Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER MICRO MAGIC Bauanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICRO MAGIC:

Werbung

Zusammenbau Bootsständer
Bild 1
Die Bauteile für den Bootsständer mit UHU hart/Sekundenkleber zusammensetzen, mit Lack gegen Feuchtigkeit schützen und
die Schutzauflage aus Schaumstoffstreifen aufkleben.
Bootskörper
Bild 2
2.1 Die Kiel-/Masttasche (6) aus den vorgefrästen ABS-Hälften gerade und verzugsfrei mit Stabilit express verkleben. In den
Öffnungen evtl. austretenden Klebstoff sofort entfernen (z. B. mit Wattestäbchen o. ä.). Die Hälften zuvor an den Klebeflächen
leicht anschleifen. Mit UHU hart die Schraubverstärkungen (7) seitlich an die Masttasche kleben. Verstärkung B (8) anfertigen
und zusammen mit Verstarkung C (9) an die Masttasche anpassen und dort mit Stabilit express verkleben.
2.2 Das Servobrett ( 10) wird rechtwinklig an der Außenkante mit der Abstützung ( 11 ) mit UHU hart/Sekundenkleber
verklebt. Für die Verschraubung der Servos auf die Unterseite des Servobretts die vier Schraubverstärkungen D (12)
ankleben. Darauf achten, daß sich das so montierte Servobrett auf die Kiel-/Masttasche setzen laßt. Verstärkungsleiste E (13)
anfertigen und an der Unterseite des Servobrettes verkleben. Die drei Ringschraubösen (14) an der Oberseite montieren,
dazu mit 1 mm vorbohren. Ringschraubösen mit Sekundenkleber sichern.
2.3 Servobrett auf Kiel-/Masttasche setzen, genau rechtwinklig ausrichten (evtl. Auflagefläche der Kiel-/Masttasche sprechend
überschleifen) und Arretierbrett (1.5), welches exakt, d. h. spielfrei, in den Ausschnitt der Abstützung (11) eingepaßt werden
muß (schleifen), an die Kiel-/Masttasche kleben. Das Arretierbrett (15) kann auch aus dem Stanzrückstand von der
Abstützung (11) angefertigt werden. Servobrett an der Kiel-/Masttasche demontierbar mit zwei Blechschrauben (16)
verschrauben. Dazu mit 1,5 mm Servobrett und Kiel-/Masttasche zusammen vorbohren und dann die Bohrungen am
Servobrett mit 2 mm aufbohren. Das Servobrett muß spielfrei und stabil auf der Kiel-/Masttasche montiert werden können.
2.4 Alle Holzteile zum Schutz vor Feuchtigkeit lackieren.
Bild 3
Hinweis: Bauteile (17, 20, 22, 23), die am Rand des Decks (17) verklebt werden, müssen einen Abstand zur inneren
umlaufenden Deckskante von 3 -4 mm haben! Bauteile keinesfalls bündig mit der Deckskante verkleben, da sich sonst das
fertig montierte Deck nicht mehr paßgenau auf die Rumpfschale setzen und verkleben läßt.
3.1 Plichtspant (18) bei der Aussparung einseitig schräg schleifen, so daß ein .spaltfreier Sitz am Deck (17) erreicht wird.
Spant mittig einkleben (Sekundenkleber). Dabei unbedingt darauf achten, daß beidseitig zum Decksrand ein Spalt von ca. 3 -
4 mm bleibt. Die beiden 4 bzw. 6 Bohrungen übertragen.
3.2 Ruderkokerverstärkung (19) und Schraubverstärkungen F (20) einkleben. Schraubverstärkungen G (21) bündig an der Nut
der Deckelöffnung verkleben. Wantverstärkungen (22) mit 3-4 mm Abstand zur inneren Kante einkleben.
3.3 Mittelleiste (23) anfertigen. Um die richtige Längenposition zu ermitteln, die Kiel- /Masttasche probeweise ansetzen. Die
Mittelleiste soll bündig zur Vorderkante der Kiel-/Masttasche beginnen. An der Bugspitze wieder einen umlaufenden Abstand
von 4 mm zur Decksinnenkante einhalten, d. h. entsprechend abrunden und 1 abschrägen.
3.4 Alle Holzteile zum Schutz vor Feuchtigkeit lackieren.
Bild 4
4.1 Die Kiel-/Masttasche wird mit Stabilit express zunächst nur in der Rumpfschale (24) verklebt. Mit ausreichend Klebstoff
(kleine Mischwanne) den Rumpfboden rund um die Kielöffnung einstreichen. Es darf kein Klebstoff in den Schacht zur
Aufnahme der Kielflosse gelangen, ggf. sofort entfernen. Nach Aufsetzen der Kiel-/Masttasche den umlaufenden Kleberand
mit Klebstoff vermuffen und dabei Bodenbrett (26) mit wenig Klebstoff einkleben. Damit die Kiel-/Masttasche paßgenau
ausgerichtet verklebt wird, ist dann das Deck vorübergehend auf den Rumpf zu setzen und bis zum Aushärten mit
Klebebändern zu fixieren.
4.2 Die Montage des Ruderkokers erfolgt ähnlich. Zunächst im Rumpf Ruderkokerverstärkung (19) verkleben. Ruderkoker
(25) anfertigen und die Klebeflächen mit einer Feile gut anrauhen. Deck vorübergehend montieren, Ruderkoker einsetzen und
mit einem Tropfen Sekundenkleber von außen an der Rumpfbohrung fixieren. Kielflosse und Ruderblatt einsetzen und prüfen,
ob beide miteinander fluchten und das Ruderblatt mit der Oberkante gleichmäßig mit einem 1 mm breiten Spalt zum Rumpf
verläuft. Ggf. entsprechend die Position des Kokers korrigieren und erneut fixieren. Deck wieder abnehmen und den
Ruderkoker innen am Rumpf und der Verstärkung (19) sorgfältig mit Stabilit express vermuffen und Deck bis zum Aushärten
wieder aufsetzen und fixieren.
Bild 5
5.1 Bevor das Deck endgültig verklebt wird, im Rumpf die Empfangsantenne in der Rumpfschale verlegen. Wir empfehlen,
dazu eine steckbare Wechselantenne zu verwenden, damit der Empfänger jederzeit herausgenommen werden kann. Die
Originalantennenlitze vom Empfänger ca. 5 cm hinter dem Empfänger abschneiden und eine Steckverbindung montieren,
diese am besten verlöten. Die Gesamtlänge der Antennenlitze soll etwa 70 -80 cm betragen. Die Litze möglichst hoch in der
Rumpfschale mit Klebepunkten (Sekundenkleber) befestigen, dabei aber auf den Plichtspant achten, der in die Rumpfschale
hineinragen wird.
5.2 Zum Verkleben des Decks wird mit einer großen Spritze gleichmäßig Stabilit express (große Mischwanne) in die
Innenkante des Deck gegeben. Hierbei zügig arbeiten, damit der Klebstoff nicht bereits zu härten beginnt. Ebenfalls die
__________________________________________________________________________________________
Original Bauanleitung aus Bausatz MICRO MAGIC eingescannt und bearbeitet von T. Dreyer, 2002-12-05

Werbung

loading