U Der Sitz ist für die Kindersitze der Kategorie „Universal" geeignet, die für die Verwendung in dieser Ge-
wichtsgruppe zugelassen sind.
UF Der Sitz ist für die vorwärts gerichteten Kindersitze der Kategorie „Universal" geeignet, die für die Verwen-
dung in dieser Gewichtsgruppe zugelassen sind.
X Der Sitzplatz ist für Kinder in dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet.
Übersicht
ISOFIX
WARNUNG
An den Halteösen, die für den Einbau des Kinder-
▶
sitzes mit dem ISOFIX-System vorgesehen sind,
keine anderen Kindersitze, Gurte oder Gegenstän-
de befestigen.
Das ISOFIX-System ermöglicht eine schnelle und si-
chere Befestigung des Kindersitzes. Die Halteösen
für den Einbau des Kindersitzes mit dem ISOFIX-Sys-
tem befinden sich an den äußeren Rücksitzen ggf.
auch am Beifahrersitz.
Ein Kindersitz mit dem ISOFIX-System kann in das
Fahrzeug nur dann eingebaut werden, wenn dieser
für diesen Fahrzeugtyp freigegeben ist. Nähere In-
formationen sind bei einem ŠKODA Partner zu erfra-
gen oder einer Fahrzeugliste, die dem Kindersitz bei-
liegt, zu entnehmen.
TOP TETHER
WARNUNG
Kindersitze mit dem TOP TETHER-System nur auf
▶
den Sitzen verwenden, die mit Halteösen mit dem
TOP TETHER-Symbol versehen sind.
Nur einen Befestigungsgurt des Kindersitzes an
▶
der Halteöse des TOP TETHER-Systems befesti-
gen.
Bei der Befestigung des Kindersitzes mit dem TOP
▶
TETHER-System darf kein anderer Gegenstand an
der Halteöse des TOP TETHER-Systems befestigt
sein.
›
Vor dem Einbau des
Kindersitzes die Ab-
deckkappen aufklap-
pen.
Rückhaltesysteme und Airbags ›
Halteösen an den Rücksitzen
Halteöse am Beifahrersitz
Der befestigte Gurt des TOP TETHER-Systems
schränkt Bewegungen des Kindersitzoberteils ein.
Die Halteösen für die Befestigung des Gurts befin-
den sich an den äußeren Rücksitzen
mittleren Rücksitz
oder am Beifahrersitz.
B
Airbags
Verwendungszweck
Das Airbag-System bietet als Ergänzung zu den Si-
cherheitsgurten einen zusätzlichen Insassenschutz
bei heftigen Frontal- und Seitenkollisionen.
Die bestmögliche Schutzwirkung des Airbags wird
nur im Zusammenwirken mit dem angelegten Sicher-
heitsgurt erreicht, das Airbag-System stellt keinen
Ersatz für die Sicherheitsgurte dar.
Funktionsweise
Beim Einsinken in den aufgeblasenen Airbag wird die
Vorwärtsbewegung des Körpers gedämpft und das
Verletzungsrisiko reduziert.
Beim Aufblasen der Airbags wird Rauch freige-
setzt. Dies deutet auf keinen Fahrzeugbrand hin.
Airbags
47
ggf. auch am
A