Herunterladen Diese Seite drucken

strulik BKL Serie Produktinformation Seite 65

Werbung

MAGNETE
Haftmagnete MH1/MH2 bzw. Impulsmagnete MI1/MI2
Abbildung 106: Haft-/Impulsmagnet (MH1/MH2/MI1/MI2) ange-
baut an BKL (Darstellung mit optionalem Zubehör)
Magnetauslösungen
Die Auslösewippe der Auslöseeinrichtung wird an der einen Seite
mittels einer Ankerplatte von einem Haft- bzw. Impulsmagneten
gehalten. Auf der anderen Seite der Auslösewippe ist der Verrie-
gelungsbolzen des Handhebels arretiert. Bei Auslösung des Haft-
magneten, durch unterbrechen der Stromzufuhr, wird die Auslö-
sewippe durch eine seitlich angebrachte Schenkelfeder so abge-
kippt, dass der Verriegelungsbolzen des Handhebels freigegeben
wird - die Klappe schließt. Die Auslösung des Impulsmagneten er-
folgt durch einen kurzen Stromimpuls, welcher das Lösen der An-
kerplatte vom Magneten bewirkt.
Haftmagnete MH1/MH2
Verdrahtungshinweis:
MH2 (HA-03-230; 230V AC)
Elektrischer Taster,
bauseitig
(BK schließen)
Abbildung 107: Verdrahtungshinweis Haftmagnete MH1/MH2
Funktionsprinzip:
Haftmagnete bestehen aus einem elektromagnetischen Haftsys-
tem. Der in eingeschaltetem Zustand offene magnetische Kreis er-
möglicht ein Halten von ferromagnetischen Werkstücken. Das
Schließen der Brandschutzklappe erfolgt durch Spannungsunter-
brechung.
Strulik Produktinformation
Brandschutzklappe BKL
Technische Dokumentation
Magnete
Impulsmagnete MI1/MI2
Verdrahtungshinweis:
Abbildung 108: Verdrahtungshinweis Impulsmagnete MI1/MI2
Funktionsprinzip:
Impulsmagnete (Permanentelektrohaftmagnete) bestehen aus ei-
nem permanentmagnetischem Haftsystem zum Halten ferromag-
netischer Werkstücke und aus einer Erregerwicklung, die in ein-
geschaltetem Zustand das Magnetfeld an der Haftfläche neutrali-
siert und somit ein Abnehmen der Werkstücke bzw. ein Absetzen
von Lasten ermöglicht. Aufgrund des eingebauten permanent-
magnetischem Haftsystems, das in stromlosen Zustand des Gerä-
tes wirksam ist, werden diese Impulsmagnete (Haftmagnete) vor-
zugsweise dort eingesetzt, wo lange Haftzeiten erforderlich sind
und das Gerät nur für kurze Zeit oder gelegentlich eingeschaltet
wird. Das Schließen der Brandschutzklappe erfolgt durch „kurzes"
Anlegen einer Spannung (Impuls).
Magnetauslösung:
MH1 (HA-03-24; 24V DC)
Auslösezeit min. 1,5s.
Bei der Auslösung durch Impulsmagnete darf die Betriebsspan-
nung nur kurzzeitig angelegt werden.
(braun)
(weiß)
Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 64
MI2 (IM-03-230; 230V AC)
Elektrischer Taster,
bauseitig
(BK schließen)
MI1 (IM-03-24; 24V DC)
(braun)
(weiß)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bkl 30Bkl 60Bkl 90