Seite 1
Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL...
Seite 2
EI 30 (v , i↔o) S bis EI 90 (v i↔o) S Große freie Querschnitte • • Produktnorm EN 15650 • Prüfnorm EN 1366-2 Strulik GmbH Telefon +49 (0) 6438-839-0 Neesbacher Straße 15 Telefax +49 (0) 6438-839-39 strulik.com | contact@strulik.com D-65597 Hünfelden...
Seite 3
Abhängung der Brandschutzklappe beim Trockeneinbau mit Einbaurahmen Typ ERA2 entfernt von massiven Wänden ..................... 41 Abhängung der Brandschutzklappe beim Trockeneinbau mit Weichschott ................42 Technische Daten ................. 43 Zubehör .................... 55 Endschalter ..................55 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 2...
Seite 4
1.4571 (austauschbare, nicht lackierte Teile werden aus Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4301 gefertigt) • Gehäuse mit DD-Lackierung (Zweikomponenten- Polyurethan-Decklack) innen bzw. innen und außen (austauschbare, nicht lackierte Teile und U-Profil des Klappenblatts werden aus Edelstahl, 1.4301) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 3...
Seite 5
B - / H-Maße auf Anfrage im 10 mm Raster lieferbar. • 4 Verriegelungsprofil 5 Auslöseeinrichtung 6 Schmelzlot 7 Revisionsöffnung gegenüberliegend B < 800 è x = B/2 B ≥ 800 è x 260mm 100mm vom Anschlussflansch 8 Antriebseinheit Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 4...
Seite 6
Eckwinkel mit Langloch Geeignet für Schrauben z.B. M8 mit U-Scheibe Abbildung 2: Rahmenbohrungen 29 * 21 * 46 * 71 * 96 * 121 * 146 * * Verlängerungsteil (VT) notwendig Tabelle 2: Klappenblattüberstände Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 5...
Seite 7
Wand und ist bei der Bestellung und der Auswahl des Einbausatzes Typ GDL zu berücksichtigen und anzugeben. Einbau nur in Verbindung mit nachgewiesener, öffnungsloser, vierseitiger, gerader feuerwiderstandsfähiger Lüftungsleitung (L90), hergestellt aus einer verzinkten Stahlblechlüftungsleitung mit einer Bekleidung aus Kalziumsilikatplatten und mit Einbaurahmen ERA2. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 6...
Seite 8
Die Platzverhältnisse beim Einbauen, Ausmörteln, etc. sind ausrei- chend zu dimensionieren. Von Strulik empfohlener Mindestabstand für ausreichende Funktionsüberprüfung der Brandschutzklappe vor und nach der Zugänglichkeit Montage durchführen, hierfür ist auf entsprechende Zugänglich- Der Abstand zwischen Brandschutzklappe und benachbartem keit zu achten.
Seite 9
Mindestwand- bzw. -deckendicke zu erfolgen und darf Lüftungsleitung oder diese nicht unterschreiten. Verlängerungsteil Die Ausmörtelung ist derart auszuführen, dass diese dauerhaft ist. Hinweise der Mörtelhersteller sind zu beachten. Unten Oben Abbildung 5: Einbaulagen in massiven Wänden Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 8...
Seite 10
Abbildung 8: Einbau verringerter Abstand bzw. „Flansch an Flansch“ in massiven Wänden, nebeneinander Einbau untereinander (Variante 1) (Variante 2) Abbildung 7: Einbau verringerter Abstand bzw. „Flansch an Flansch“ in massiven Wänden, untereinander Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 9...
Seite 11
(teilweise Ausmörtelung) in massive Wände mit starrem Deckenan- schluss (Schnitt C-C, F-F, G-G, H-H) Abbildung 12: Einbau zweier Brandschutzklappen nebeneinander (teil- weise Ausmörtelung) in massive Wände mit starrem Deckenanschluss (Schnitt I-I, H-H) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 10...
Seite 12
(teilweise Ausmörtelung) in massive Wände mit starrem De- ckenanschluss (Schnitt J-J, K-K, L-L, M-M) (Variante 1) (Variante 2) Abbildung 14: Einbau zweier Brandschutzklappen untereinander (teilweise Ausmörtelung) in massive Wände mit starrem De- ckenanschluss (Schnitt J-J, K-K) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 11...
Seite 13
35 Einbausatz Typ GDA inkl. Mineralwolle (nichtbrennbar nach EN13501-1, Rohdichte ca. 30 kg/m³, Schmelzpunkt ≥ 1000 °C) 36 optionale, bauseitige Kalziumsilikatplatte (Rohdichte ca. 870 kg/m³) Gezeichnet: Einbausatz Typ GDA (Pos. 35) mit zusätzlicher Aufdoppe- lung (Pos. 36, optional) Abbildung 16: Einbauöffnung Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 12...
Seite 14
(siehe Abbildung 16; “x“), die Mineralwolle wird dadurch gepresst. Die Aufdoppelung ist bis zu einem Höhenausgleich von 30 mm möglich. Restliche Ringspalte (unten, links, rechts) mit Mörtel (Pos. 13) ausmörteln. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 13...
Seite 15
Im Allgemeinen sind die Vorgaben und Verarbeitungsricht-linien des Weichschottherstellers (insbesondere die max. Schottgröße) zu beachten. Abmessungen des Min/Max-Ringspaltmaßes Abbildung 21: *) ≙ max. Schottgröße nach Herstellerangaben Hilti Einbau in massiver Wand (Wanddicke = 100 mm) Abbildung 19: Einbaubeispiel senkrechtes Klappenblatt Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 14...
Seite 16
Nichtbedienseite des Brandschutzklappengehäu- ses umlaufend die Brandschutzbeschichtung (Pos. 37.2) mit einer Breite von ≥ 25 mm und einer Dicke von ≥ 2,5mm auf- zutragen. Abbildung 22: Einbau in massiver Wand (Wanddicke > 100 mm) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 15...
Seite 17
40.8 HUS-H Schraubanker 40.4 Rahmen aus Silikatbauplatten ø 6 x 100 mm 40.5 Schrauben ø 4 x 80 mm 40.9 Sichtblende 40.6 Mineralwollestreifen 40.10 Schrauben ø 4 x 40 mm 40.7 Kranz aus Silikatbauplatten Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 16...
Seite 18
Oben genannte Schraubanker (Pos. 40.2 und 40.8) sind für Stahlbetonwände geeignet. Bei anderen Wandarten sind Abbildung 25: Seitenansicht (Schnitt) BKL mit Anbausatz entsprechend geeignete Dübel bzw. Befestigungsmittel Typ AS-E1 angebaut bauseitig bereitzustellen. Gleichwertige Durchsteckmon- tage ist ebenfalls möglich. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 17...
Seite 19
39.1 Gewindestange (M12 bzw. M16 entsprechend Seite 41) 39.8 MÜPRO-MPC-Systemschiene 40/60 und MPC-Klammer Abbildung 27: Seitenansicht (Schnitt) BKL mit Einbaurahmen Typ 41 Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitung (L90) ERA2 eingebaut 57 Einbaurahmen ERA2 58 PROMATECT®-LS-Plattenstreifen; bauseitig, d=35 mm Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 18...
Seite 20
Montage der umlaufenden PROMATECT®-Plattenstreifen Pos. • 58.4 an Pos. 58.1. Montage der umlaufenden PROMATECT®-Plattenstreifen Pos. • 58.2 an Pos. 58.1. Abbildung 34: Abmessungen und Anordnung Pos. 58.4 Abbildung 31: Abmessungen und Anordnung Pos. 58.2 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 19...
Seite 21
Nasseinbau einer Brandschutzklappe, vollständige Ausmörtelung Mindestabstand der Brandschutzklappen zueinander muss mindestens 70 mm betragen. Der Mindestabstand zu benachbarten Bauteilen (Wand) beträgt mindestens 40 mm. Abbildung 36: Ringspaltmaße vollständige Ausmörtelung in massiven Decken Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 20...
Seite 22
45 horizontale Bewehrung z.B. Bügel (Ø 8; e ≤ 150 mm) 46 Betonsockel (Beton C20/25) 47 Steckeisen (Ø 8; e ≤ 500 mm; mindestens 4 Stück/Sockel) 16 massive Decke (Deckendicke D ≥ 125 mm; ρ ≥ 500 kg/m³) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 21...
Seite 23
Ø 8 e ≤ 500 mm (Steckeisen in Decke; Pos. 47) mittig Sockel (=/=), jedoch mindestens 4 Stück/Sockel (Anordnung in den Eckberei- chen des Sockels); Einkleben in Decke mit z.B. Hilti HIT HY 200. Abbildung 40: Einbau in massive Decken mit Betonsockel, Schnitt Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 22...
Seite 24
Spalt zwischen dem Gehäuse der BKL und den umlaufenden Metallprofilen (Pos. 10). Sofern Laibungen (Pos. 20) verwendet werden, ist eine Mörtelbetttiefe von 100 mm ausreichend. Bei der Verwendung von Laibungen sind die Auswechslungen in Bezug auf das Einbauöffnungsmaß anzupassen. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 23...
Seite 25
Abbildung 41 vorsehen. Vor der Anbringung des für den umlaufenden Metallprofilrahmen notwendigen UW-Profils (Pos. 10) im Deckenbereich ist gemäß den Angaben des Wandherstellers ein Mineralwollestreifen ca. 50x40 mm (Pos. 11.1) in das UW-Profil an der Decke einzubringen. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 24...
Seite 26
Metallprofilrahmen notwendigen UW-Profils im Deckenbereich Anschrauben der beidseitigen doppelten Beplankungen (Pos. beiden Aufdoppelungen (Pos. 49.1) L ≙ Gehäusebreite B auf der Nichtbedienseite Einbringen von Mineralwollestreifen ca. 50x40 mm (Pos. 11.3) zwischen die zuvor angeschraubten Beplankungen Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 25...
Seite 27
Material zu verspachteln. Zweite Aufdoppelung, Befestigung: Schnellbauschrauben z.B. TN 4,5x70, a ≤ 250 mm, bzw. min. jedoch 2 Schrauben pro Seite, Anschluss- und Stossfugen der Aufdoppelungen sind mit wandeigenem Material zu verspachteln. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 26...
Seite 28
Breite = 80 mm) Befestigung: Schnellbauschrauben z.B. ø 3,9x75, a ≤ 200 mm, bzw. min. jedoch 2 Schrau- ben pro Seite Abbildung 48: Trockeneinbau in leichte Trennwand direkt unter massiver Decke mit „Einlage Mineralwolle“ Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 27...
Seite 29
Haltelaschen (gezeichnet B x H 400 x 400 mm) Abbildung 50: Metallständerwerk mit erforderlichen Auswechs- lungen bei W > 125 mm und umlaufend 2 Lagen Laibung (2x12,5 mm) für BKL mit Einbaurahmen Typ ER-A1 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 28...
Seite 30
Abbildung 53: Beispiele zur Anzahl und Positionierung der Halte- laschen beim Einbaurahmen Typ ER-A1 Abbildung 56: Trockeneinbau mit Einbaurahmen Typ ER-A1 in leichte Trennwand (F90) W ≤ 125 mm Abbildung 54: BKL mit Einbaurahmen Typ ER-A1 in leichter Trennwand Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 29...
Seite 31
33.2 Schnellbauschrauben (-bauseitig- z.B. ø 3,5 x 25mm; Schraubenabstand ≤ 250 mm bzw. mindestens jedoch 2 Schrauben pro Seite) Abbildung 58: Trockeneinbau mit Einbaurahmen Typ ER-A1 in leichte Trennwand (F90) W > 125 mm Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 30...
Seite 32
R15 = Einbausatz Typ GDL (für Metallständerprofile CW125/UW125, Einfachständerwerk) R58-R65 sind obig aufgeführte Einbausätze mit zusätzlicher DD-Lackierung. Abbildung 60: Metallständerwerk mit erforderlichen Auswechslungen für Einbausatz Typ GDL (dargestellt BxH 1500x800; R12 - R15 bzw. R62 - R65) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 31...
Seite 33
* Abstand CW-Profil (Pos. 9) zum U-Profil (Pos. 34.8) ** Abstand zur Verschraubung der Beplankung („Schraubenfreier Bereich“) Abbildung 64: Einzelheit S und R Abbidung 62: Schnitt E-E Abbildung 65: Abstand zueinander, beim Einbau nebeneinander Abbildung 63: Abstand zur benachbarten Wand Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 32...
Seite 34
Die Befestigung der Beplankung darf nur in den CW- Ständerprofilen erfolgen, mit einem auf das Durchbie- gungsmaß (≥ 10 mm bis ≤ 20 mm) bezogenen Abstand zum UW-Anschlussprofil bzw. U-Profil (Pos. 34.8), um ein ein- wandfreies Gleiten dieser zu ermöglichen. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 33...
Seite 35
Im Überlappungsbereich der Wechselprofile diese beidseitig je 1- mal vernieten, vercrimpen oder verschrauben. Diese Verbindun- gen dienen der reinen Montagebefestigung der einzelnen Metall- profile. *) ≙ max. Schottgröße nach Herstellerangaben Hilti Abbildung 66: Einbaubeispiel senkrechtes Klappenblatt Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 34...
Seite 36
Schnittansicht für Wanddicke = 100 mm Wanddicke > 100 mm *) ≙ max. Schottgröße nach Herstellerangaben Hilti Abbildung 70: Metallständerwerk mit erforderlichen Auswechs- lungen (für Wanddicke > 100 mm) Abbildung 69: Einbau in Metallständerwand (Wanddicke = 100 mm) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 35...
Seite 37
37.1 Brandschutzplatten CFS-CT B 1S 140/50 bzw. CP 673 PF 37.2 Brandschutzbeschichtung CFS-CT bzw. CP 673 (umlaufende Breite ≥ 25 mm, t ≥ 2,5mm) 37.3 Brandschutzdichtmasse CFS-S ACR 38 Abhängewinkel (Zubehör gegen Mehrpreis: 1 Set = 4 Stück/BKL) 39 Abhängung (bauseitig) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 36...
Seite 38
Diese Verbindun- gen dienen der reinen Montagebefestigung der einzelnen Metall- profile. Abbildung 74: Trockeneinbau in leichte Trennwand (F30/F60) Einzelheit Q unterhalb massiver Decke Abbildung 73: Wandbeplankung und Aufdoppelung (leichte Trennwand) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 37...
Seite 39
ø3,9x55, a ≤ 250 mm, bzw. min. jedoch 2 Schrauben mal vernieten, vercrimpen oder verschrauben. Diese Verbindun- pro Seite, Anschluss- und Stossfugen der Aufdoppelungen gen dienen der reinen Montagebefestigung der einzelnen Metall- sind mit wandeigenem Material zu verspachteln. profile. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 38...
Seite 40
9.1 Profil CW 75/50/06 - 150 Profile 10.1 Profil UW 75/40/06 - 150 Profile 12.1 Beplankung (einseitig 2x25) der Schachtwand aus gipsge- bundenen Plattenbaustoffen. Die Angaben des Wand- herstellers sind zu beachten Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 39...
Seite 41
Abbildung 78: Anschlussbeispiel einer Lüftungsleitung in massi- ven Schachtwänden mit einseitig angeordneter, Lüftungsleitung „a“ = 50 mm Mindestabstand zwischen Vorderkante des geöffneten Klappenblattes und des und Abschluss-Schutzgitter Abschluss-Schutzgitters (GI), flexiblen Stutzens (FS) bzw. Rohranschlussstutzens (RS). Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 40...
Seite 42
39.2 Sechskantmutter z.B. ISO 4032 (passend zu Pos. 39.1) 39.6 Scheibe z.B. DIN EN ISO 7089/7090 (passend zu Pos 39.1) 39.8 MÜPRO-MPC-Systemschiene 40/60 und MPC-Klammer 41 Feuerwiderstandsfähige Lüftungsleitung (L90) Abbildung 82: Durchsteckmontage (Detail A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 41...
Seite 43
39.3 Sechskantschraube z.B. ISO 4017 - M6 x 20 39.4 Scheibe z.B. ISO 7090–6 (passend zu Pos. 39.3) 39.5 Sechskantmutter z.B. ISO 4032 – M6 (passend zu Pos. 39.3) Abbildung 86: Befestigungsdetail (waagrechte Klappenblattlage) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 42...
Seite 47
Diagramm 1: Klappenbreite B=200 und B=300 Korrekturwerte B=300mm Korrekturwerte B=200mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): x 1,09 x 1,05 p x 1,72 p x 1,66 Abstrahlgeräusch: Abstrahlgeräusch: – 7 dB(A) – 7 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 46...
Seite 48
Diagramm 2: Klappenbreite B=400 und B=500 Korrekturwerte B=400mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): Korrekturwerte B=500mm x 1,11 mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): p x 2,85 x 1,08 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: – 8 dB(A) Abstrahlgeräusch: – 8 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 47...
Seite 49
Diagramm 3: Klappenbreite B=600 und B=700 Korrekturwerte B=600mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): Korrekturwerte B=700mm x 1,08 mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): p x 2,85 x 1,08 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: – 8 dB(A) Abstrahlgeräusch: – 9 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 48...
Seite 50
Diagramm 4: Klappenbreite B=800 und B=900 Korrekturwerte B=900mm Korrekturwerte B=800mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): x 1,08 x 1,08 p x 2,85 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: Abstrahlgeräusch: – 9 dB(A) – 9 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 49...
Seite 51
Diagramm 5: Klappenbreite B=1000 und B=1100 Korrekturwerte B=1100mm Korrekturwerte B=1000mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): x 1,08 x 1,08 p x 2,85 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: Abstrahlgeräusch: – 9 dB(A) – 9 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 50...
Seite 52
Diagramm 6: Klappenbreite B=1200 und B=1300 Korrekturwerte B=1300mm Korrekturwerte B=1200mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): mit Anschluss-Schutzgitter (-GI): x 1,08 x 1,08 p x 2,85 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: Abstrahlgeräusch: – 9 dB(A) – 9 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 51...
Seite 53
Diagramm 7: Klappenbreite B=1400 und B=1500 Korrekturwerte B=1500mm Korrekturwerte B=1400mm mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): mit Abschluss-Schutzgitter (-GI): x 1,08 x 1,08 p x 2,85 p x 2,85 Abstrahlgeräusch: Abstrahlgeräusch: – 9 dB(A) – 9 dB(A) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 52...
Seite 56
IP65; 250V / 6A AC15; 230V / 0,25A DC13; -20°C ≤ Ta ≤ +65°C technische Dokumentation Abbildung 90: Schaltbild Endschalter Typ ES-Ex Anzeigbare Klappenstellungen: EXZ (Typ ES-Ex 1 Z: „ZU“) EXA (Typ ES-Ex 1 A: „AUF“) EX2 (Typ ES-Ex 2: „AUF“ und „ZU“) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 55...
Seite 57
S00 (GRA126.1E/SO3) bzw. S01 (GRA326.1E/SO2) B20 (BFN24-T-ST SO) bzw. B21 (BFN230-T SO) oder S10 (GNA126.1E/SO3) bzw. S11 (GNA326.1E/SO2) B32 (BF24-TN-ST SO) bzw. B33 (BF230-TN SO) oder S20 (GGA126.1E/SO3) bzw. S21 (GGA326.1E/SO2) Tabelle 11: Zuordnungen der Antriebstypen Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 56...
Seite 58
Bei anderen Beschädigungen etc. muss gesamte Einheit „An- nentemperatur; 72°C optional 95°C). Bei Ansprechen der Tem- trieb - thermische Auslöseeinrichtung“ komplett ausgewechselt peratursicherungen wird die Speisespannung dauerhaft und un- werden. widerruflich unterbrochen. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 57...
Seite 59
IP 54 Umgebungstemperatur Normalbetrieb -30…55°C -30…50°C Lagertemperatur -40…55°C -40…50°C Umgebungsfeuchte 95% r.H., nicht kondensierend Tabelle 13: Technische Daten 230 V Federrücklaufantriebe B11/B21/B33 Umgebungstemperatur Sicherheitsfall: Das Erreichen der Sicherheitsstellung ist bis max. 75°C gewährleistet. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 58...
Seite 60
Brandschutzklappe BKL Technische Dokumentation Federrücklaufantriebe Federrücklaufantriebe S00/S01/S10/S11/S20/S21 S00 (GRA126.1E/SO3)/S01 (GRA326.1E/SO2) Abbildung 96: BKL mit Federrücklaufantrieb S00/S01 S10 (GNA126.1E/SO3)/S11 (GNA326.1E/SO2) Abbildung 97: BKLmit Federrücklaufantrieb S10/S11 S20 (GGA126.1E/SO3)/S21 (GGA326.1E/SO2) Abbildung 98: BKL mit Federrücklaufantrieb S20/S21 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 59...
Seite 61
Abbildung 99: Anschluss-Schema S00/S10/S20 Achtung! Sicherheitsfunktion ist nur gewährleistet, wenn der An- Anschluss-Schema trieb vorschriftsmäßig an Speisespannung angeschlossen Federrücklaufantrieb S01/S11/S21 (230V AC) und dieser mechanisch entriegelt ist. AC 230 V Abbildung 100: Anschluss-Schema S01/S11/S21 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 60...
Seite 62
KL D nach DIN 40040 (Temperaturüberwachungseinheit) *) An den beiden Hilfsschaltern darf entweder nur Netzspannung oder nur Schutzkleinspannung anliegen. Mischbetrieb ist nicht zulässig. Der Betrieb mit unterschiedlichen Phasen ist nicht zulässig. Tabelle 15: Technische Daten S00/S01/S10/S11/S20/S21 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 61...
Seite 63
Speisespannung 24V AC/DC inklusive Stecker chanisch entriegelt ist. Anschluss an Belimo MP-Bussysteme über Kommunikations- und Netzgerät BKN230-24MP möglich Weitere Angaben sind in der BKL-Zusatzbetriebsanleitung nach Weiter Technische Angaben auf Anfrage erhältlich. ATEX 2014/34/EU enthalten. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 62...
Seite 64
72°C/98°C; 3/2 Wegeventil, Anschluss G1/8 nicht gerissen ist, öffnet sich das Klappenblatt wieder, sobald die 55 Speisedruck 6 bar Stromversorgung des Magnetventils wiederhergestellt ist. 56 Magnetventil (Zubehör gegen Mehrpreis) Elektro-pneumatisches 3/2 Wegeventil, Anschluss G1/8 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 63...
Seite 65
Abbildung 107: Verdrahtungshinweis Haftmagnete MH1/MH2 Funktionsprinzip: Haftmagnete bestehen aus einem elektromagnetischen Haftsys- tem. Der in eingeschaltetem Zustand offene magnetische Kreis er- möglicht ein Halten von ferromagnetischen Werkstücken. Das Schließen der Brandschutzklappe erfolgt durch Spannungsunter- brechung. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 64...
Seite 66
Querschnitts kommen. Erforderlicher Potentialausgleich ist bauseitig nach VDE- Bestimmungen auszuführen. Mechanische Beanspruchungen auf die Brandschutzklappen dürfen in keinem Fall auftreten. Tabelle 16: Länge des Verlängerungsteils Typ VT in Abhängigkeit der Brandschutzklappenhöhe Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 65...
Seite 67
Verwendungszweck: Einbau mit Einbausatz Typ GDA, im Bereich gleitender Decken- anschlüsse (Gleitung/Deckendurchbiegung ≤ 20 mm). Abbildung 113: BKL mit Einbausatz Typ GDL 1 Brandschutzklappe BKL (L=375) 34 Einbausatz Typ GDL (werkseitig montiert) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 66...
Seite 68
Bohrungen mehr vorgesehen werden. Der Einbau- an der BKL (s. Abbildung 116) montiert werden. rahmen Typ ER-A1 darf nicht direkt mit dem Gehäuse der Brand- Um Beschädigungen bei der Montage des Einbaurahmens Typ schutzklappe verschraubt werden. Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 67...
Seite 69
(Pos. 57.5) untereinander verschraubt. Anbausatz Typ AS-E1 Abbildung 117: BKL mit Anbausatz Typ AS-E1 (Seitenansicht) 1 Brandschutzklappe BKL (L=375) 40.1 Anschlussblech (Stahlblechrahmen) 40.4 Rahmen aus Silikatbauplatten 40.6 Mineralwollestreifen 40.7 Kranz aus Silikatbauplatten 40.9 Sichtblende Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 68...
Seite 70
Brandschutzklappe BKL Technische Dokumentation Anbauteile Stellungsanzeiger Typ MSZ CE - Kennzeichnung 0761 Strulik GmbH Neesbacher Straße 15 65597 Hünfelden Abbildung 118: Stellungsanzeiger Typ MSZ 2024 21 Stahlseil -verzinkt- DoP/BKL/002 22 Klemmnippel 23 Stellungsanzeiger EN 15650:2010 24 Zwischendecke Brandschutzklappe (Fire Damper) ...
Seite 71
2 = Beschichtung mit DD-Lack **** nur in Verbindung mit entsprechendem Modul, z.B. Sicher- 4 = Abdeckung Stahlblech verzinkt heitsmodul BSLC (bauseitig); passend für alle Maßkombinationen 6 = Abdeckung Stahlblech verzinkt + Beschichtung DD-Lack Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 70...
Seite 72
R67 = Einbaurahmen Typ ER-A1 + DD-Lack R68 = Einbausatz Typ GDA (nur bei L=375) + DD-Lack R69 = Einbaurahmen Typ ERA2 + DD-Lack R78 = Einbaurahmen Typ ERA2 + DD-Lack Zusatzrahmen lose geliefert Zusatzrahmen werkseitig montiert Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 71...
Seite 73
V4 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4571 (V4A) 07 – VARIANTE 07 – LACKIERUNG ST = Standard EX = Atex geeignet 0 = ohne Lackierung (Standard) 1 = DD-Lack innen (RAL7035) 3 = DD-Lack innen und außen (RAL7035) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 72...
Seite 74
V2 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4301 (V2A) V4 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4571 (V4A) 07 – LACKIERUNG 0 = ohne Lackierung (Standard) 1 = DD-Lack innen (RAL7035) 3 = DD-Lack innen und außen (RAL7035) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 73...
Seite 75
06 – MATERIAL (HALTELASCHEN) SV = Stahlblech verzinkt (Standard) V2 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4301 (V2A) V4 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4571 (V4A) 07 – LACKIERUNG R17 = ohne Lackierung (Standard) R67 = DD-Lack Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 74...
Seite 76
V4 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4571 (V4A) V2 = Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4301 (V2A) 07 – LACKIERUNG 07 – LACKIERUNG R01 = ohne Lackierung (Standard) R19 = ohne Lackierung (Standard) R51 = DD-Lack R69 = DD-Lack Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 75...
Seite 77
teilweise Ausmörtelung (bei Einbau in massiven Wänden mit starrem Deckenanschluss) Gehäuse aus verzinktem Stahlblech -2-teilig-, ohne umlaufende Anschlagprofile für größtmöglichen Freien Querschnitt, thermi- Fabrikat: Strulik BKL sche Trennung aus Silikatbauplatten, 2 gegenüberliegende Revi- Leistungserklärung Nr. DoP/BKL/002 sionsöffnungen. Klappenblatt aus abriebfestem, glasfaserbe-...
Seite 78
schlussflanschen, L=180 mm (Klappenhöhe 200 bis 750 mm), L= Federrücklaufantrieb mit thermoelektrischer Auslöseeinrich- 210 mm (Klappenhöhe 800 mm). tung BAT (B10/B11/B20/B21/B32/B33) bzw. Temperaturüber- Fabrikat: Strulik Typ VT wachungseinheit (S00/S01/S10/S11/ S20/S21) Auslösung bei Umgebungstemperatur 72°C und Kanal-In- Abmessungen: ...
Seite 79
Abmessungen: massive Wände (Beton ≥ C20/25), bei abweichenden Wänden Breite (B): ……………………mm sind geeignete Befestigungsmittel bauseitig bereitzustellen. Höhe (H): ……………………mm Fabrikat: Strulik Anbausatz Typ AS-E1 Mehrpreis Schutzlackierung –innen und außen- Abmessungen (B/H entsprechend Klappengröße): DD-Lackierung (Zweikomponenten-Polyurethan- Breite (B): ……………………mm Decklack - RAL 7035 / Lichtgrau) Höhe (H):...
Seite 80
Abbildung 120: Vorderansicht BKL (Handauslösung) einrasten (Arretierung des Klappenblatts in Stellung „ZU“). 1.3 Brandschutzklappe öffnen Handentriegelungsscheibe (Pos. 25) am Handhebel (Pos. 3) ziehen und in Richtung Auslöseeinrichtung (Pos. 5) bewegen. Abbildung 121: Auslöseeinrichtung BKL (Schmelzlot) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 79...
Seite 81
Auslöseeinrichtung (Pos. 31). Thermoelektrische Auslöseeinrichtung Antriebseinrichtung entfernen. Kanal- Innentemperatursicherung (Pos. thermoelektrischen Auslöseeinrichtung abziehen und durch eine neue Kanal-Innentemperatursicherung (ZBAT… ersetzen. Thermoelektrische Auslöseeinrichtung wieder auf Antriebseinrichtung anschrauben. Abbildung 123: Vorderansicht BKL (Federrücklaufantrieb) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 80...
Seite 82
Richtung Auslösewippe (Pos. 51) bewegen. Verriegelungsbolzen (Pos. 27) muss in der Auslösewippe (Pos. 51) einrasten. Die Brandschutzklappe ist wieder betriebsbereit (Arretierung des Klappenblatts in Stellung „AUF“). Abbildung 126: Auslöseeinrichtung BKL (Schmelzlot) Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 81...
Seite 83
52 Pneumatischer Schwenkantrieb (Betriebsdruck 6 bar) 53 pneumatisches Drosselventil 54 pneumatischer Thermoschalter mit Schmelzlotsicherung 72°C/98°C; 3/2 Wegeventil, Anschluss G1/8 55 Speisedruck 6 bar 56 Magnetventil (Zubehör gegen Mehrpreis) Elektro-pneumatisches 3/2 Wegeventil, Anschluss G1/8 Strulik Produktinformation Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 82...