreise sind als Zubehör er- hältlich und entsprechend zu montieren und gemäß dem Anschlussschema anzuschließen. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 50 0 - 10 V folgen kann (galvanisch, induktiv, kapazitiv, durch Strahlung). Zum Anschluss der externen Sollwertvorgabe 0-10 V Von iDM-Seite wurde alles unternommen, um die wird der Eingang vom Raumfeuchtesensor verwen- Navigatorregelung störsicher zu machen (Hardware- Design, EMV-dichtes Schaltpult, Netzfi lter, usw.).
  • Seite 51 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 Erweiterungsmodul extern / Kaskadenteilnehmer EEV2 X4 EEV1 X2 RS232 X36 LAN X33 132 131 130 - SH Touchdisplay Erweiterungsmodul intern (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 52 Herstellervorgaben von iDM brennbare Atmosphären rechtzeitig erkennt. Es ist zur Wartung und Instandhaltung zu verfahren. Im sicherzustellen, dass das verwendete Lecksuchgerät Zweifelsfall ist die technische Abteilung von iDM zu für das Arbeiten mit allen einsetzbaren Kältemitteln konsultieren. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH...
  • Seite 53 Bei Reparaturen an abgedichteten Komponenten- muss das Gerät komplett spannungsfrei geschaltet Versiegelte, elektrische Bauteile dürfen nicht repa- werden, bevor irgendwelche abgedichteten Deckel riert werden! usw. entfernt werden. Wenn eine Spannungsversor- (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 54 Nähe von potentiellen winnen. Das Entfernen des Kältemittels muss wie im Zündquellen befi ndet und dass eine Belüftung vor- nächsten Punkt beschrieben erfolgen. handen ist. (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 55 In der Wärmepumpe befi ndet sich unter der Abdeckung des Kälteteils ein Schnel- lentlüfter der geöff net werden muss. - Das gesamte Heizungswasservolumen muss auf min. 20 °C aufgeheizt sein. Dies kann z.B. mit dem (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 56 Anzugsdrehmoment von 5 Nm nach- Anlage entfernt und alle Absperrventile am Gerät ge- gezogen werden. schlossen werden. k) Rückgewonnenes Kältemittel darf nicht in andere Kühlsysteme gefüllt werden, bevor es gereinigt und (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 57 Satz kalibrierter Waagen zur Verfügung stehen, auch diese in gutem Zustand. Schläuche müssen mit leckagefreien Trennkupplungen ausgestattet und im guten Zustand sein. Bevor die Rückgewinnungsein- richtung benutzt wird, ist zu überprüfen, dass sie in (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 58 Armaturen und solcher, die betriebsmäßig nicht betätigt werden • Prüfung der Heizungswasserqualität • Prüfung der Heizungswasserfi lter im Außengerät • Glykolkonzentration prüfen (-20 °C) • Druck Trennwärmetauscher im Zwischenkreis prüfen (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 59 Servicearbeiten N o t i ze n: (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 60 Raumheizungs-Energieeffizienz [%] Klasse für Raumheizungs-Energieeffizienz IDM-Energiesysteme GmbH A-9971 Matrei i.O., Seblas 16 – 18, Telefon +43 (0)4875 6172-0 Firmenbuch.Nr. 44919h, LG Innsbruck, Firmensitz: 9971 Matrei i.O., UID-Nr.: ATU 433 604 02 (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 61 Anhang (C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 10-24...
  • Seite 62 UID-Nr.: ATU 433 604 02 EU-Konformitätserklärung Die iDM-Energiesysteme GmbH, Seblas 16-18, A-9971 Matrei in Osttirol, bestätigt, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EU-Standards erfüllen. iDM-Wärmepumpen bestehen im Wesentlichen aus Wärmetauschern, Rohrleitungen, Flüssigkeitssammlern, Ventilen und Kompressoren.
  • Seite 63 UID-Nr.: ATU 433 604 02 EU-Konformitätserklärung Die iDM-Energiesysteme GmbH, Seblas 16-18, A-9971 Matrei in Osttirol, bestätigt, dass die nachfolgend bezeichneten Geräte in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EU-Standards erfüllen. iDM-Wärmepumpen bestehen im Wesentlichen aus Wärmetauschern, Rohrleitungen, Flüssigkeitssammlern, Ventilen und Kompressoren.
  • Seite 64 PRAXISWISSEN FÜR VERKAUF UND TECHNIK Das umfang reiche S eminarangebot für Fachleute bei der iDM Ener g iefamilie s teht für Sie jeder zei t auf unserer Website zur Ver f üg ung. Wir freuen uns über Ihre A nmeldung!

Diese Anleitung auch für:

Aero alm 2-8