EINSTELLTAFEL FÜR DEN HEIZUNGSFACHMANN
Tab. 9 Einstellung der anlagenabhängigen Parameter in der Heizungsfachmann-Ebene
der Steuer- und Regelzentrale BMU (mittels Kessel-Bedienmodul KBM)
Vorgehensweise zum Ändern der Parameter:
● Die Prog.-Taste ▼ oder ▲ am Kessel-Bedienmodul KBM drücken;
Parameter der Endbenutzer-Ebene können geändert werden (Buchstabe "P" vor dem Parameter)
● Heizungsfachmann-Ebene anwählen: Beide Tasten ▼ und ▲ > 3 sec. drücken, bis in der Anzeige der erste
Parameter "H90" erscheint. (Ebene für Heizungsfachmann)
● Wählen Sie die gewünschte Programm-Nr. durch Drücken einer der Programmier-Tasten.
● Stellen Sie den gewünschten Wert ein durch Drücken der Tasten + / - .
● Nach Anwählen der nächsten Programm-Nr. wird der neue Wert übernommen.
● Zum Verlassen der Programmier-Ebene drücken Sie die Taste
Anzeige
am KBM am RRG
Prog.-Nr. BMU-Parameter Endb.-Ebene
H 90
- - - -
H501
TrSmin
H502
TrSmax
H503
TkSmin
H504
TkSmax
H505
TkSnorm
H506
TvSmin
H507
TvSmax
H510
TuebBw
H511
TkSfrostEin
H512
TkSfrostAus
H514
TuebVor
H516
THG
H517
dTbreMinP
H519
TiAussenNorm
H520
dTrAbsenk
H521
dTkTrNenn
H523
SdHzEin
H524
SdHzAusMin
H525
SdHzAusMax
H526
SdBwEin1
H527
SdBwAus1Min
H528
SdBwAus1Max
H529
SdBwEin2
H531
SdBwAus2Max
H532
Sth1
H533
Sth2
H534
DtR1
H535
DtR2
H536
NhzMax
H537
NqmodNenn
H538
NqmodMin
H539
NqmodMinBw
H541
PhzMax
H542
PminHuKw
H543
PmaxHuKw
H544
ZqNach
H545
ZBreMinP
28
Funktion
reduz. Warmwassertemperatur-Sollwert (am KBM) 10 °C
Min. Raumtemperatur-Sollwert
Max. Raumtemperatur-Sollwert
Min. Kesseltemperatur-Sollwert
Max. Kesseltemperatur-Sollwert
Kesseltemperatur-Sollwert bei Norm-Außentemp. 75 °C
Min. Vorlauftemperatur-Sollwert (HK2)
Max. Vorlauftemperatur-Sollwert (HK2)
Kesseltemp.-Sollwert-Überhöhung bei WW-Ladung 18 °C
Kesselfrostschutz Einschalttemperatur
Kesselfrostschutz Ausschalttemperatur
Kesseltemp.-Sollwert-Überhöhung beim MHK
X
Sommer-/Winter-Umschalttemperatur
Max. Regeldifferenz, bei deren Überschreitung
die Mindestpausenzeit abgebrochen wird
Norm-Außentemperatur
Parameter wird von der BMU nicht ausgewertet!
Vor-/Rücklauftemp.-Spreizung bei TiAussenNorm 20 K
Einschaltdifferenz-Brenner im Heizbetrieb
Min. Ausschaltdifferenz-Brenner im Heizbetrieb
Max. Ausschaltdifferenz-Brenner im Heizbetrieb
Einschaltdifferenz-Brenner im WW-Betrieb
am Fühler 1
Min. Ausschaltdifferenz-Brenner im WW-Betrieb
am Fühler 1
Max. Ausschaltdifferenz-Brenner im WW-Betrieb
am Fühler 1
Einschaltdifferenz-Brenner im WW-Betrieb
am Fühler 2
Max. Ausschaltdifferenz-Brenner im WW-Betrieb
am Fühler 2
X
Heizkennlinien-Steilheit Heizkreis 1
X
Heizkennlinien-Steilheit Heizkreis 2
X
Korrektur Raumtemperatur-Sollwert Heizkreis 1
X
Korrektur Raumtemperatur-Sollwert Heizkreis 2
Max. Drehzahl bei max. Leistung im Heizbetrieb
Drehzahlstufe im Auslegungspkt. der Heizungsanlage 30
Min. Pumpendrehzahl für Heizungsanlage
Min. Pumpendrehzahl für Schichtenspeicherladung 40 % (nicht aktiviert)
Max. Modulationsgrad im Heizbetrieb
Min. Kesselleistung in kW (Hu)
Max. Kesselleistung in kW (Hu)
Pumpennachlaufzeit; max. 218 min.
Mindestpausenzeit des Brenners
.
Grundeinstellung
(werkseitig eingestellt) einstellung
10 °C
30 °C
20 °C
85 °C
1)
20 °C
70 °C
5 °C
10 °C
10 °C
20 °C
30 K
- 20 °C
- -
1)
4 K
2)
5 K
2)
5 K
2)
4 K
2)
2 K
2)
2 K
2)
2)
3 K
3 K
2)
1)
18
1)
15
0 K
0 K
5600
U
/
min
34 %
78 %
3)
5 kW
20 kW
3)
10 min
120 s
2)
Neu-