3. Drücken Sie
Abbildung 6-13. Festlegen der Leerlaufdrehzahl
Das System kann so konfiguriert werden, dass die Bio-Pump beim
Ansprechen eines Pegelsensors oder des Blasendetektors in den
Leerlaufmodus übergeht. Das Ansprechen des
Sicherheitssystems und der Übergang der Bio-Pump in den
Leerlaufmodus wird durch verschiedene Änderungen im
Bildschirm signalisiert (siehe Abbildung 6-14).
1. Die Farbe der Schaltfläche des Sicherheitssystems, das den
Leerlauf ausgelöst hat, wechselt je nach Schweregrad des
Alarms nach gelb oder rot.
2. Es wird eine (gelbe) Warnmeldung ausgegeben. Im
Mitteilungsfeld zum Systemstatus wird das Ereignis
angezeigt, das den Leerlauf der Pumpe ausgelöst hat (siehe
„Warnmeldungen und Alarme" in Kapitel 4: „Vorbereitung des
Eingriffs").
Hinweis: Die Leerlaufmeldung erscheint nicht, wenn
gleichzeitig eine Warnmeldung oder ein Alarm mit höherer
Priorität vorliegt.
3. Der Drehzahlwert (eingestellte Leerlaufdrehzahl) wird gelb
umrahmt und es erscheint die Anzeige „Leerlauf".
Bio-Console
Leerlauf-/Anhaltevorgang der Bio-Pump
, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
®
560 Bedienungs- und Referenzhandbuch
Sicherheitssysteme
6-17