Seite 1
Bedienerhandbuch Cobra 50 Bedienerhandbuch Cobra Cross Cobra Exclusive S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E -mail: info@enmoto.at UID AT U38126201 H. Graz Fnr. 79821i...
Seite 2
Bedienerhandbuch Cobra 50 Sehr geehrter KYMCO-Fahrer ! Sie haben sich für diesen Kymco-Roller entschieden, wofür wir Ihnen danken, und Sie herzlich in der Familie der Kymco-Fahrer willkommen heißen. Damit Sie sich an einer sicheren und vergnüglichen Fahrt erfreuen können, machen Sie sich vor der ersten Ausfahrt gründlich mit diesem Handbuch vertraut.
Seite 3
Bedienerhandbuch Cobra 50 Inhaltsverzeichnis: 1. Voraussetzungen für sicheres Fahren............................4 Das Fahren ....................................4 Transport von Gegenständen...............................4 3. Gebrauchsanweisungen ................................5 Zündschloß/Lenkschloß ................................5 E-Startknopf ....................................5 Scheinwerferschalter...................................5 Scheinwerfer-Abblendschalter/Lichthupe............................6 Hupenknopf/Blinkerschalter................................6 Sitzbank-Schloß/Helmfach................................6 Helmhaken ....................................6 Instrumente....................................7 4. Kontrolle vor Fahrtantritt ................................7 Vor der Inspektion ..................................7 Motorölstand-Kontrolle/Nachfüllen.............................7 Bremsen Kontrolle..................................8 Reifen Kontrolle ..................................8...
Seite 4
Bedienerhandbuch Cobra 50 Wenn der Motor sich nicht starten läßt oder während der Fahrt abstirbt..................18 Im Falle einer Panne ......................Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Voraussetzungen für sicheres Fahren (1) Kleidung • Entspannt sein und bequeme Kleidung tragen, sind die wichtigsten Punkte für sicheres Fahren.
Seite 5
Bedienerhandbuch Cobra 50 3. Gebrauchsanweisungen Zündschloss/Lenkschloss In dieser Stellung ist der Zündstrom an, der Motor kann gestartet werden, der Schlüssel kann nicht abgezogen werden. ¡ In dieser Stellung ist der Zündstrom aus, der Motor bleibt stehen, der Schlüssel kann abgezogen werden.
Seite 6
Bedienerhandbuch Cobra 50 Scheinwerfer-Abblendschalter/Lichthupe ≡⊃ Schalter in dieser Stellung = Aufblendlicht. ⊃ ¡ Schalter in dieser Stellung = Abblendlicht Beim Fahren im Stadtgebiet oder wenn ein anderes Fahrzeug entgegen kommt, blenden Sie ab, damit Entgegenkommende nicht geblendet werden. ¢ Überholen: Beim Überholen drücken Sie mehrmals den Abblendschalter am unteren Rand (Passing) und der Scheinwerfer blinkt zur Warnung des Gegenverkehrs.
Seite 7
Bedienerhandbuch Cobra 50 Instrumente 1) Kilometerzähler: Zeigt die gesamten bereits gefahrenen Kilometer an. Die schwarze Zahl auf weißem Grund steht für jeweils 100 Meter. 2) Tachometer: Zeigt die Geschwindigkeit, die gerade gefahren wird in Stundenkilometern (km/h) an.. 3) Motoröl-Anzeige: Wenn die Zündung eingeschaltet wird (ON), leuchtet die Motoröl-Kontrolllampe für einige...
Seite 8
Bedienerhandbuch Cobra 50 Bremsen Kontrolle • Fahren Sie mit geringem Tempo auf einer trockenen Straße und betätigen Sie abwechselnd die vordere und die hintere Bremse um die Bremswirkung festzustellen. • Der Bremshebel sollte das richtige Spiel haben. • „Spiel“ bedeutet den Weg des Bremshebels von der Position ungebremst bis zur voll angezogenen Bremse.
Seite 9
Bedienerhandbuch Cobra 50 CHTUNG • Motor vor dem Tanken abstellen. • Nicht über die Höhe der Markierung befüllen, da sonst das überschüssige Benzin ausläuft. • Keine Zusätze beifügen, sonst Motorschäden möglich. Lenkung • Sehen Sie nach, ob er Lenker irgendwelche Beschädigungen aufweist •...
Seite 10
Bedienerhandbuch Cobra 50 Kontrolle Fahrwerk (11) Stoßdämpfer Kontrolle vorne/hinten • Prüfen Sie den Zustand der vorderen/hinteren Stoßdämpfer durch mehrmaliges Niederdrücken am Lenker bzw. Sitz. (12) Kontrolle der Bremswirkung • Ziehen Sie die Vorder- bzw. Hinterbremse voll an, und schieben Sie das Fahrzeug nach vorne um zu sehen, ob die Bremswirkung gut ist.
Seite 11
Bedienerhandbuch Cobra 50 • War das Fahrzeug längere Zeit nicht in Gebrauch, oder der Benzintank war leer, und ist der Motor nach dem Auftanken schwer zu starten, geben Sie langsam Gas, und drücken mehrmals den Startknopf. • Um eine Überlastung der Batterie zu vermeiden, drücken Sie den Startknopf jeweils höchstens für 5 Sekunden.
Seite 12
Bedienerhandbuch Cobra 50 Richtige Sitzhaltung • Steigen Sie von der linken Seite aus auf das Fahrzeug und sitzen Sie aufrecht. Stützen Sie sich mit dem linken Bein am Boden ab um ein Umkippen zu vermeiden. CHTUNG • Der Fahrer muss Helm, Handschuhe und eventuell Schutzbrille tragen.
Seite 13
Bedienerhandbuch Cobra 50 Zum Bremsen benützen Sie jeweils beide Bremsen. • Zuerst lassen Sie den Gasgriff in die Ausgangsposition zurück gleiten und ziehen dann beide Bremshebel gleichmäßig an. • Die beste Art, ein Zweirad abzubremsen ist, wenn Sie am Anfang sachte anbremsen und dann erst voll anziehen.
Seite 14
Bedienerhandbuch Cobra 50 Parken • Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer, aber behindern Sie nicht den Verkehr. • Stellen Sie sich an die linke Seite, fassen den Lenker mit der linken Hand, den Seitengriff oder den Gepäckträger mit der rechten Hand.
Seite 15
Bedienerhandbuch Cobra 50 Treibstoff-System • Benzin- und Motoröl-Dichtheitskontrolle Prüfen Sie die Benzinleitung zwischen Tank und Vergaser auf austretendes Benzin. ¡ Benzinschlauch-Anschluss, Benzintank CHTUNG • Prüfen Sie alle Schlauchanschlüsse und erneuern Sie kaputte oder beschädigte, damit ein Bruch der Leitung und das Auslaufen von Benzin oder Motoröl verhindert wird.
Seite 17
Bedienerhandbuch Cobra 50 Zündkerzen-Kontrolle • Prüfen Sie, ob die Elektroden der Kerze Beläge aufweisen. • Ablagerungen an den Elektroden und ein zu großer Abstand bewirken einen schwachen Funken. • Ausbau d. Zündkerze: 1. Schrauben Sie die Kerze mit dem mitgelieferten Kerzenschlüssel heraus.
Seite 18
Bedienerhandbuch Cobra 50 10. Wichtige Hinweise Wenn der Motor sich nicht starten lässt oder während der Fahrt abstirbt. • Ist genug Benzin im Tank? • Wenn die Tankanzeige im roten Bereich ist, Superbenzin (95 Oktan), bleifrei nachtanken. • Ist der Startvorgang richtig? •...