Herunterladen Diese Seite drucken

strulik BKL Serie Produktinformation Seite 28

Werbung

Trockeneinbau einer Brandschutzklappe direkt
unter massiver Decke mit „Einlage Mineralwolle"
Ÿ Der Trockeneinbau mit Einlage Mineralwolle ist kein gleitender
Deckenanschluss.
Ÿ Mindestabstand der Brandschutzklappen zueinander muss
mindestens 200 mm betragen
Ÿ Der Mindestabstand zu benachbarten Bauteilen beträgt 40 mm
zur Decke und min. 90 mm zur Wand. Der tatsächliche
Mindestabstand zur Wand kann geringfügig von dem zuvor
genannten Abstand abweichen und ist in Abhängigkeit der
Wandanschlussart auszuführen und anzupassen.
Abbildung 47: Metallständerwerk mit erforderlichen Auswechs-
lungen (Trockeneinbau direkt unter massiver Decke mit „Einlage
Mineralwolle)
Montagehinweis:
Im Überlappungsbereich der Wechselprofile diese beidseitig je 1-
mal vernieten, vercrimpen oder verschrauben. Diese Verbindun-
gen dienen der reinen Montagebefestigung der einzelnen Metall-
profile.
Abbildung 48: Trockeneinbau in leichte Trennwand direkt unter
massiver Decke mit „Einlage Mineralwolle"
Strulik Produktinformation
Brandschutzklappe BKL
Technische Dokumentation
Einbau in leichte Trennwände mit Metallständerwerk
Einbauablauf
Ÿ Metallständerwerk und Wand gemäß den Angaben des
Wandherstellers
herstellen
entsprechend der Abbildung 47 vorsehen. Aussparung für den
Einbau der BKL (Pos. 1) vorsehen.
Ÿ Auf der Oberseite der BKL wird Mineralwolle (Pos. 11.2)
aufgelegt. Mineralwolle im Bereich der thermischen Trennung
(Pos. 48) ausschneiden. BKL in die Aussparung der Wand
einsetzen (Bedienseite - Einbaumaß 210 mm beachten) und
press an Decke positionieren.
Ÿ Montage
der
BKL
Montageabhängungen etc.
Ÿ Montage der Aufdoppelung (Pos. 49.2, bedienseitig) bestehend
aus GKF-Platten 2 x 12,5 mm, Breite = 60 mm auf beiden H-
Seiten und der unteren B-Seite.
Ÿ Einbau Mineralwolle (Pos. 11.4; dreiseitig: unten/ rechts/links
auf Dichte ca. 60 kg/m
3
gestopft) zwischen Brandschutzklappe
und
Wandlaibung
hohlraumfüllend
Wanddicke.
Ÿ Montage der Aufdoppelung (Pos. 49.3, nichtbedienseitig)
bestehend aus GKF-Platten 2 x 12,5 mm, Breite = 80 mm auf
beiden H-Seiten und der unteren B-Seite.
1 Brandschutzklappe BKL
9 Profil CW 50/50/06 (bei Wanddicke = 100 mm; für größere
Wanddicken müssen Profile entsprechend angeglichen
werden).
10 Profil UW 50/40/06 (bei Wanddicke = 100mm; für größere
Wanddicken müssen Profile entsprechend angeglichen
werden).
11.2 Mineralwolle (nichtbrennbar EN 13501-1,
ρ ≥ 100 kg/m³, Schmelzpunkt ≥ 1000°C)
11.4 Mineralwolle (nicht-brennbar EN 13501-1,
3
Rohdichte ca. 30 kg/m
, Schmelzpunkt ≥ 1000°C; dreiseitig:
unten/rechts/links, auf Dichte ca. 60 kg/m
12 Beplankung (beidseitig) der Metallständerwand aus
gipsgebundenen Plattenbaustoffen
16 massive Decke
48 Thermische Trennung
49.2 Aufdoppelung (Gipskartonplatten GKF, 2 x 12,5 mm,
Breite = 60 mm) Befestigung: Schnellbauschrauben
z.B. ø 3,9x75, a ≤ 200 mm, bzw. min. jedoch 2 Schrau-
ben pro Seite
49.3 Aufdoppelung (Gipskartonplatten GKF, 2 x 12,5 mm,
Breite = 80 mm) Befestigung: Schnellbauschrauben
z.B. ø 3,9x75, a ≤ 200 mm, bzw. min. jedoch 2 Schrau-
ben pro Seite
Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 27
und
Auswechslungen
unter
Zuhilfenahme
von
in
der
jeweiligen
3
gestopft)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bkl 30Bkl 60Bkl 90