EINBAU IN LEICHTE TRENNWÄNDE MIT
METALLSTÄNDERWERK
LEICHTE TRENNWÄNDE MIT BEIDSEITIGER
BEPLANKUNG UND WANDDICKE W ≥ 100 MM
Einbau in leichte Trennwände mit Metallständerwerk und
beidseitiger Beplankung (gipsgebundene Plattenbaustoffe;
Wanddicke ≥ 100 mm) entsprechend Klassifizierung nach EN
13501-2 oder vergleichbaren nationalen Normen.
Bauseitige Einbau- und Montagehilfen müssen rückgebaut
werden.
Nasseinbau einer Brandschutzklappe, vollstän-
dige Ausmörtelung
Mindestabstand der Brandschutzklappen zueinander muss
mindestens 200 mm betragen.
Der Mindestabstand zu benachbarten Bauteilen beträgt
(konstruktionsbedingt) min. 90 mm zur Wand und min. 80 mm
zur Decke. Der tatsächliche Mindestabstand kann geringfügig
von den zuvor genannten Abständen abweichen und ist in
Abhängigkeit
der
Wandanschlussart
anzupassen.
Abbildung 41: Metallständerwerk mit erforderlichen Auswechs-
lungen für Nasseinbau (Maßangaben ohne Laibung)
*Bei Verwendung einer Laibung (Pos. 20; umlaufend 12,5 mm) sind
die Öffnungsmaße (s. Abbildung 41) um 25 mm zu vergrößern.
Montagehinweis:
Im Überlappungsbereich der Wechselprofile diese beidseitig je 1-
mal vernieten, vercrimpen oder verschrauben. Diese Verbindun-
gen dienen der reinen Montagebefestigung der einzelnen Metall-
profile.
Strulik Produktinformation
Brandschutzklappe BKL
Technische Dokumentation
Einbau in leichte Trennwände mit Metallständerwerk
Schnittansicht in leichte Trennwand ohne Laibung
Schnittansicht in leichte Trennwand mit Laibung
auszuführen
und
Abbildung 42: Nasseinbau in leichte Trennwand
Einbauablauf
Metallständerwerk und Wand gemäß den Angaben des
Wandherstellers
entsprechend der Abbildung 41 vorsehen.
Aussparung für den Nasseinbau der BKL (Pos. 1) vorsehen
Ab B>800 mm (bei waagrechter Klappenblattachse) sind an den
beiden B-Seiten der Wechselprofile je 2 Stück gebogene
Lochbleche (t ≥ 0,5mm; Breite x Länge = 40 x 70 mm), als
Mörtelanker (Pos. 14) zu befestigen. Diese sind mittig der Wand
an die Metallprofile mit je einer Schnellbauschraube
anzuschrauben.
BKL in die Aussparung der Wand einsetzen (Bedienseite -
Einbaumaß 210 mm beachten). Umlaufender Ringspalt
zwischen Wand und BKL gleichmäßig ausmitteln. Montage der
BKL unter Zuhilfenahme von Montageabhängungen etc.
Einbringen von Mörtel (Pos. 13) in den 40 - 60 mm breiten
umlaufenden Spalt zwischen dem Gehäuse der BKL und den
umlaufenden Metallprofilen (Pos. 10). Sofern Laibungen (Pos.
20) verwendet werden, ist eine Mörtelbetttiefe von 100 mm
ausreichend. Bei der Verwendung von Laibungen sind die
Auswechslungen in Bezug auf das Einbauöffnungsmaß
anzupassen.
Brandschutzklappe Typ BKL | Seite 23
Einzelheit Y
Einzelheit X
herstellen
und
Auswechslungen