Herunterladen Diese Seite drucken

strulik BKL Serie Produktinformation Seite 41

Werbung

16
massive Decke
43 Gipsverspachtelung mit wandeigenem Verspachtelungs-
material
48 Thermische Trennung
49.5 Aufdoppelung (gipsgebundene Plattenbaustoffe,
d=25mm)
Befestigung: Schnellbauschrauben z.B. ø 4,2x90,
a ≤ 300mm, bzw. min. jedoch 2 Schrauben pro Seite, An-
schluss- und Stossfugen der Aufdoppelung sind mit wand-
eigenem Material zu verspachteln.
EINBAUHINWEISE
Anschluss von Lüftungsleitungen
Die Brandschutzklappen müssen entweder ein- oder beidseitig
mit Lüftungsleitungen der Lüftungsanlage angeschlossen wer-
den. Bei einseitigen Anschlüssen sind auf den jeweils gegenüber-
liegenden Seiten Abschluss-Schutzgitter aus nichtbrennbaren
Baustoffen (EN 13501-1) vorzusehen. Die Brandschutzklappen
können sowohl an nichtbrennbare als auch an brennbare Lüf-
tungsleitungen angeschlossen werden. Lüftungsleitungen sind
separat abzuhängen.
Es gelten die landesrechtlichen Vorschriften bzw. nationalen Nor-
men über Lüftungsanlagen (in Deutschland z.B. LüAR). Insbeson-
dere dürfen Lüftungsleitungen infolge thermischer Ausdehnun-
gen (Brandfall) keine erheblichen Kräfte auf Wände, Stützen bzw.
Decken und somit auch auf Brandschutzklappen ausüben. Ent-
sprechende Kompensationsmaßnahmen, wie z.B. die Anordnung
von flexiblen Stutzen (Typ FS) oder geeignete Leitungsverlegung
(Leitungswinkel und -verziehungen) sind nach Bedarf vorzusehen.
Nationale Vorgaben sind zu beachten und umzusetzen.
Werden flexible Stutzen (Typ FS) verwendet, muss der flexible
Teil des Stutzens (Polyestergewebe) im eingebauten Zustand eine
Mindestlänge von l
= 100 mm aufweisen, dadurch ergibt sich ein
min
Einbaumaß von ca. L = 160 mm. Alternativ können auch flexible
Lüftungsleitungen angeschlossen werden.
in massive Schachtwände
(Abschluss-Schutzgitter auf der Bedienseite)
Abbildung 78: Anschlussbeispiel einer Lüftungsleitung in massi-
ven Schachtwänden mit einseitig angeordneter, Lüftungsleitung
und Abschluss-Schutzgitter
Strulik Produktinformation
Brandschutzklappe BKL
Technische Dokumentation
Einbauhinweise
Abbildung 79: Anschlussbeispiel einer einseitig angeordneten
Lüftungsleitung und Abschluss-Schutzgitter beidseitig mit Lüf-
tungsleitungen
Abbildung 80: Anschlussbeispiel beidseitig mit Lüftungsleitun-
gen beidseitig mit flexiblem Stutzen und Lüftungsleitungen
Abbildung 81: Anschlussbeispiel beidseitig mit flexiblem Stutzen
und Lüftungsleitungen
BK
Brandschutzkappe BKL
GI
Abschluss-Schutzgitter Typ GI
VT
Verlängerungsteil Typ VT
FS
Flexibler Stutzen Typ FS
LL
Lüftungsleitung
SW
Schachtwand
SR
Schließrichtung
LR
Luftrichtung
1.)
aus nichtbrennbaren Baustoffen (EN 1350 1-1
2.)
min. normal entflammbar nach EN 1350 1-1
„a" = 50 mm
Mindestabstand zwischen Vorderkante
des geöffneten Klappenblattes und des
Abschluss-Schutzgitters (GI), flexiblen
Stutzens (FS) bzw. Rohranschlussstutzens (RS).
Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 40
1.)
2.)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bkl 30Bkl 60Bkl 90