Auswahl des geeigneten Protokolls
Datenübertragungsbefehle
Befehlssyntax
Das Protokoll bestimmt das Format der Daten, die periodisch oder
auf Anforderung durch einen DR-Befehl an das
Datenerfassungsgerät übertragen werden. Bei dem 550-Protokoll
handelt es sich um einen Teilsatz des 560-Protokolls, daher ist
letzteres für die meisten Anwendungen vorzuziehen.
Das 550-Protokoll wird eingesetzt, wenn spezielle Anwendungen
für die Erfassung der Daten von einer Bio-Console Modell 550
entwickelt wurden und eine Modifizierung dieser Anwendungen
für das 560-Protokoll nicht vorgesehen ist.
Muss die für die Datenerfassung vorgesehene Anwendung
sowohl die Bio-Console Modell 550 als auch die Bio-Console
Modell 560 unterstützen, stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
Verwendung des 550-Protokolls bei der Bio-Console
■
Modell 560, damit die Anwendung nur das 550-Protokoll
unterstützen muss.
■
Verwendung des 560-Protokolls. In diesem Fall muss die
Anwendung mithilfe des Befehls „ID" feststellen, welches
Protokoll die Konsole verwendet. Auf diese Weise kann die
Anwendung beide Modelle unterstützen.
Nach Bestimmung des benötigten Protokolls kann dieses im
Einrichtungsbildschirm oder mithilfe des Parameters „Format" des
DR-Befehls eingestellt werden.
Dieser Abschnitt definiert die Befehle des 560-Protokolls.
Das an die Bedieneinheit angeschlossene Datenerfassungsgerät
kann durch Übermittlung eines entsprechenden Befehls Daten
von der Konsole abrufen. Ein solcher Befehl besteht aus einer
Folge von ASCII-Zeichen, die den eigentlichen Befehl bilden,
Parametern (sofern erforderlich) und einer Prüfsumme. Der Befehl
wird durch das ASCII-Zeichen „CR" (0x0D) abgeschlossen.
Bio-Console
Digitale Datenübertragung
Datenübertragungsbefehle
®
560 Bedienungs- und Referenzhandbuch
D-3