Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
B
Abb. 9: Austausch der inneren Vorsatzscheibe
Austausch der Filterkasette
1. Um die Filterkassette frei zu setzen, müssen Sie die
Rändelschraube 16 (Abb.10) aufschrauben und den
Einpressrahmen 14 (Abb.10) nach oben klappen.
2. Nun können Sie die Filterkassette aus der Helmschale
entnehmen.
3. Die neue Filterkassette in den Rahmen einsetzen.
Stellen Sie sicher, dass die Filterkassette richtig im
Rahmen eingesetzt ist.
4. Schließen Sie den Einpressrahmen und drehen Sie
die Rändelschraube wieder zu.
Abb. 10: Filteraustausch
12
12.3 Wartung/Reparatur
ACHTUNG!
- Reparaturen bzw. Instandhaltungsarbeiten dürfen
nur von qualifiziertem und geschultem Fachperso-
nal durchgeführt werden.
- Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Sollte der Schweißhelm nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an
unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im
Kapitel 1.2 Kundenservice.
13 Entsorgung, Wiederverwertung von
Altgeräten
Im Interesse der Umwelt ist dafür Sorge zu tragen, dass
alle Bestandteile des Schweißhelms nur über die vorge-
sehenen und zugelassenen Wege entsorgt werden.
13.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Be-
trieb zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und
die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu ver-
meiden.
- Batterien und Akkus entnehmen, sofern vorhanden.
- Den Automatik-Schweißhelm gegebenenfalls in
handhabbare und verwertbare Baugruppen und Be-
standteile demontieren.
- Die Komponenten den dafür vorgesehenen Entsor-
gungswegen zuführen.
13.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und
Packhilfsmittel sind recyclingfähig und müssen grund-
sätzlich der stofflichen Wiederverwertung zugeführt
werden.
Diese Bestandteile sind getrennt und fachgerecht zu
entsorgen. Im Zweifelsfall an die kommunale Abfallent-
sorgung wenden.
Für die Aufbereitung ist gegebenenfalls auf die Hilfe eines
spezialisierten Entsorgungsbetriebs zurückzugreifen.
VarioProtect M-W | Version 1.02 | D