7
Produkteigenschaften und Einstell-
möglichkeiten
Die Form des Helmes entlastet den Kopf und den Hals
des Schweißers, somit fühlt sich der Anwender beim Ar-
beiten wohler.
Sobald ein Lichtbogen gezündet wird, reagieren die
beiden Fotosensoren auf dem Schweißfilter und ver-
dunkeln die Sicht in weniger als 1/2000 Sekunden.
7.1 Auswahl der Verzögerungszeit
Wenn das Schweißen unterbrochen wird, wechselt das
Sichtfenster automatisch von dunkel auf hell, allerdings
mit einer voreingestellten Verzögerung, damit jedes Mal
das grelle Licht vom Nachglühen auf dem Werkstück
gedämmt wird. Die Verzögerungs- bzw. Reaktionszeit
kann mit dem Regler DELAY auf der Innenseite des
Helms zwischen 0,15 und 0,8 Sekunden nach Bedarf
eingestellt werden.
Abb. 2: Einstellung der Verzögerungszeit
7.2 Einstellung der Empfindlichkeit
Das Umschalten des Filters auf Verdunkelung kann mit
dem Regler "SENSITIVITY" auf der Innenseite des
Helmes stufenlos zwischen HI (High = hohe Empfind-
lichkeit) und LO (Low = geringe Empfindlichkeit) einge-
stellt werden.
Vor dem Schweißen die Empfindlichkeit auf die höchste
Position stellen und beim Schweißen bei Bedarf ent-
sprechend anpassen.
Abb. 3: Einstellung der Empfindlichkeit
VarioProtect M-W | Version 1.02 | D
Produkteigenschaften und Einstellmöglichkeiten
7.3 Einstellung des Betriebsmodus
Mit dem Betriebsmodus-Schalter hat man die Möglich-
keit zwischen "Weld" (Schweißen) und "Grind"
(Schleifen) zu wählen.
Abb. 4: Betriebsmodus- und Schutzstufen-Schalter
Beim Schleifen schützt der Helm vor aufprallenden
Teilchen. Die Verdunkelungsfunktion ist abgeschaltet.
ACHTUNG!
Vor Beginn des Schweißens muss der Betriebsmo-
dusschalter unbedingt wieder auf eine Schutzstufe
für Schweißen gestellt sein.
7.4 Einstellung der Schutzstufe
Die Schutzstufen (DIN9 bis DIN13) werden mit dem
Schutzstufen-Schalter an der Innenseite des Helmes
gewählt (Abb. 4).
Durch die Schweißfilter sind die Augen und das Gesicht
des Schweißers während der Schweißarbeiten völlig
gegen UV- und IR-Strahlung geschützt, auch wenn die
Kassette nicht verdunkelt. Der UV/IR Schutz besteht
immer bis DIN 16. Somit fühlt sich der Anwender beim
Schweißen sicher.
Stellen Sie die Schutzstufe vor dem Schweißen anhand
der Farbentabelle (Abb. 6) entsprechend dem ver-
wendeten Schweißverfahren und dem Schweißstrom
ein. Wenn das Abdunkeln zu stark oder zu gering sein
sollte, den Regler geringfügig verstellen, bis der
Schweißpunkt gesehen werden kann.
ACHTUNG!
Wenn der Schweißhelm längere Zeit mit falscher
Schutzstufe benutzt wird, können die Augen verletzt
werden.
7